Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach geldwertes Papier
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Geld (Geldbedarf und Geldmenge, Geldwert und Güterpreise)bis Geld und Brief |
Öffnen |
51
Geld (Geldbedarf und Geldmenge, Geldwert und Güterpreise) - Geld und Brief.
sentlich davon ab, daß die Art und Menge des Geldes dem jeweiligen Bedarf der Zirkulation, Wertbewahrung und Kapitalbildung entsprechen. Die Art des Geldes
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Güterrechtsregisterbis Gymnasialreform |
Öffnen |
519
Güterrechtsregister - Gymnasialreform
Verkehr ausgeschlossenen Gegenstände (Gold- und
Silberbarren, Platina, Geld, geldwerte Münzen und
Papiere, Dokumente, Edelsteine, echte Perlen, Pre-
tiosen und andere Kostbarkeiten, ferner
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0378,
Banknotendruck |
Öffnen |
, daß die durch die Notenausgabe bewirkte Geldvermehrung zur Geldentwertung, oder zu Schwankungen im Geldwerte führen könne, daß dadurch Anreiz zu Überspekulationen geboten werde u. s. w. Sie empfehlen dagegen die Ausgabe von Münzscheinen, die durch Münze
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0583,
Güter |
Öffnen |
, wie Gemälde, Gegenstände
aus Erzguß, Antiquitäten nach Maßgabe der be-
sondern Vorschriften jeder Eisenbahn; als geldwerte
Papiere sind nicht anzusehen: gestempelte Postkar-
ten, Postanweisungsformulare, Briefumschläge und
Streifbänder
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Checkbis Cheine-Stokessches Phänomen |
Öffnen |
auf eine bestimmte Person, auf die Order einer bestimmten Person oder auf den Inhaber ausgestellt sein kann. Der Kunde der Bank hinterlegt bei derselben eine Summe in bar oder in geldwerten Forderungen, wofür er ein Buch mit numerierten Checkformularen
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0483,
Kapital (nationalökonomisch, historisch-rechtlich) |
Öffnen |
) Fixes und bewegliches K. Viele Güter werden bei einmaliger Verwendung zur Produktion vollständig aufgebraucht, indem sie entweder, wie die Rohstoffe, in andre verwertbare Formen umgewandelt werden (Flachs, Garn, Leinwand, Hemden, Lumpen, Papier
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0630,
Österreich (Kaisertum: Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
metr. Ztr. Industriesalz (+49,726) und 375,798 metr. Ztr. Seesalz (-157,771) auf. Der Geldwert der Salzproduktion stellt sich auf 21,7 Mill. Guld. und erscheint um 574,568 Guld. geringer als 1887. Im Salinenbetrieb waren 10,059 Arbeiter (gegen 10,283
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1015,
Währung |
Öffnen |
1013
Währung
Hilt um so IN ehr, als die Silbersntwertung sich auch
aus den Geldwert im Innern Indiens fortgepflanzt
und zu einer Erhöhung der dortigen Preise und
Löhne geführt hat. (S. auch Agrarfrage, S. 18.)
Silberproduktion der Erde
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0333,
von Mahgoniholzbis Mais |
Öffnen |
Stärkefabrikation, aber auch für Branntwein, Bier, Zucker und zur Darstellung von Papier, im Haushalt zu Puddings, Polenta, Suppen, Klößen, Bier, Kuchen und zum Brotbacken.
Anbaufläche in Deutschland (1879) zusammen 10408 ha zur Körnerfrucht, Ertrag
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Reichsbehördenbis Reichsdruckerei |
Öffnen |
. Die Hauptthätigkeit besteht in der Herstellung von Reichskassenscheinen, Reichsbanknoten, Schuldverschreibungen, Wertzeichen für das deutsche Reichspostgebiet, Wechselstempelzeichen und andern Marken und geldwertigen Papieren, ferner im Druck von Gesetz
|