Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hardie
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Cottagesystembis Cottin |
Öffnen |
kleinlicherm Charakter, wodurch er, wenn auch erst von fern, das Rokoko einleitete. Das Kupferstichkabinett der Pariser Nationalbibliothek enthält eine Sammlung prachtvoller Zeichnungen für Möbel und Wandbekleidungen von ihm.
Cotte hardie (franz., spr
|
||
51% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Cottbus-Großenhainer Eisenbahnbis Cottunni |
Öffnen |
betrieben und 1887 mit der Oberlausitzer Eisenbahn vom preuß. Staate erworben.
Cotte, s. Cotte-hardie.
Cotte (spr. kott), Robert de, franz. Architekt, geb. 1656 zu Paris, war Schüler des Jules Hardouin-Mansart, wurde 1699 Direktor der Akademie
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0046,
Kulturgeschichte: Kostümkunde; Wohnung, Geräthe |
Öffnen |
*
Bundschuh
Burnus
Cachenez
Cadogan
Caleçons
Calotte *
Camail
Camauro
Capuchon
Carocha
Chauve-souris
Cheripa
Chignon
Collet
Collier
Contouche *
Coqueluche
Costume, s. Kostüm
Cotillac *
Cotte hardie *
Cul
Dekolletirt
Deshabillé
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Illustrationen im IV. Band |
Öffnen |
Cladonia rangiferina (Renntiermoos) 153
Corona (römisches Ehrenzeichen), Fig. 1-6 285
Corsica, Karte der Insel 292
Cotte hardie (Frauentracht) 309
Cyathea (Baumfarn) 379
Cykloide, Fig. 1-2 381
Cynodon Dactylum (Hundszahn) 384
Cynosurus
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Lenaubis Lenepveu |
Öffnen |
der Sitz berühmter Intarsiakünstler.
Lendner, hemdartiger, ärmelloser Waffenrock des Mittelalters; s. Cotte-hardie.
Lenepveu (spr. lönöwöh), Jules Eugène, franz. Maler, geb. 12. Dez. 1819 zu Angers, war in Paris Schüler von Picot und erhielt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0999,
Philipp (Frankreich) |
Öffnen |
hingerichtet wurde. Vgl. Langlois, Le règne de Philippe III le Hardi (Par. 1887).
11) P. IV., der Schöne, König von Frankreich, Sohn des vorigen, geb. 1268, bestieg 1285 den Thron, nachdem er sich 1284 mit der jungen Königin Johanna von Navarra vermählt hatte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Surbitonbis Surrogat |
Öffnen |
von Straßburg wurde.
Surcot (franz., spr. ssürkoh, auch Surcotte), s. v. w. Cotte-hardie.
Surdität (lat.), s. v. w. Taubheit.
Sure (arab.), Bezeichnung der einzelnen Kapitel des Korans, welche angeblich durch den Engel Gabriel an Mohammed gesondert
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0491,
Innere Medizin (10. Kongreß, Wiesbaden 1891) |
Öffnen |
von! der Thatsache ausgegangen, daß das Gehirn mit dem! Subarachnoidealraum des Rückenmarks in Verbin> düng steht. Er hardie Nadel einer Pravazschen Spritze! zwischen drittem und viertem Lendenwirbel in diesen Hohlraum des Rückenmarks eingestoßen und Flüssigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Green-Baybis Greenock |
Öffnen |
-
hardi, R. G.s Leben und Schriften (Lpz. 1874).
Greenfield (fpr. grihnfihld), fürstl. Schön-
burgsche Villa bei Waldenburg (s. d.) in Sachsen.
Qreon ksart (spr. grihn hahrt), engl. Bezeick-
nnng für Grünholz (s. d.); (-l-ooQkeNi-t-Zlli'iv
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Gürtelbahnenbis Gußeisen |
Öffnen |
. Dusing). In Frankreich und Burgund wurde im 15. Jahrh. der G. über der engen Cotte (s. Cotte-hardie) getragen, an ihm hingen dann verborgen die sog. «Geheimnisse der Dame», Nadelkissen, Messerchen, Geldbeutel. Zum Kostüm des 16. Jahrh. war der G
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0007,
Socialdemokratie |
Öffnen |
Unions stehende Arbeitervertreter, deren bedeutendster der schott. Bergarbeiter Keir Hardie ist, ins Parlament gewählt, dessen weit gehendes socialreformatorisches Programm aber nicht socialdemokratisch ist. Im Jan. 1893 ist dann auf einem Kongreß
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0683,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Weltner,, Wien
' Eichfels, Erwin - Friedr. Ferdin. Kießling, Dresden
Eichwald, Bruno - Jak. Vihaly, Predazzo"(Südtiro^
> Eichwald, Karl - Karl Tannen, Bremen
! Eider, Karl v. d. - Karl Diedr. Andresen, Kiel
i E.dral», Trebor - Robert Hardie
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0691,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Klara Jochner, München
Ncid, Christian - Frl. Fanny Fischer, Vereinigte Staaten
Neid, Hartelaw - Robert Hardie, England
Neif, Jakob - Jakob Frey, Aarau
Neimar, F. L. - Marie Zedelius, Oldenburg
Neimar, Reinald - Adolf Glaser, Berlin
|