Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach gebüßt hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'gebraten'?

Rang Fundstelle
3% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0149, Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters Öffnen
von den Alten passend vermutet werden, daß an der Stelle in Blaubeuren (Burronis) Neptun, nachdem er seine Lust gebüßt, tiefer gegraben oder seinen Dreizack stärker in die Erde eingestoßen und irgend eine Genossin seiner Lust hier als Königin
3% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0785, von Erinna bis Erinnyen Öffnen
einhauchend, verfolgen sie den Frevler wie Hunde ein gehetztes Wild und singen ihm den schaurigen Erinnyengesang, der ihn mit fesselnden Banden umschlingt. Aber unerweichbar sind die furchtbaren Göttinnen nicht; wenn der Sünder gebüßt hat
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0614, von Defr. bis Degeer Öffnen
neben der Konfiskation der Waren die Erlegung des vierfachen Betrags der vorenthaltenen Abgabe steht. Verletzung des amtlichen Warenverschlusses ohne Absicht einer Gefällentziehung wird mit Geldstrafe bis zu 900 Mk. gebüßt, andre Zuwiderhandlungen
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0041, Hamburg (Handel) Öffnen
41 Hamburg (Handel). gebüßt, wozu teils ein großer Zufluß von Leuten, die im Ausland, meist in Amerika, reich geworden sind und sich in H. niedergelassen haben, teils der sehr starke Zuzug von Arbeitern, zumeist aus Norddeutschland
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0822, von Kleiduchos bis Kleidung Öffnen
im Übertretungsfall alles durch Geldstrafen gebüßt werden sollte, so waren sie eigentlich immer nur Luxussteuern und fruchteten wenig, zumal sie sehr nachsichtig gehandhabt und häufig abgeändert wurden. Eine Trauerordnung wurde noch 1777 in Preußen erlassen
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0373, von Bankanweisungen bis Banken Öffnen
von Kalocsa, oder Ekbert, Bischof von Bamberg, Gelegenheit verschafft, die Gemahlin des B. zu verführen. Dieser habe nun durch Ermordung der Königin (1213) seine Ehre gerächt, aber die That mit dem Leben gebüßt. Der Stoff der Bánkbán-Sage wurde von mehrern
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0382, von Banksia bis Bann Öffnen
, Fürsten u. s. w. zustehende Befugnis, bei Strafe zu gebieten oder zu verbieten. Am höchsten stand der Königsbann, durch den die Übertretung eines königl. Befehls mit 60 Solidi gebüßt wurde. Deu Grafen ermächtigte der B. nur zur Verhängung
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0477, von Confessoria bis Confucius Öffnen
475 Confessoria – Confucius tyrern, nicht mit dem Leben dafür gebüßt hatten. Die ihnen erwiesene hohe Ehre verleitete sie zuweilen zu ungerechtfertigten Ansprüchen. So
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0750, Dampfschiffahrt Öffnen
Secessionskrieg erlitten, nicht wieder haben erholen können, daß ihre Schiffe ihre früher bedeutende Rolle im allgemeinen Frachtvcrkehr ein- gebüßt haben und fast nur noch am Verkehr an der amerik. Küste beteiligt sind. - In Deutschland haben
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0669, von Halbimperial bis Halbredoute Öffnen
oder nach einer Dienstzeit von mindestens zwölf Jahren felddicnstunfähig geworden siud, ohne jedoch die Brauchbarkeit zum Garnisondienst ein- gebüßt zu baben (s. Ganzinvalide). Dieselben wer- den im Garnisondienst verwendet oder erbalten
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0638, von Ratzeburg (Jul. Theod.) bis Raub Öffnen
oder gefährliche Drohungen anwendet (§§. 252,255). Die Römer be- trachteten den R., wenn nicht öffentliche Gewalt und Störung der öffentlichen Sicherheit dazugekommen war, als bloßes Privatvergehen, welches mit Geld- strafen gebüßt wurde
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0043, von Alt-Lublau bis Altsächsisch Öffnen
41 Alt-Lublau - Altsächsisch und Iurisdiktionsprimar des Papstes und über die unbefleckte Empfängnis Maria verneinen, dem- zufolge ihre Kirchen das Necht der Öffentlichkeit ein- gebüßt haben und nur noch als solche religiöser Pri
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0392, Fegefeuer Öffnen
nicht völlig gebüßt haben, so lange gefeget, d. i. gereinigt und gequält werden, bis sie völlige Genngthuung geleistet haben. Die Schrift weiß davon nichts: die Lehre ist durch heidnische Philosophie veranlaßt, durch mönchischen Aberglauben immer
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0452, von Gebühren bis Gedalia Öffnen
: "Von Pharao, 1 Mos. 40, 20. AntiochuZ, 3 Macc. 6, 7. Herodes, M,tth. 14, 6. *" Hiob, c. 3, 2. Ieremias, c. Z0, 14. Gebüsch Grüne und schattenmachende Gesträuche und Väume, Hiob 40, 17. Gebüßtes Geldstrafen, Amos 2, 8. Sie soffen sorglos, bei aller
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0831, von M. et K. bis Metrik Öffnen
bürgerlicher Rechte wurde durch Verlust des Vermögens und selbst der Freiheit gebüßt. - Vgl. Clerc, Les Métèques athéniens (Par. 1893). Metokia, Flecken in der Herzegowina, s. Gacko. Meton, aus Athen, lebte um 432 v. Chr. und ist der Begründer