Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach getren
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Rhetren'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Abruptbis Absatz |
Öffnen |
mit wenigen Getre uen
Jerusalem verlassen, worauf A. von der Hauptstadt und dem Harem seines Vaters Besitz nahm. Dem Rate des listigen
Husai vertrauend, verzögerte er zu seinem Unheil die Verfolgung Davids
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0514,
Kriegsflotten (gegenwärtige Bedeutung der Panzerschiffe etc.) |
Öffnen |
Monitoren sind ein veralteter Standpunkt.
An ihre Stelle sind Kanonenboote, gepanzerte und ungepanzerte, mit geringem Tiefgang und meist nur einem schweren, im Bug aufgestellten Geschütz, außer einigen Schnellfeuerkanonen als Beigcschütze, getre^ ten
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0287,
Fernsprecher (zu besondern Zwecken, Bautechnisches) |
Öffnen |
Erfahrung von vornherein nur empirisch verfahren werden konnte, hat sich in den letzten Jahren ein vollständiger Umschwung vollzogen. An die Stelle des Eisen- und Gußstahldrahts ist Draht aus Siliciumbronze getre-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0393,
Algerien (Industrie und Gewerbe. Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
, für Getre ide Arba. Neben Frankreich haben England, Spanien und die Barbareskenstaaten den meisten Anteil an dem Handel A.s. Die
Ausfuhr betrug 1831: 7, 1840: 40, 1877: 216, 6 , 1888: 197, 6 , 1891:
222, 6 , 1893: 192 Mill. Frs.; die Einfuhr
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Dalberg (Geschlecht)bis Dalberg (Karl Theod. Ant. Maria, Reichsfreiherr von) |
Öffnen |
der Provisorischen Regierung getre-
ten, eins der fünf Regicrungsmitgliedcr, welche die
Restauration des Hauses Vourbon beförderten. Als
bevollmächtigter Minister Frankreichs wohnte er
auch dem Wiener Kongreß bei und unterzeichnete
1815
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Elisabeth (Königin von Spanien)bis Elisabethpol |
Öffnen |
ihr Leben in Stille zuzubringen wünschte, folgte sie ihrem Beichtvater nach Marburg, wo sie, getr ennt von
ihren Kindern, seit 1229 ganz der Andacht, Wohlthätigkeit und Krankenpflege und dem Gehorsam gegen ihren geistlichen Berater
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Göppert (Heinr. Rob., Jurist)bis Görbersdorf |
Öffnen |
und eines
Platzkommandos, hat (1885) 1226 meist mohammed. E. (274 Griechisch-, 69 Römisch-Katholische), in Garnison (360 Mann) das 1. Bataillon des 73.
böhm. Infanterieregiments «Herzog Wilhelm von Württemberg», lebhaften Getr eidehandel
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Kankakeebis Kannelieren |
Öffnen |
der Linie Szegedin-Rókus-Zenta der Ungar. Staatsbahnen, hat (1890) 15494 meist
magyar. kath. E., Schiffahrt, Fischfang, Viehzucht, Weizen-, Hirse- und Tabakbau auf dem Gebiet der «Schwarzen Erde». Hier
finden sehr große Getre ideverladungen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Baden (Stadt)bis Bagirmi |
Öffnen |
das Innere übernahm.
von ihnen geführt zu werden. Diesem Programm
getren führte er glücklich die Wahl- und die Steuer-
reform durch, fand aber auch sonst Entgegenkommen
von der Mehrzahl der Parteien. (S. Österreichisch-
Ungarische Monarchie
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Getrostbis Gewalt |
Öffnen |
(geheim), Sprw. ii. 13.
Ei du frommer und getreuer Knecht, du bist über Wenigem getreu gewesen:c., Matth. 25, 21.
b) Sei getren bis in den Tod, so will ich dir die Krone des Lebens geben, Offb. 2, 10.
Gevögel
Das Gevögel mehre sich auf Erden, 7
|