Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach grünhain
 hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% | Brockhaus →
                                                                8. Band: Gilde - Held →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0510,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Grünhainbis Grünne | Öffnen | 
| 
                                                                508
Grünhain - Grünne
archiven"). Die großem Werke G.s sind: "Erzbischof
Adalbert von Hamburg und die Idee eines nordischen
Patriarchats" (Lpz. 1854), "Friedrich d. Gr. und die
Vreslauer 1740-41" (Bresl. 1864), "Die Hufsiten-
kämpfe
                                                             | ||
| 40% | Meyers →
                                                                7. Band: Gehirn - Hainichen →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0876,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Grünhainbis Grünspan | Öffnen | 
| 
                                                                876
Grünhain - Grünspan.
bis zum Jahr 1527" (letzteres in den "Publikationen aus den königlichen Staatsarchiven", Leipz. 1881).
Grünhain, Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Schwarzenberg, 621 m ü. M., hat
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                Schlüssel →
                                                                Schlüssel:
                                                                Seite 0064, Geographie: Deutschland (Sächsische Herzogthümer, Würtemberg) | Öffnen | 
| 
                                                                
	Gelenau
	Geyer
	Glauchau
	Grünhain
	Hartenstein
	Hohenstein
	Jöhstadt *
	Johanngeorgenstadt
	Kainsdorf
	Kallnberg
	Karlsfeld
	Kirchberg
	Klingenthal
	Krimmitschau
	Krottendorf
	Krumhermersdorf
	Lengefeld
	Lengenfeld
	Lichtenstein
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                13. Band: Perugia - Rudersport →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0445,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Prinzenkronenbis Prioritätsaktien | Öffnen | 
| 
                                                                . Juli einen Fehdebrief zugesckickt
hatte, den Raub, worauf die Räuber auf verschie-
denen Wegen die böhm. Grenze zu erreichen suchten.
Kunz war bereits in die Gegend von Elterlein und
Grünhain, unweit der damals böhm. Herrschaft
Schwarzenberg
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                14. Band: Rüdesheim - Soccus →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0142, Sachsen, Königreich (Verfassung. Verwaltung) | Öffnen | 
| 
                                                                140
Sachsen, Königreich (Verfassung. Verwaltung)
Korrektionsanstalt für Frauen zu Grünhain, die für Männer zu Hohnstein nebst Hilfsanstalt zu Radeberg und das Kreiskrankenstift zu Zwickau.
Verfassung. Der sächs. Staat bildet
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                16. Band: Turkestan - Zz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 1070,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Zwölftenbis Zz | Öffnen | 
| 
                                                                 Kloster Grünhain. 
 
	 Zwornik , Stadt in Bosnien, s.  Zvornik . 
 
	 Zwota , Dorf in der Amtshauptmannschaft Auerbach der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, nahe der böhm. Grenze, an der zur  
	Eger gehenden Z., der Linie Chemnitz-Aue-Adorf
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                14. Band: Rüböl - Sodawasser →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0131, Sachsen (Königreich: Verkehrswesen, Bildungsanstalten, Staatsverfassung) | Öffnen | 
| 
                                                                 mit 
                    Hilfsanstalt in Radeberg, Gefängnisstrafanstalten für männliche Jugendliche in Sachsenburg, 
                    für weibliche in Grünhain, für Weiber in Vogtsberg, für Männer in Zwickau (mit Hilfsanstalt
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                14. Band: Rüböl - Sodawasser →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0158,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Sachsenwaldbis Sächsische Schweiz | Öffnen | 
| 
                                                                 Schmidt, zu entdecken, der mit Hilfe 
                    von andern herbeigerufenen Männern den Ritter gefangen nahm und in das nahe Kloster Grünhain lieferte. 
                    Die andern, welche den Prinzen Ernst entführt hatten, gaben
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                10. Band: K - Lebensversicherung →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0426,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Klöppelnbis Klops | Öffnen | 
| 
                                                                 Oberwiesenthal, 181? Pvhla u. s. w.
Jetzt bestehen in Sachsen im ganzen 27 vom Staate
unterstützte K., außer den vorangeführten noch in
Aue, Bermsgrün, Brand, Vreitenbrunn, Crandorf,
Ehrenfriedersdorf, Elterlein, Grünhain, Hammer-
unterwiesenthal
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                14. Band: Rüdesheim - Soccus →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0135, Sachsen, Königreich (Oberflächengestaltung. Bewässerung. Klima. Mineralreich) | Öffnen | 
| 
                                                                 u. a. Den besten Marmor findet man bei Maxen, Grünhain, Crottendorf und Wildenfels; Sandsteine im Elbgebirge bei Pirna und in der Gegend um Zittau; vorzügliche Porzellanerde bei Aue und bei Niederzwönitz im Erzgebirge sowie bei Meißen; vorzüglichen
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                17. Band: Supplement →
                                                                Tafeln:
                                                                Seite 0312e, Ortschaften des Deutschen Reichs | Öffnen | 
| 
                                                                .......
Grnimn......
Grnnbcrg i. Hessen . i
Grnnbcrg i. Schles. ^
Grnnd.......
Grnncnplan   ....
Grünhain.....
Grilnhainichen . . .
Grüningen.....
Grünsfcld.....
Griulstadt.....
Grüssanisch- Herins-
dorf  .......
Gnbcn
                                                             | ||
