Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach gewirkte arbeit stoffe hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1023, von Giftbaum bis Giftpflanzen Öffnen
1021 Giftbaum – Giftpflanzen brechenden Arbeiten Orfilas (s. d.) und hat sich seitdem rasch, insbesondere durch die Einführung des Experiments in die toxikologische Forschung und durch die ausgedehnten Versuchsreihen zahlreicher Forscher
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0096, von Feen bis Feer-Herzog Öffnen
96 Feen - Feer-Herzog. bezog 1861 die Universität zu Moskau, wo er sich vorwiegend der Zoologie und Geologie widmete. Nachdem er mehrere Jahre als Lehrer an verschiedenen Instituten gewirkt hatte, trat er 1868 zu naturhistorischen Forschungen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0117, Handschuhe Öffnen
hergestellt. Gewirkte oder gewebte H. werden überall in großer Mannigfaltigkeit fabriziert, wo die Strumpfwirkerei ihren Sitz hat. Die seidenen, baumwollenen oder wollenen H. wäscht man wie Seide, Baumwolle oder Wolle; die waschledernen werden ebenso
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0257, Norwegische Litteratur (wissenschaftliche) Öffnen
Norwegens, dessen Arbeiten (besonders die "Udsigt over Norges Historie") sich durch scharfsinnige, geistvolle Auffassung des Stoffes wie durch geschmackvolle Darstellung gleich sehr auszeichnen. N. Nicolaysen hat die architektonischen Monumente des
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0700, von Kesselsteuer bis Kesselwagen Öffnen
Arbeit, stört den Betrieb und greift die Kesselbleche stark an. Man hat sich daher seit langer Zeit bemüht, die Bildung des Kesselsteins zu verhindern, und zu diesem Zweck sehr verschiedene Mittel empfohlen. Von diesen erwiesen sich viele
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0521, Dänische Litteratur (bis zum 18. Jahrhundert) Öffnen
der vorreformatorischen Zeit in lateinischer Sprache abgefaßt. Sie gingen in der Regel aus den Klöstern hervor und behandelten historische und religiöse Stoffe. Auf die Weiterentwickelung der Litteratur oder auf das geistige Leben der Nation haben diese Schriften keinen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0756, von Topete y Carballo bis Topik Öffnen
reformatorisch gewirkt hat. Die hauptsächlichsten sind: "Die Orgel, Zweck und Beschaffenheit ihrer Teile" (Erf. 1843); "Theoretisch-praktische Organistenschule" (das. 1845); "Lehrbuch der Orgelbaukunst" (Weim. 1856, 4 Bde.; 2. Aufl. von Allihn, 1888
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0623, von Wirkwaren bis Wismut Öffnen
in Blechbüchsen hermetisch verschlossen, Nr. 25 p 1. Wirkwaren (Strumpfwaren) sind Zeuge, welche nicht aus einem durch gekreuzte Fäden gebildeten Gewebe, sondern aus ineinander greifenden Maschen bestehen, wozu ein einziger Faden den Stoff geliefert hat
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0468, von Broschüre bis Brot Öffnen
., zeichnen sich durch künstlerischen Ernst und gediegene Arbeit vorteilhaft aus. Auch als Lehrer hat B. erfolgreich gewirkt, sowohl praktisch als auch durch Herausgabe eines Lehrbuches der Harmonie. Brosimum, s. Galactodendron. Brosserie (franz
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0161, von Ferrari bis Ferraris Öffnen
161 Ferrari - Ferraris. kirchlichen Skulptur (Arbeiten für San Maurizio und die Jesuitenkirche in Venedig, für San Carmine in Padua, Grabmäler für Ferrara) thätig. Für das Grabdenkmal Canovas in den Frari schuf er die Statue der Skulptur
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0111, von Gobat bis Goeben Öffnen
. preußischerseits zum Bischof von Jerusalem ernannt. In diesem Amte hat er bis zu seinem Tode (11. Mai 1879) segensreich gewirkt, besonders durch die Einrichtung zahlreicher evang. Schulen; auch die Waisen- und Krankenhäuser in Jerusalem, Bethlehem
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0614, von Tapestry bis Tapeten Öffnen
612 Tapestry - Tapeten Tapestry (engl., spr. täppĕstri), gewirkte Tapete; Art Teppich (s. d.). Tapeten (vom lat. tapetum, Decke, Teppich), eine ursprünglich aus gewebten Stoffen oder Leder, in neuerer Zeit meist aus Papier hergestellte
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0529, von Malmignatte bis Maloja Öffnen
nach einer ital. Studienreise nach Schweden zurück, wo er 1864 zum Mitglied und 1867 zum Professor der Akademie der schönen Künste in Stockholm berufen wurde. Altnord. Sagen und Märchen liefern den Stoff eines bedeutenden Teils seiner Arbeiten
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0329, Alexandria Öffnen
: europäische Seidenwaren, wollene und baumwollene Stoffe, Leder- und allerlei Kurzwaren und Luxusgegenstände etc. Die Verkehrsmittel Alexandrias sind so entwickelt wie nur die irgend eines andern Hafens am Mittelmeer; Dampferlinien führen nach Southampton
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0322, von Coyzevox bis Cracow Öffnen
oberflächliches, theatralisches Wesen beherrschte ihn. Im Schloß zu Compiègne befinden sich 25 Darstellungen aus "Don Quichotte", die als Vorlagen für gewirkte Gobelins bestimmt waren (erschienen im Stich von Picart u. a., Haag 1746 u. öfter
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0873, Galvanische Batterie (Sekundärbatterien, Akkumulatoren) Öffnen
rechtwinkelig gebogen. Da das Element keine flüchtigen Zersetzungsprodukte entwickelt und somit, nachdem es gewirkt hat, noch alle angewendeten Stoffe zwar in andern Verbindungen, jedoch ohne Verlust enthält, so kann es "regeneriert", d. h. in den
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0898, von Guber bis Gude Öffnen
im 19. Jahr als Lehrer an der königlichen Akademie angestellt wurde, in welcher Stellung er ein langes Leben hindurch gewirkt und zahlreiche Schüler gebildet hat. Er war es neben Unger hauptsächlich, welcher die damals von Bewick in England wieder
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0026, von Macawbaum bis Maccaroni Öffnen
; von Paret, Stuttg. 1850-61, 11 Bde.). Die genaueste Kenntnis der Thatsachen, unübertroffenes Darstellungstalent in der Schilderung von Charakteren und geschichtlichen Begebenheiten, kunstvolle Anordnung des Stoffes, eine Fülle glücklich gewählter Citate
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0455, von Ewald (Herman Frederik) bis Ewald (Johs.) Öffnen
. Opposition. Er starb 4. Mai 1875 zu Göttingen. E.s Arbeiten über hebr. Sprache, Exegese des Alten Testaments und Geschichte des israel. Volks haben epochenlachend gewirkt. Die wichtigsten sind: "Kritische Grammatik der hebr. Sprache" (Lpz. 1827
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0159, Französische Litteratur (Altfranzösische Periode bis 1150) Öffnen
wie es ist, sondern wie es unter dem Einfluß des Lichts, der Reflexe der Sonnennebel erscheint (Impressionisten, s. d.). Manet, Monet, Pissaro, Gervex, Bastien-Lepage, Lhermitte, Morisot und zahlreiche andere haben nach dieser Richtung gewirkt. Namentlich
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0776, von Handschriftendeutung bis Handstuhl Öffnen
nach außen liegt. Gewirkte H. werden überall, wo die Strumpf- Wirkerei ihren Sitz hat, namentlich in Sachsen, in großer Menge und Mannigfaltigkeit fabriziert, ent- weder als reguläre Ware auf dem Kulierstuhl und der Lambschen Strickmaschine
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0380, von Stohnsdorf bis Stoicismus Öffnen
Erkenntnislehre. Um die Grammatik haben sich die Stoiker verdient gemacht; viele wichtige grammatische Bezeichnungen beruhen auf ihren Arbeiten. Die Grundfrage ihrer Erkenntnislehre bezieht sich auf das "Kriterium", d. h. die Richtschnur der Wahrheit
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0406, Voltaire Öffnen
. Arbeiten oberflächlich erscheinen, so hat er doch die neue Zeit des 18. Jahrh. recht eigentlich heraufführen helfen. Mit klarem, gesundem Menschenverstand, großem Formentalent und vielseitiger litterar. Gewandtheit begabt, hat er fast kein Gebiet
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0260, von Diatreta bis Diazotieren Öffnen
. 1880 legte D. die Regierung in die Hände seines polit. Freundes General Manuel Gonzalez, für dessen Wahl er gewirkt hatte, nieder und leitete zunächst bis zum Juli 1881 das Ministerium der öffentlichen Arbeiten, um mehrere große Eisenbahnbauten zu Ende
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0231, von Lituiten bis Litze Öffnen
229 Lituiten – Litze 7. Nov. 1864, hat sich trotz seiner Jugend durch Arbeiten über Spektralapparate und Heliostaten einen geachteten Namen erworben. – Heinrich von L., der jüngere Bruder Karl von L.s, geb. 26. Jan. 1820 zu Wien