Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gollnow
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Golja-Planinabis Gollnow |
Öffnen |
146
Golja-Planina - Gollnow
Oberprokurator des ^"ynods, dann Minister des
Kultus und des Unterrichts (1817-24) und nach
seiner durch die Reaktionspartei bewirkten Ent-
hebung von diesemAmteGeneralpostdirektor; erstarb
4. Dez. 1844. - Vgl
|
||
50% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Göllebis Golowin |
Öffnen |
Einwohner, wichtigen Bergbau auf Eisen, Fahlerze und Kupfer, bedeutende Eisenwerke und Eisenindustrie und ist Sitz eines Bergkommissariats und Bezirksgerichts.
Gollnow, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Stettin, Kreis Naugard, an der Ihna
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0058,
Geographie: Deutschland (Preußen: Hohenzollern, Provinzen Ostpreußen, Pommern) |
Öffnen |
Deep
Demmin
Fiddichow
Frauendorf
Freienwalde
Garz
Gollnow
Grabow
Greifenberg
Greifenhagen
Jakobshagen
Jarmen
Kammin
Labes
Massow
Naugard
Neu-Treptow, s. Treptow 2)
Neuwarp
Nörenberg
Pasewalk
Penkun
Plathe
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Pommerscher Kunstschrankbis Pomologie |
Öffnen |
, Gollnow, das Haff und die drei Odermündungen an Schweden abzutreten. Ein späterer Versuch von seiten des Großen Kurfürsten (1675-79), sich in den Besitz von ganz P. zu setzen, ward durch Frankreich vereitelt. Kaum aber war im Nordischen Krieg Karls
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Kollektorbis Kollergang |
Öffnen |
ganz der Bewirtschaftung seines Ritterguts Kantreck bei Gollnow zu widmen. Seit 1866 ist er Vertreter von Greifenberg-Cammin im preuß. Abgeordnetenhause. Er schloß sich hier der konservativen Partei an und bekleidet, stets wieder gewählt, seit 1879
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Iheringbis Ikonologie |
Öffnen |
Nörenberg, fließt zuerst von N. nach S., dann im allgemeinen nach NW., von Gollnow an nach W., wird bei Stargard, wo sie links die Kleine oder Faule I. aufnimmt, für Kähne schiffbar und mündet nach einem Laufe von 112 km in den Dammschen See (s
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Pomeroybis Pommern |
Öffnen |
. gehört zu den am niedrigsten gelegenen Ländern Deutschlands, jedoch ist zwischen der eigentlichen Küstenebene und dem Pommerschen Landrücken zu unterscheiden. Die Grenze der beiden Teile bildet etwa die Linie, welche von Demmin über Pasewalk und Gollnow
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Staraja-Russabis Starhemberg |
Öffnen |
. gehören die 14 Amtsgerichte zu Dramburg, Falkenburg, Gollnow, Greifenberg i. P., Jakobshagen, Kallies, Labes, Massow, Naugard, Nörenberg, Pyritz, Regenwalde, S. und Treptow a. R. Vgl. Petrich, Stargarder Skizzenbuch (Starg. 1876). -
^[Abb.: Wappen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Cameroonbis Cammin |
Öffnen |
-Damm-Gollnow -C.
(69, 8 km) der Preuß. Staatsbahnen, mit doppelten Wallgräben um die enge Altstadt, hat (1890) 5681 (2755 männl., 2926
weibl.) evang. E., darunter 83 Israeliten, Post, Telegraph, Dampferverbindung mit Stettin und (im Sommer
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0036,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
Pommern reicht. 5) Südhinterpommersch, östlich von Gollnow, Greifenhagen, Königsberg in der Neumark, nördlich von Soldin, Friedeberg und Schloppe. 6) Netze-Mundart zwischen Landsberg und Schneidemühl. 7) Pomerellisch, nach Norden bis Berent reichend. 8
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Kolbenweizenbis Kolde |
Öffnen |
Festung, an der Persante, die bei K. in die Ostsee mündet, an der Linie Belgard-K. (35,8 km) der Preuß. Staatsbahnen und der Nebenlinie Gollnow-K. (99,4 km) der Altdamm-Kolberger Eisenbahn, Sitz des Landratsamtes des Kreises Kolberg-Körlin
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Pommersche Centralbahnbis Pommersche Gans |
Öffnen |
Rügen sowie Stettin, Damm, Garz, Gollnow und die Odermündungen aber an Schweden überlassen, die sich während des Dreißigjährigen Krieges im Lande festgesetzt hatten. Einen kleinen Strich am rechten Oderufer gewann der Große Kurfürst noch 1679 durch den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Starenbergbis Starhemberg (Ernst Rüdiger, Graf) |
Öffnen |
, Gollnow, Greifenberg i. Pomm., Jakobshagen, Kallies, Labes, Massow, Naugard, Nörenberg, Pyritz, Regenwalde, S., Treptow a. d. Rega), eines Amtsgerichts, Hauptsteueramtes, Bezirkskommandos und einer Reichsbanknebenstelle und hat (1895) 26 114 E
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Koehler, K. F.bis Köln |
Öffnen |
Matthias von, Politiker, Bruder
George von Kollers, geb. 8. Juli 1841 zu Kantreck
bei Gollnow, studierte in Heidelberg und Berlin die
Reckte, war 1868-87 Landrat des Kreises Cammin
und von 1881 bis 1888 auch Mitglied des Reichs-
tags, wo er sich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312e,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
. Schles.
6 626
Goldkronach ....
314
Gollantsch.....
1087
Gollheim......
1631
Gollnow......
8179
Gollub.......
2 735
Golßen
1568
Gommern.....
4 804
Gonsawa......
823
Gonsenhcim ....
4 340
Göppingen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Platen-Hallermundbis Platin |
Öffnen |
.
Platform (engl.), s. Plattform.
Plathe in Pommern, Stadt im Kreis Regenwalde des preuß. Reg.-Bez. Stettin, an der Rega und der Nebenlinie Gollnow-Kolberg der Altdamm-Kolberger Eisenbahn, hat (1890) 2262 meist evang. E., darunter 57 Israeliten, Post
|