Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gern getan
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Pelletan'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0419,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in einen dicken Zuckersyrup getan, natürlich in einer Messingpfanne. Sobald die Erdbeeren mit dem Syrup anfangen zu kochen, werden sie herausgenommen, die Schnitten schön damit belegt, dann der heiße Syrup darüber gegossen. Erdbeeren dürfen nie kochen resp
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
21. November 1903:
Seite 0158,
von Briefwechselbis Antworten |
Öffnen |
und mit einem runden Förmli oder Gläschen kleine Plätzli ausgestochen Nun wird stets auf das eine etwas Johannisbeerkonfitüre getan, mit dem zweiten zugedeckt und außen herum festgedrückt, dann auf ein Blech gelegt und vor dem Backen mit Eigelb
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0509,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
hatte, schien die Versetzung aus einen etwas leichtern angezeigt.
Von den außerkantonalen Stationen sei zuerst Glarus erwähnt, wo der ganze Spital von 13 Schwestern besorgt wird; wie gerne hätten wir dieses ideale Verhältnis auch in andern Spitälern
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Juli 1903:
Seite 0014,
von Für die Küchebis Antworten |
Öffnen |
werden, mitteilen. Rezepte zu andern bewährten Kuchen stehen gerne zur Verfügung.
Von I. S. Z. Turnschuhe. Dürfen solche mit Kautschulsohlen, als Hausschuhe unbesorgt getragen werden?
Von E. H. in K. Jetzt, wo die Johannisbeeren, Himbeeren 2c
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0034,
von Sommer in der Küchebis Versand frischer Blumen |
Öffnen |
verdünnen läßt. Die nach dem Auspressen zurückbleibenden Trester mischt man mit Blaubeeren oder billigsten Sommeräpfeln und kocht eine dicke Marmelade daraus, die Kinder, auf Brot gestrichen, sehr gerne essen. Auf ein Pfund Marmelade nimmt man 150
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0038,
von Fruchtsaucenbis Fragen |
Öffnen |
und Petersilie belegt, dann mit dem Rebblatt umwickelt und zugebunden. Nun wird Butter in eine Omelettenpfanne getan und die Aalstücke auf beiden Seiten gelb gebraten und angerichtet.
Kompott. Das fertige Kompott wird hoch auf eine Schüssel angerichtet
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0123,
Die Kinder und der Arzt |
Öffnen |
und wer wollte dem Arzte zürnen, wenn ihm endlich dieser "Handel" zwischen Mutter und Kind zuwider wird. Aber man hat ja das Möglichste getan, dem Kinde die Furcht vor dem Arzte beizubringen. Damit schadet manche Mutter sich und dem Kinde; wie viel
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0125,
von Eingegangene Kochrezepte und Anderesbis Trauben- und Apfelbutter |
Öffnen |
aufbewahrt werden für den Winter. Dasselbe wird ganz fein zerschnitten, dann in einen Steinguttopf (oder auch in Confitüren-Einmachgläser) getan. Je eine Lage Petersilie wird mit Salz überstreut und zuletzt der Topf gut geschlossen. Die Petersilie muß
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0330,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
hübsch und zugleich sehr dauerhaft. H. J.
An Fr. G. S. Strapazierschürzen jeder Gattung (Leder) sind zu beziehen bei F. H. Banner in Rorschach, der gern auch Probesendungen ausführt.
An E. M. in B. Abbeißen der Fingernägel. Meine 3 Kinder hatten
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0466,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Selbstverständlich muß er zuvor erst hinreichend weich gekocht sein; auch verwendet man nicht gern dazu die teuren Stangen, sondern den wohlfeileren Bruchspargel. Das ganze wird durch eine Mehlschwitze gebunden, zu deren Verdünnung man sich ja des
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0515,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Verstopfung. Da längere ärztliche Behandlung gegen dieses lästige Uebel nicht den gewünschten Erfolg hatte, so möchte ich mich im Kreise der Mitleserinnen umsehen, ob und was etwa in ähnlichen Fällen dagegen mit Erfolg getan wurde. Für Rat
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0525,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Reinlichkeit sind entschieden die eisernen Bettstellen zu bevorzugen, doch liegt es sich in einem Holzbett molliger und wärmer. Dies sind meine Erfahrungen, ich will gerne hören, was andere Leserinnen darüber berichten. Verlangen Sie Prospekte bei Suter
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0477,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in Flaschen getan, dann mit Stöpseln verkorkt, verpicht und bis zum Gebrauche in den Keller gestellt. Weiteres Rezept folgt in nächster Nummer. B.
An Fr. Dr. K. in B. Gaskochherd. Benütze schon seit 5 Jahren einen Solothurner Gaskochherd und bin damit sehr
|