Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach from
hat nach 1 Millisekunden 473 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Froel.bis Frommel |
Öffnen |
und Früchte) bei reicher koloristischer Begabung. Seine Gemälde sind selten. Ein totes Rebhuhn in einer Mauernische befindet sich im königlichen Schloß zu Berlin.
Frome (spr. frohm), altertümliche Stadt in Somersetshire (England), am Fromefluß
|
||
48% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Georg I. (König von Großbritannien)bis Georg II. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
. Geschichte, Bd. 7 (3. Aufl., Lpz. 1879); Jesse,
Memoirs of the of England from the revolution in 1688 to the death of George II. (3 Bde., Lond. 1843; 2. Aufl. 1846);
Thackeray, The four Georges (ebd. 1861 u. ö.); Mahon [Stanhope ] ,
History
|
||
48% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0166,
Gordon (Charles George) |
Öffnen |
(von Thornycroft) errichtet. Seine Briefe und Tagebücher erschienen
in folgenden Ausgaben: «Publications of the Egyptian general staff. Summary of letters and reports from the govenor-general»
(Kairo 1877
|
||
42% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0118,
von Consonibis Conz |
Öffnen |
und mehrere bedeutende Bilder für Kirchen in Ungarn und Kroatien. Trefflich sind seine Zeichnungen zu Gruners Kupferwerken: » I musaici della cupola nella cappella Chigiana di S. Maria del Populo « (1839) und » The caryatides from the stanza dell' Eliodoro
|
||
42% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Codrington Collegebis Coehoorns Befestigungsmanier |
Öffnen |
Flagge 28. April 1851 zu Eaton-Square. – Vgl. Lady Bourchier,
Sir E. Edward C. Memoir. Selections from his public and private correspondence. (2 Bde., Lond. 1873–75).
Sein ältester Sohn, Sir William John C. , geb. 1800, trat
|
||
42% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Gattungsbegriffbis Gau (Bezirk) |
Öffnen |
und der die gleichfalls mit ihrem Manne gearbeiteten Werke
«Life of Dr. Wolff, the missionary» (1860) und «The old folks from home» (1862),
die Beschreibung einer Reise nach Irland, folgten. Als selbständige Schriftstellerin machte sie sich bekannt
|
||
42% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0974,
Si-kiang |
Öffnen |
from the original Gurnaukhī» (Lond. 1877).
Si-kiang , der größte Fluß des südl. Chinas, entspringt im Bezirk von Kwang-nan-fu in Jün-nan und heißt im Gegensatz zu dem oberhalb
|
||
36% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Buddleiabis Budge |
Öffnen |
von Schiefner (ebd. 1869); Wassiljew, Der Buddhismus, seine Dogmen, Geschichte und Litteratur. Aus dem Russischen übersetzt von A. Schiefner (Bd. 1,
ebd. 1870); Beal, Outline of Buddhism from Chinese sources (Lond. 1870); ders.,
Buddhism in China
|
||
36% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0347,
Griechische Altertümer |
Öffnen |
«Encyklopädie»; darunter
die ausgezeichnete Geschichte G.s im Mittelalter von K. Hopf); Zinkeisen, Geschichte G.s vom Anfange geschichtlicher Kunde bis auf unsere Tage
(4 Bde., Lpz. 1832–40); Finlay, History of Greece from its conquest
|
||
34% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Boersbis Boethius |
Öffnen |
.; wanderings and wars from their leaving the Cape Colony to the acknowledgment of their independence
(Lond. 1887); Klössel, Die südafrik. Republiken. Buren-Freistaaten. Geschichte und Land der Buren für Deutschlands Export und Auswanderung
u.s.w.
|
||
34% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Brahmapurbis Brahmosomadsch |
Öffnen |
des B. sei,
ist erst durch die Reisen ind. Pandits, durch die von T. T. Cooper
( «The Mishmee Hills: an account of a journey made in an attempt to penetrate Thibet from Assam etc.» , Lond. 1873),
durch R. Gordons Bericht über die «Hydrography
|
||
34% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Goldlack (Pflanze)bis Goldlack (Anstrich) |
Öffnen |
.
Litteratur . Bowdich, Mission from cape Coast castle to Ashantee (Lond. 1819;
deutsch, Weim. 1820); Cruickshank, Eighteen Years on the Gold Coast of Africa (2 Bde., Lond. 1853; deutsch,
Lpz. 1855); Hay, Ashantee and the Gold Coast (Lond
|
||
34% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Ibn Challikânbis Ibo |
Öffnen |
der altarab. Dichter, von welchen bisher bloß
die lehrreiche Einleitung veröffentlicht worden ist (deutsche Übersetzung von Nöldeke 1864; im arab. Original und holländ. Übersetzung von Rittershausen,
Leid. 1875). – Vgl. Sproull, An extract from I. K
|
||
34% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Koranabis Korbflechterei |
Öffnen |
627
Korana – Korbflechterei
1880), wobei auch Lanes Selections from the K. (2. Ausg., Lond. 1879) zu nennen sind; die französische von Kasimirski (Par.
1840 u.ö.
|
||
34% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Macabrebis Macaulay |
Öffnen |
und farbenreiche Schilderungen fesseln. 1849 erschienen die beiden
ersten Bände seiner «History of England from the accession of James II.» . Es zeigten sich hier im stärksten Lichte die
Eigenschaften
|
||
34% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Reedbis Reederei |
Öffnen |
defenses» (1871),
«L etters from Russia» (1876),
«Japan, its history, traditions and religions» (1880),
«Modern ships of war» (mit Simpson und Kelly, 1888).
Reede , s. Hafen .
Reeder , nach deutschem, mit den meisten
|
||
30% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Marsfallbis Marsh |
Öffnen |
),
«Notice of new Mosasauroid reptiles from New Jersey» (1869),
«Notice of new fossil birds from the Cretaceous and Tertiary of the United States» (1870),
«Principal characters of American jurassic Dinosaurs» (1880),
«Odontornithes
|
||
29% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Anholt (Stadt)bis Anicet Bourgeois |
Öffnen |
bildeten. – Vgl. Brosset,
Rapport sur un voyage archéologique dans la Géorgie et l'Arménie (3 Bde., Petersb. 1849–51,
mit Atlas); ders., Les ruines d'A. (ebd. 1860–61); Ussher,
Journey from London to Persepolis (1865).
Anicet
|
||
29% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Edgrenbis Edikt von Nantes |
Öffnen |
» ) und starb 22. Mai 1849 zu Edgeworthtown. Ihre Schriften
(mehrfach ins Deutsche übersetzt) erschienen gesammelt 1825 (London, 14 Bde.; neue Aufl., 10 Bde., 1870).
«A memoir of M. E., with selections from her letters, edited by her children» gab
|
||
29% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Glaisherbis Glanz |
Öffnen |
Gegenstände, von denen die
bemerkenswertesten sind die «Hygrometrical Tables» ,
«A memoir on the radiation of heat from various substances» ,
«Report of the meteorology of London in relation of the Cholera-epidemic of 1853–54» , u. a.
1874
|
||
29% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Ofterdingenbis Ogival |
Öffnen |
of Gaedhil (Lond. 1879); Rhys,
Lectures on Welsh philology (2. Aufl., ebd.1879); Ferguson,
Fasciculus of prints from photographs of casts of O. inscriptions (in den
«Transactions of the Royal Irish Academy», XXVII ); ders.,
O
|
||
29% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Sterne (Carus)bis Sternkarten |
Öffnen |
. Nach seinem Tode wurden sein Briefwechsel (3 Bde., Lond. 1775) und die
«Letters from Yorick to Eliza» (ebd. 1775) herausgegeben. Eine Gesamtausgabe seiner Werke erschien von Browne (4 Bde., Lond.
1873; neue
|
||
29% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Türkisches Reichbis Türkisch-Russischer Krieg von 1828 und 1829 |
Öffnen |
polit. Essays bekannte 'Atif Pascha. Von geogr. Werken sind zu
erwähnen: das Reisewerk Evlija Efendis
«Narrative of travels in Europe, Asia and Africa in the 17th century, translated from the Turkish» (von J. von Hammer, 2
Bde., Lond. 1834
|
||
25% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Ägyptische (Frei-)Maurereibis Ahaus |
Öffnen |
. 1802);
Raybaud, Histoire scientifique et militaire de l'expédition française en Égypte (9 Bde., ebd. 1830–36);
Letters from the Army of Bonaparte in Egypt (Lond. 1798-99); Wilson,
History of the British expedition to Egypt (ebd. 1803
|
||
25% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Anglisierenbis Angola |
Öffnen |
); Lee,
The church under Queen Elizabeth (2 Bde., 1880); Dixon,
History of the church of England from the abolition of the Roman jurisdiction (4 Bde., 1873–91); Spencer Walpole,
History of the 19th Century (3 Bde., 1878–80); Amherst
|
||
25% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Babarbis Babelsberg |
Öffnen |
über die große
Industrieausstellung: «The Exposition of 1851, or views of the industry, science and government of England» (1851).
Autobiographische Reminiscenzen enthalten die «Passages from the life of a philosopher» (1864
|
||
25% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Gallengriesbis Gallensteine |
Öffnen |
present» (ebd. 1846; neue Aufl. 1848),
«A che ne siamo? Pensieri d’un Italiano d’Oltremonte» (1849),
«Scenes from Italian life» (Lond. 1850),
«Italy in 1848» (ebd. 1851),
«A historical memoir of Fra Dolcino and his times» (ebd. 1853
|
||
25% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Haw.bis Haworth |
Öffnen |
» . In demselben Jahre lud Graf Derby ihn
nach seinem Landsitze Knowsley ein. Als Frucht seiner dortigen Studien erschienen die
«Gleanings from the menagerie at Knowsley, with illustrations» (1850). 1852 übertrug die Crystal Palace Company ihm
|
||
25% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Nigercompagniebis Nigra |
Öffnen |
(ebd. 1855), nebst Despatches received from Dr. Baikie (ebd.
1863), Reports by Dr. Baikie on the geographical position of the countries in the neighbourhood of the N. (ebd. 1863);
Rohlfs, Quer durch Afrika (2 Bde., Lpz. 1874); Viard, Au Bas
|
||
25% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1056,
von Peru (Ort)bis Peruanische Altertümer |
Öffnen |
- und Forschungserlebnisse (deutsch, Lpz. 1883); Cole,
The Peruvians at home (Lond. 1884); Evans, From P. to the Plate, overland (ebd. 1889);
Ydiaquez, Le Pérou en 1889 (Havre 1890); de las Casas, De las
|
||
25% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Swarezbis Swedenborg |
Öffnen |
);
Fifth Report from the Select Committee of the House of Lords on the S. , in den
«Parliamentary Reports» , 1890, Bd. 17 (169); Abraham und Davies,
The law relating to factories and workshops (Lond. 1896); J. Decrais,
L'immigration
|
||
25% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Zeitungsamtbis Zeitungsstempel |
Öffnen |
): Hudson,
Journalism in the United States from 1690 to 1872 (Neuyork 1873). – Eine Zusammenstellung der wichtigsten Z. aller Länder
geben die alljährlich erscheinenden Kataloge der Annoncenexpeditionen
|
||
21% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Aguilasbis Ägypten (Name, Lage und Grenzen) |
Öffnen |
. 1860) und
«Days of Bruce, a story from Scottish history» (1852) beweisen. Eine Sammlung kurzer
«Home scenes and heart studies» erschien 1853, eine Gesamtausgabe ihrer Werke (8 Bde.)
London 1861.
Aguilas (spr. ágilas) oder San
|
||
21% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0818,
Byzantinismus |
Öffnen |
l'établissement des Française dans les États de l'ancienne Grèce (Bd. 1, ebd.
1846); Clinton, Fasti Romani, the civil and literary chronology of Rome and Constantinople from the death of Augustus
to the death of Justin II. (2 Bde., Oxf
|
||
21% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Claphambis Claremont (Lustschloß) |
Öffnen |
. 1873). Selections from the poems of J. C. erschienen
1867 in Costers «Summer scenes» .
Claremont (spr. klährmönnt) , Lustschloß bei Esher, 231 km im SW. von London, wurde um 1769 mit
einem Aufwand von 100000 Pfd. St. von Lord Clive
|
||
21% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Divulgierenbis Dixon |
Öffnen |
von Manchester in
«Court and society of Engla nd from Elizabeth to Anne» (2 Bde., Lond. 1861) veröffentlichte. 1864 unternahm D. eine
Reise durch die europ. Türkei nach Kleinasien, Ägypten und Palästina, als deren Frucht «The Holy Land» (2 Bde., Lond
|
||
21% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Freemanbis Fregatte |
Öffnen |
Ottoman power in Europe, its nature, its growth and its decline» (1877) niederlegte.
Eine 1880 unternommene Reise durch die Länder an der Ostküste des Adriatischen Meers beschrieb er in
«Sketches from the subject and neighbour lands of
|
||
21% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Frs.bis Frucht (botanisch) |
Öffnen |
:
«History of England from the fall of Wolsey to the defeat of the Spanish Armada» , von 1856 bis 1870 in
12 Bänden veröffentlichte (neue Aufl. 1893): 1891 erschien noch ein Supplementband u. d. T.
«The divorce of Catherine of Aragon
|
||
21% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Godwinbis Goes |
Öffnen |
mankind» (ebd. 1821), worin er gegen
Malthus' Ansichten auftrat; «History of the commonwealth of England from the commencement to the restoration of Charles II.»
(4 Bde., ebd. 1824–28), «Thoughts on man
|
||
21% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Gordon (Joh.)bis Gorgeret |
Öffnen |
» (erweitert und hg. von Moßmann, Lond. 1885),
«G. A woman´s memories of him and his letters to her from the Holy Land» (1885),
«Letters to the Rev. R. H. Barnes» (1885), «Letters to his sister M. A. Gordon» (1885: neue
Aufl. 1888) «Journals
|
||
21% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Goujonbis Gould (Sabine Baring-) |
Öffnen |
Art, die nach
England kam, und G. beschrieb dieselbe in «A century of birds from the Himalaya mountains» (Lond. 1832), einem
Prachtwerke, zu welchem seine Gattin die Illustrationen lieferte und wodurch er seinen Ruf als Ornitholog begründete
|
||
21% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Hardwickbis Häresie |
Öffnen |
:
«Desperate remedies» (1871),
«Under the Greenwood tree» (1872),
«A pair of blue eyes» (1873),
«Far from the madding crowd» (1874),
«The hand of Ethelbertha» (1876),
«The return of the native» (1878
|
||
21% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Hiung-nubis Hjort |
Öffnen |
-Ki. Buddhist records of the western world, translated from the Chinese of Hiouen Tsiang (2 Bde., Lond. 1884).
Hizen-Porzellan , das feinste japan. Porzellan,das in der ehemaligen Provinz Hissen (Hizen
|
||
21% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Junker (Jungherr)bis Junker (Wilh.) |
Öffnen |
zu sein, 1814
«Memoirs by a celebrated literary and political character, from the resignation of Rob. Walpole, in 1742, to 1757» .
Nach dem Erscheinen der von Woodfalls Sohn besorgten Ausgabe der Privatbriefe des J. behauptete John Taylor
|
||
17% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Burton (Richard Francis)bis Burtscheid |
Öffnen |
, die er in «Explorations of the Highlands of the Brazils» (2 Bde.,
Lond. 1868) und «Letters from the battle-fields of Paraguay» (ebd. 1870) beschrieb. Von 1868 bis 1872 war er Konsul in
Damaskus, von wo er 1871 mit Drake den Libanon, Antilibanon
|
||
17% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Howard (Katharina)bis Howitt |
Öffnen |
. Eine Reise nach Cuba beschrieb sie in «A trip to Cuba» (1860), eine
Reise durch Griechenland in «From the oak to the olive» (1868); ferner veröffentlichte sie ihre Vorlesungen als
«Modern society
|
||
17% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Italienerbis Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
,
Storia documentata della diplomazia europea in Italia dal 1814 al 1861 (8 Bde., Tur. 1865–72); Butt,
The history of Italy from the abdication of Napoleon I. (2 Bde., Lond. 1860): Anelli,
Storia d' Italia dal 1814 al 1867 (5 Bde., Mail
|
||
15% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0254,
Ägyptische Augenentzündung |
Öffnen |
in 1:1500000 (Par. 1889). –
Neuere Geschichte : Paton,
A history of the Egyptian revolution, from the period of the Mameluks to the death of Mehmet-Ali (2.
Aufl., 2 Bde., Lond. 1869); Weil, Geschichte des Abbâsidenchalifats in Ä. (2 Bde
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Großburgkbis Grosse |
Öffnen |
840
Großburgk - Grosse.
schiedenen Teile der "Histoire de la révolution d'Angleterre" von Guizot (s. d.); Gardiner, History of England from the accession of James I. (fünf verschiedene Werke, bis jetzt bis 1649 reichend, Lond. 1863-87, 13 Bde
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
Englische Litteratur (Geschichtschreibung, Staatswissenschaften) |
Öffnen |
vorzüglichen "History of the Norman conquest". Auch John Lingard (1771-1851) hatte vor seiner berühmten, aber in katholischen Anschauungen befangenen "History of England from the first invasion of the Romans etc." (1819 ff.) bereits eine "History and
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Mac Keesportbis Mackenzie |
Öffnen |
. 1852) und die besonders beliebt gewordenen Gedichte: "Voices from the crowd" (1846, 5. Aufl. 1857) nebst den "Voices from the mountains" (1847, 2. Aufl. 1857). Von seinen spätern poetischen Werken, die den frühern an Wert nicht immer gleichkommen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Schout by Nachtbis Schrader |
Öffnen |
., das. 1814, 2 Bde.); Derselbe, History of Scotland from the accession of the house of Stuart to that of Mary (Lond. 1797, 2 Bde.); Tytler, History of Scotland from the accession of Alexander II. to the union of the crowns (neue Ausg., Edinb. 1869, 2 Bde
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Cambrielsbis Carl |
Öffnen |
, grief historical and desciptive notes (illustriert, Lond. 1890, vorzüglich); J. Baß Mullinger, History of the University of C. (das. 1888, trefflich, konzis, bis auf die neueste Zeit); Derselbe, The University of C. from the earliest times to the Royal
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Daschkowkabis Dassen |
Öffnen |
. Ihre «Memoiren» erschienen zuerst englisch: «Memoirs. Edited from the originals, by Mrs. W. Bradford» (2 Bde., Lond. 1840), wurden dann ins Russische (1859, mit Vorwort von Al. Herzen, neueste Ausg., Lpz. 1876), Deutsche (2 Bde., Hamb. 1857
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0459,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
; Froude, History of England from the fall of Wolsey to the defeat of the Spanish Armada (neue Ausg., 12 Bde., Lond. 1881); Busch, England unter den Tudors, Bd. 1 (Stuttg. 1892); Ranke, Engl. Geschichte vornehmlich im 17. Jahrh. (3. Aufl., 9 Bde., Lpz
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Finnebis Finnen |
Öffnen |
Oropia and Diacria" (Athen 1838; deutsch von Hoffmann: "Historisch-topographische Abhandlungen über Attika", Leipz. 1842); "On the site of the holy sepulchre" (Lond. 1847); "Greece under the Romans, from its conquest by the Romans until the extinction
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Smithfieldbis Smolensk |
Öffnen |
durch das Ausbrechen der Pest zur Umkehr genötigt sah, erkrankte selbst und starb unterwegs 19. Aug. 1876 in Aleppo. Seine Hauptwerke außer den angeführten sind: "History of Assurbanipal, from cuneiform inscriptions" (1871), nicht weniger als 3000 Zeilen in Keilschrift
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Burow (Karl August)bis Burschenschaft |
Öffnen |
, in denen er den Krieg als einen Widerspruch mit den Grundsätzen des Evangeliums und der Entwicklung des Völkerglücks darstellte. 1846 ging er nach England und gab 1848 "Sparks from the anvil" heraus. An den "Friedenskongressen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Buddumabis Budget |
Öffnen |
. 1870); Derselbe, Three lectures on Buddhism (Hongkong 1871); Beal, Outline of Buddhism from Chinese sources (Lond. 1870); Derselbe, Travels of Fah Hian and Sung-Yun, Buddhist pilgrims from China to India (400 und 518 n. Chr.), translated from the
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Burroughsbis Burschenschaft |
Öffnen |
der Völkerwohlfahrt darstellend. Im Juni 1846 begab er sich nach England, gab hier eine kleine Schrift: "Sparks from the anvil" ("Funken vom Amboß"), heraus und nahm dann an den hauptsächlich von ihm in Anregung gebrachten sogen. Friedenskongressen zu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Burslembis Burton |
Öffnen |
für Chambers' "Library" 1849 u. 1851); "Narratives from criminal trials in Scotland" (1852, 2 Bde.); "History of Scotland from the Revolution to the extinction of the last Jacobite insurrection" (1853, 2 Tle.); "The book-hunter" (1862) und "The Scot abroad
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0839,
Großbritannien (geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
kings of England (1869); Gairdner, The house of Lancaster and York (1874); Turner, History of England from the Norman conquest to 1500 (1814, 3 Bde.; 1853, 4 Bde.); Froude, History of England from the fall of Wolsey to the death of Elizabeth (neue
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Haytibis Head |
Öffnen |
die Lage von Kaschgar und Jarkand durch astronomische Beobachtungen und brachte sehr wertvolle Nachrichten über Bodengestaltung, Natur und Bevölkerung jenes Reichs heim. Sein Bericht "Journey from Leh to Yarkand and Kashgar" erschien im Journal
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Rawmarshbis Raynouard |
Öffnen |
613
Rawmarsh - Raynouard.
1865 bis 1868 war er wieder Mitglied des Parlaments für Frome und trat dann von neuem in den indischen Rat ein, wo er noch jetzt thätig ist. Ein bleibendes Monument hat er sich errichtet durch das große Werk
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Wredowbis Wright |
Öffnen |
: »England under the house of Hanover, illustrated from the caricatures of the day« (1848, 2 Bde.); »Narratives of magic and sorcery« (1851, 2 Bde.); »The Celt, the Roman and the Saxon« (4. Aufl. 1885); »History of Ireland« (1852, 3 Bde.); »Wanderings
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
Englische Litteratur (Staats- und Kulturgeschichte) |
Öffnen |
er nur mit den Worten: »ruit ense Thomas«.
Weiter zurück liegen die »Sancta Res publica Romana; history of Rome and Italy from the division of the Roman world to the breaking up of Charlemagne's empire« von Richard Wrightson, und in Parallele hiermit
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0667,
Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte) |
Öffnen |
und behandelt sein reichhaltiges Material mit kritischer Umsicht. Größer angelegt und wohl das bedeutendste Werk der neuern Geschichtschreibung Nordamerikas ist Mac Masters »History of the people of the United States from the revolution to the civil
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Bürste (der Dynamomaschinen)bis Burton (John Hill) |
Öffnen |
of Culloden" (ebd. 1847), "Political and social economy" (ebd. 1849), "Narratives from criminal trials in Scotland" (2 Bde., ebd. 1852) und "History of Scotland from the Revolution to the extinction of the last Jacobite insurrection" (2 Bde., ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Finmarkenbis Finne |
Öffnen |
. Als Fortsetzung seines Hauptwerkes erschien "The history of Greece from its conquest by the Crusaders to its conquest by the Turks, and of the Empire of Trebizond" (Lond. 1851), "History of the Byzantine and the Greek Empires from 713 to 1453" (2 Bde., ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Hunt (William Holman)bis Hunter (John) |
Öffnen |
life» (1843), «Imagination and fancy» (1844), «Wit and humour, selected from the English poets» (1846), «Stories from the Italian poets with lives» (1846), «A jar of honey from Mount Hybla» (1848), «A book for a corner» (2 Bde., 1848), «Readings for
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Schottländerbis Schouw |
Öffnen |
), Mackintosh (2. Aufl., ebd. 1822); ferner Tytler, History of Scotland from the accession of Alexander II. to the union of the crowns (9 Bde., Edinb. 1828-43 u. ö.; neue Aufl., 10 Bde., 1866); Lindau, Geschichte S.s (4 Bde., Dresd. 1827); Scott
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Russell (John Scott)bis Rüsseltiere |
Öffnen |
: «Letters on the state of Ireland» (3 Tle., 1868-69), «Selections from the Speeches of Earl R. 1817-41 and from despatches 1859-65» (2 Bde., 1870), «The foreign policy of England 1570-1870» (1871), «Rise and progress of the Christian religion in the
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0080,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Shrewsbury
Wellington
Wenlock
Whitchurch
Somerset
Athelney
Bath 1)
Bridgewater
Chard
Crewkerne
Frome
Glastonbury
Ilchester
Ilminster
Shepton Mallet
Taunton
Wellington 2)
Wells
Weston super Mare
Yeovil
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0362,
von A lineabis Aliud sceptrum etc. |
Öffnen |
of Europe from the commencement of the French revolution to the restoration of the Bourbons" (das. 1833-42, 14 Bde.), von welcher mehr als zehn Auflagen erschienen, auch im Ausland berühmt. Das Werk wurde nicht nur ins Französische und Deutsche
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Austerndiebbis Austin |
Öffnen |
Werken. Später ließ sie eine Übersetzung von Rankes "Römischen Päpsten" wie auch der "Deutschen Geschichte im Reformationszeitalter" und sodann eine "Collection of fragments from the German prosewriters" erscheinen, denen sich "Sketches of Germany
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
Australien (Vertikalgliederung, Bewässerung) |
Öffnen |
auszeichnet. Durch wüste Ebenen mit dem Salzsumpf Frome von ihr getrennt, ziehen sich östlich in gleicher Richtung die rauhen Stanley- und Barrierketten hin, von denen die letztere durch große Gold- und Silberfunde in jüngster Zeit bekannt wurde
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Babahoyobis Babenhausen |
Öffnen |
from the life of a philosopher" (autobiographische Reminiszenzen, 1864); "Thoughts upon an extension of franchise" (1865); "Reflections on the decline of science in England" (1830) und "The exposition of 1851, or views of the industry, the science and
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Biotabis Birch-Pfeiffer |
Öffnen |
); "Description of the Papyrus of Nashkhem" (der sogen. Papyrus des Prinzen von Wales, nur für Privatzirkulation gedruckt, 1863); "Rhind papyri" (1866); "Inscriptions in the hieratic and demotic character from the collections of the British Museum" (1868
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0680,
Burton |
Öffnen |
in den "Letters from the battlefields of Paraguay" (Lond. 1870) schilderte. Im J. 1869 wurde er nach Damaskus als Konsul versetzt, wo er während eines zweijährigen Aufenthalts im Verein mit Thyrwitt Drake in die von räuberischen Beduinen verschlossen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0766,
Campbell |
Öffnen |
Arbeiten, besonders für die "Edinburgh Encyclopedia". Seinen kompilatorischen "Annals of Great Britain from the accession of George III. to the peace of Amiens" (Lond. 1808, 3 Bde.) ließ er die poetische Erzählung "Gertrude of Wyoming" (1809, neue Ausg
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Costalgiebis Costetti |
Öffnen |
der Reiselitteratur. Weniger gelungen ist ihre "Tour to and from Venice" (1846). Ihr Talent für malerische Naturdarstellung bewährte sie auch in "The falls, lakes and mountains of North Wales" (1845). Auch den historischen Roman pflegte sie mit "The queen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Croftersbis Cromer |
Öffnen |
, und in "An intercepted letter from China" (1805) schilderte er mit schonungsloser Satire die Sitten von Dublin. Großen Beifall fand sein Gedicht "The battles of Talavera" (1809) wie nicht minder seine "Stories from the history of England", die W. Scott zum
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Dalrybis Dalton |
Öffnen |
Rückkehr 1748 als Anwalt auf, ward 1766 Mitglied des Obergerichts, 1776 Lordkommissar des Justizhofs und nahm als solcher den Titel Lord Hailes an. Er starb 29. Nov. 1792. Als Schriftsteller ist er besonders durch seine "Annals of Scotland from the
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Dasabis Dassow |
Öffnen |
und erhielt 1876 die Ritterwürde. D. gehört zu den gründlichsten Kennern des Nordischen, insbesondere des Isländischen. Unter seinen Arbeiten auf diesem Gebiet sind zu nennen: die Übersetzung der jüngern Edda (1842); "Theophilus Eutychianus, from the
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Davisstraßebis Davos |
Öffnen |
. noch: "Tunis, or selections from a journal kept during a residence in that regency" (1841); "A voice from North and South Africa" (über die Religionen und Sitten der Bewohner Nordafrikas, 1844); "Evenings in my tent, or wanderings in Balad Ejjareed
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Dizainebis Dmitrijew |
Öffnen |
12
Dizaine - Dmitrijew.
reinere Beweggründe aufzeigen, als ihm Macaulay zuschreibt. Aas Artikeln, die zunächst im "Athenaeum" veröffentlicht wurden, erwuchs eine seiner wertvollsten Arbeiten: "Personal history of Lord Bacon, from unpublished
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Duf.bis Dufferin |
Öffnen |
aus einer irischen Familie, ward zu Eton erzogen, studierte in Oxford, war unter Russells erstem Kabinett und 1854-58 Kammerherr der Königin, besuchte 1846-47 Irland während der großen Hungersnot dort, worüber er "Narrative of a journey from Oxford to
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Easthamptonbis Eau |
Öffnen |
. Seine Gemälde sind von den besten englischen Stechern nachgebildet. - Seine Gattin Elizabeth E., geborne Rigby, geb. 1816 zu Norwich, hat sich gleichfalls als Malerin und Schriftstellerin einen geachteten Namen erworben. Sie schrieb: "Letters from the
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Elipandusbis Elisa |
Öffnen |
sayings from the works of George E." (5. Aufl., Lond. 1881) zusammen. Ihre Biographie nebst Briefen und Tagebüchern veröffentlichte ihr Gatte Croß ("George Ellot's life as related in her letters and journals", Lond. 1885, 3 Bde.). Vgl. auch Julian Schmidt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0658,
Englische Litteratur (Hilfsmittel zum Studium) |
Öffnen |
", 1820), Beckford (gest. 1844, "Italy"), Rich. Ford (gest. 1858, "Gatherings from Spain"), George Borrow ("Zingali", "The Bible in Spain"), Sam. Laing ("Residence in Norway"), Ant. Trollope ("Travels in Australia" etc.), Charles W. Dilke ("Greater
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Forbigerbis Forbin |
Öffnen |
Arbeiten begründete er eine neue Disziplin, die Zoogeologie. Er schrieb: "Malacologia Monensis" (Lond. 1838); "History of British starfishes" (1841); "Report on the Mollusca and Radiata of the Aegean Sea" (1843); "Description of fossil invertebrate from
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Freemanbis Fregatte |
Öffnen |
Professor der Geschichte in Oxford ernannt. Seine geschichtlichen Hauptwerke sind: "History of the Norman conquest of England" (1867-77, 6 Bde.); "The growth of the English constitution from the earliest times" (4. Aufl. 1884); "Historical geography
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Garnachasbis Garnier |
Öffnen |
mit seinen antiquarischen und litterarhistorischen Neigungen. Es erschienen von ihm: "Primula", lyrische Gedichte (1858); "Io in Egypt, and other poems" (1859); "Poems from the German" (1862); "Idylls and epigrams" (1869). Außerdem veröffentlichte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Hawardenbis Hawthorne |
Öffnen |
aber den Naturwissenschaften und seit 1852 speziell der Geologie. 1842-1847 lebte er, mit dem Studium der Tierwelt beschäftigt, in Knowsley und publizierte "Gleanings from the menagerie at Knowsley" (1850). Er erlangte dabei jene außerordentliche
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Headleybis Hebbel |
Öffnen |
, unternahm 1842-43 eine Reise nach Europa und publizierte nach seiner Heimkehr: "Letters from Italy" und "The Alps and the Rhine" (1846; beide vereinigt, neue Ausg. 1849). Der günstige Erfolg dieser Schriften bewog H., sich ganz der litterarischen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Hieroglyphikbis Hierographa |
Öffnen |
sur Saône 1876-78) analysiert. Von den veröffentlichten hieratischen Papyrussammlungen verdient außer den in Lepsius' "Denkmälern aus Ägypten und Äthiopien" faksimilierten besonders genannt zu werden: "Select papyri in the hieratic character from
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Holly Springsbis Holmes |
Öffnen |
, veröffentliche, dem in der Folge zahlreiche neue Sammlungen nachfolgten, als: "Songs in many keys" (1864); "Soundings from the Atlantic" (Boston 1863); "Humorous poems" (1865); "Wit and humour" (1866). Gleich weite Verbreitung fanden seine
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Irländisches Perlmoosbis Irmensäulen |
Öffnen |
: "Rerum hibernicarum scriptores veteres", mit lateinischer Übersetzung von O'Connor (Lond. 1814-26, 4 Bde.); Cox, Hibernia anglicana (das. 1689-90, 2 Bde.); Leland, The history of Ireland from the invasion of Henry II. (das. 1773, 3 Bde.; Dubl. 1814
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Lewatbis Lewinsky |
Öffnen |
" (1873, 2. Aufl. 1884) erschien. Von geringerer Bedeutung ist sein "Life of Robespierre" (1852). L.' sonstige wichtigste Werke sind: "A biographical history of philosophy" (1847, 4 Bde.; 3. Aufl. u. d. T.: "The history of philosophy from Thales to Comte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Lewisbis Lex |
Öffnen |
Standbild errichtet. Nach seinem Tod erschienen von ihm: "Essays on the administration of Great Britain from 1783 to 1830" (Lond. 1864) und "Letters to various friends" (das. 1870). - Seine Gemahlin, Lady Maria Theresa L., geb. 8. März 1813, Schwester
|