Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach guacharo'
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Gshatskbis Guadalajara |
Öffnen |
. 1833 als Medizinalassessor in Breslau. Flora Schlesiens (mit Grabowski und Wimmer).
Guacharo (spr. guátscharo, Nachtpapagei, Fettvogel, Steatornis Humb.), Gattung aus der Ordnung der Segler und der Familie der Guacharos (Steatornithidae
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0963a,
Langhänder. |
Öffnen |
0963a Langhänder.
Langhänder
1. Flaggennachtschwalbe (Caprimulgus Spekei). Länge 0,28–0,30m.
2. Echte Salangane (Collocalia nidifica). Länge 0,11m.
3. Guacharo (Steatornis caripensis). Länge 0,45–0,48m.
4. Mauer
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0263,
Zoologie: Vögel |
Öffnen |
Sturmvögel
Wasserschwalbe
Segler.
Blumenküsser, s. Kolibri
Blumennymphen, s. Kolibri
Blumensauger, s. Kolibri
Brillennase, s. Ziegenmelker
Caprimulgus
Cypselus
Fettvogel, s. Guacharo
Guacharo
Kolibri's
Mauerschwalbe, s. Segler
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Cariesbis Carlén |
Öffnen |
die berühmte, von Humboldt beschriebene große Cuéva de Guácharo, so genannt nach einer in ungeheuern Scharen darin sich aufhaltenden Ziegenmelkerart (Steatornis caripensis). In der Nähe wächst der geschätzte Tabaco de Guácharo.
Carisbrooke (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Nachtrabbis Nachtvögel |
Öffnen |
europaeus L., Fig. 5) nicht selten; eine zweite, etwas größere Art, mit rostrotem Halsband (Caprimulgus ruficollis Temm.), findet sich in Spanien. Nahe mit den N. verwandt ist der Guacharo (s. d., Steatornis caripensis Humb., Fig. 3).
Nachtstücke
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Fetttaucherbis Feuchtersleben |
Öffnen |
., Wiesb. 1884); Maas, Die Schweninger-Kur (Berl. 1885); Örtel, Die Ebsteinsche Flugschrift über Wasserentziehung (Leipz. 1885).
Fetttaucher, s. Pinguin.
Fettthon, s. v. w. Bolus.
Fettvogel, s. v. w. Guacharo.
Fettwachs (Leichenfett, franz. Adipocire
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Nachtigallbis Nachtstücke |
Öffnen |
, Blackaddersches, s. Lampen, S. 434.
Nachtmahl, s. v. w. Abendmahl (s. d.).
Nachtmahlsbulle (Bulla In coena Domini), s. Bulle.
Nachtpapagei, s. Guacharo.
Nachtrab, s. Arrieregarde.
Nachtrabe, s. Reiher.
Nachtragsetat (Supplementaretat
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Nachttrunkbis Nádasdy |
Öffnen |
. w. Guacharo.
Nachtwache, bei den alten Völkern, Griechen, Römern, Juden etc., ein Teil der Nachtzeit, ungefähr drei Stunden umfassend. Man teilte nämlich die Nacht zum Behuf der ausgestellten Wachtposten in Abschnitte von mehreren Stunden ein
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Segestesbis Segni |
Öffnen |
Familien mit über 130 Gattungen und gegen 550 Arten: 1) Guacharos (Steatornithidae) mit der einzigen Art Steathornis caripensis, in Venezuela, Fruchtfresser (s. Guacharo). 2) Ziegenmelker oder Nachtschwalben (Caprimulgidae), fast kosmopolitische
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Stearinsäurebis Stechapfel |
Öffnen |
. Hottentoten.
Steatórnis, s. Guacharo.
Steatose (griech.), krankhafte Fettbildung.
Steben (Untersteben), Dorf und Badeort im bayr. Regierungsbezirk Oberfranken, Bezirksamt Naila, im Frankenwald und an der Linie Hof-S. der Bayrischen Staatsbahn
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0947,
Tiergeographie (Vögel) |
Öffnen |
mit Ausnahme des merkwürdigen Guacharo, der Felsenhöhlen in Venezuela, Trinidad, Columbia und Peru bewohnt. Die Nachtschwalben sind fast kosmopolitisch, fehlen nur der arktischen und antarktischen Region sowie Neuseeland und den entferntern Pacific
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Fettverbindungenbis Feuchtersleben |
Öffnen |
). Diazoverbindungen (s. d.) sind bei
den F. fast gar nicht bekannt.
Fettvogel, s. Guacharo.
Fettwachs, s. Adipocire.
Fettwaren, die aus Fett bestehenden oder aus
Fetten dargestellten Handelsartitel, so Ol, Schmalz,
Fettzünsler, s. Fettschabe
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Gsell Felsbis Guadalaxara (in Mexiko) |
Öffnen |
für Albert Günther (s. d.).
Guacharo (spr. guätscharo) oder Fettvogel,
Hleawi'QiZ cai'ii>0N8i8 //M)il). (s. Tafel: Lang-
händer, Fig. 3), eine dem südamerik. Festlande
und einigen westind. Inseln eigentümlich angehörige
Vogelgattung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Steatombis Stecklinge |
Öffnen |
am Gesäß der Hottentottinnen und Buschweiber.
Steatornis, s. Guacharo.
Steatose (grch.), Verfettung, krankhafte Fettbildung.
Steben, Dorf und königl. Bad im Bezirksamt Naila des bayr. Reg.-Bez. Oberfranken, in 581 m Höhe, im Frankenwald, an
|