Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach harrach akademie wien
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Harr.bis Harrington |
Öffnen |
er abwechselnd in Berlin und auf seinem Gut Hartmannsdorf in Oberschlesien. Im J. 1873 ward er ordentliches Mitglied der königlichen Akademie der Künste zu Berlin. Harrachs Fach ist die Landschaft und das historische Genre; gewöhnlich verbindet er beide
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Malherbebis Mannfeld |
Öffnen |
(Venedig, Akademie); Graf v. Harrach (1879).
Verlorne Sohn, der - Rembrandt (Petersburg, Eremitage); Führich, Zeichnungen; Dubufe (1867); als Genrebild - Joseph Block (1890).
Verona, Ansicht von - Kirchner (München, N. P.).
Veronikabild (Vera ikon
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0711,
Wien (Musikleben. Theater. Zeitungen. Vereine. Wohlthätigkeitsanstalten. Bäder) |
Öffnen |
709
Wien (Musikleben. Theater. Zeitungen. Vereine. Wohlthätigkeitsanstalten. Bäder)
dem Kaiserornat Karls d. Gr., die kaiserl. Reichsinsignien, den kostbaren Familienschmuck, unschätzbare Kleinodien, wie den 133½ Karat schweren florent. Diamanten
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0415,
von Paulbis Pauwels |
Öffnen |
- und Landschaftsmaler, geb. 1839 zu Salzburg, bildete sich in seinem Fach auf der Akademie in Wien, später unter Schirmer in Karlsruhe und unter dem Idyllenmaler Koller in Zürich. Von seinen in Komposition, Charakteristik der Tiere und Kolorit sehr
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0835,
Harrach (Ferd., Graf von) |
Öffnen |
833 Harrach (Ferd., Graf von)
die böhm. Linien des Geschlechts, das bereits in Urkunden des Stifts Hohenfurth aus dem
13. Jahrh. mehrfach erwähnt wird, allmählich ausstarben, nahm es in den deutschen
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0708,
Wien (Behörden) |
Öffnen |
); das Kinskysche Palais (s. Tafel: Wiener Bauten Ⅱ, Fig. 1), 1710 von Hildebrand erbaut; die Paläste des Erzbischofs, der Fürsten Montenuovo (mit einer schönen Statue des heil. Georg, von Fernkorn), Lobkowitz und Esterházy, der Grafen Pallavicini, Harrach
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Futterbereitungbis Gallée |
Öffnen |
); »Praktische Anleitung zur Süßpreßfuttererzeugung in Gruben (Silos) und Feimen« (Wien 1890).
Die moderne intensive Viehwirtschaft ist auf die möglichst umfassende Verwendung der gehaltreichen Handelsfuttermittel angewiesen, welche jedoch nur dann zur vollen
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Gräfferbis Grafström |
Öffnen |
. Bibliograph und Schriftsteller, geb. 6. Jan. 1785 zu Wien, Sohn des Buchhändlers August G. (gest. 1816), in dessen Geschält er früh eintrat, war eine Zeitlang Bibliothekar des Fürsten Moritz Liechtenstein, dann des Grafen K. Harrach, widmete sich
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0613,
Wien (Kunst- und Geistesleben, Presse, Theater; Verwaltung) |
Öffnen |
sind: die der k. k. Akademie der bildenden Künste mit 800 Nummern; die fürstlich Liechtensteinische, die bedeutendste aller Wiener Privatsammlungen, deren Hauptstärke in den zahlreichen hervorragenden Werken von Rubens und van Dyck liegt, mit mehr
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Ottobis Oxenstierna |
Öffnen |
des Christentums und die heilige Familie in einer Landschaft (Altarbilder im Dom zu Schleswig), das Konzert (Kopenhagen, königliche Galerie), Mädchen mit einem Huhn (Wien, Galerie des Grafen Harrach). Er hat auch einige Blätter radiert
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Liegnitz (Fürstin von)bis Lieue |
Öffnen |
166 Liegnitz (Fürstin von) – Lieue
Liegnitz , Fürstin von, s. Harrach (Geschlecht, Bd. 8, S. 833 b).
Liek oder Leik, das Tauwerk, womit die Kanten der Segel besäumt werden, um sie haltbarer zu
machen. Nach den Kanten, an denen das L
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
); Berufung zum Apostel mit Johannes - Basaiti (Venedig, Akademie, und Wien, Belvedere). - 5) Johannes - Filippino Lippi (Florenz, Santa Maria Novella); Auferweckung der Drusiana - Giotto (Florenz, Santa Croce). - 6) Philippus - Filippino Lippi (Florenz, Santa
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
589
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue).
Io und Zeus - Correggio (Wien, Belvedere, u. Berlin, M.).
Iokastes Tod - Lecomte du Rouy (Arras, M.).
Iphigenie auf Tauris - Feuerbach (Leipzig, Privatbesitz, und Stuttgart, M
|