Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach haupt- und staatsaktionen
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Hauptmängelbis Haupt- und Staatsaktionen |
Öffnen |
217
Hauptmängel - Haupt- und Staatsaktionen.
Hauptmängel, s. Gewährsmängel.
Hauptmann, der Vorgesetzte einer Anzahl Männer oder eines Bezirks (Amts-, Kreishauptmann); dann militärischer Offiziersgrad (franz. Capitaine) zwischen den
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0130,
Literatur: altklassische (griechische) |
Öffnen |
Festspiel
Geistliche Schauspiele
Haupt- und Staatsaktionen
Hierodrama
Hilarotragödie
Intermezzo
Intrigue
Kinderschauspiele
Komödie
Konversationsstück
Liederspiel
Loa *
Lustspiel, s. Komödie
Marionetten
Metamorphosentheater, s. Marionetten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0211,
von S romanumbis Staatsangehörigkeit |
Öffnen |
, und daß die Souveränität nicht dem Gesamtstaat, sondern den Einzelstaaten zukomme. Auf diese Theorie gründete sich 1832 die Nullifikationsbewegung und 1861 die Secession der Südstaaten.
Staatsadreßbücher, s. Staatshandbuch.
Staatsaktionen, s. Haupt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Hauptmuschelkalkbis Hauptverbandplatz |
Öffnen |
. Accent. - über den
H. iu der Musik, s. Grundton.
Haupttrupp, s. Avantgarde.
Haupt- und Staatsaktionen, Bezeichnung
einer im 17. Jahrh, aufgekommenen und erst um die
Mitte des 18. Jahrh, von der Vühu ^verdrängten
Gattung von Theaterstücken
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Eckartsbergabis Ecker |
Öffnen |
. ist kulturhistorisch merkwürdig als der letzte Darsteller der sogen. Haupt- und Staatsaktionen. Vgl. Genée, Lehr- und Wanderjahre des deutschen Schauspiels (Berl. 1882).
Eckenbrecher, Themistokles von, Maler, geb. 17. Nov. 1842 zu Athen, kam mit seinen Eltern
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Aktionbis Aktuell |
Öffnen |
, daher der Ausdruck Haupt- und Staatsaktionen (s. d.); in der Reitkunst die Art und Weise des Sprunges, resp. des Tretens beim Pferde, die man als hohe, runde, flache, leichte oder schwere A. unterscheidet.
Aktion (Actium, jetzt Akri, ital. Punta
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Hanswurstbis Hanusch |
Öffnen |
ist "Wurst-Hans" fingierter Name von Fressern. Für den Narren im Schauspiel kommt der Name H. zuerst in einem Stück von 1573 vor; allgemeine Verwendung findet er dann in den sogen. Haupt- und Staatsaktionen gegen Ende des 17. und zu Anfang des 18. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0416,
Schauspielkunst (im 18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
fanden. Er erwarb sich besonders durch eine bessere Übersetzung der Molièreschen Stücke große Verdienste, förderte aber zugleich die Hanswurstiaden, das Stegreifspiel und die sogen. Haupt- u. Staatsaktionen (s. d.), welche jedoch erst Ende des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0746,
Portugiesische Litteratur (seit 1880) |
Öffnen |
, wie »Uma lição de florete«, »As joias de familia«. Alfredo Hogan pflegte neben Komödien auch die Haupt- und Staatsaktion, z. B. in seinem »Os ultimos dias dos jesuitas em Portugal«; Antonio Varella machte Glück mit einigen Lustspielen (»A bom
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
aus den Produkten Christ. Reuters entgegenstarrt. Das aufblühende Drama des 16. Jahrh. verkommt dagegen zu den Haupt- und Staatsaktionen der Wandertruppen, bei denen der Hanswurst die Hauptrolle spielt und die Improvisation jede strenge Kunstform
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
sie, statt der halb oder ganz improvisierten Haupt- und Staatsaktionen mit ihren komischen Einlagen, statt der durchaus extemporierten Hanswurstiaden, wie sie namentlich von Wien aus (Stranitzky, Prehauser, Kurz) verbreitet waren, endlich statt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0092,
Deutsches Theater |
Öffnen |
, fand er einerseits die schwülstigen, pomphaft überladenen Haupt- und Staatsaktionen, die Lohenstein an Ungeschmack und Formlosigkeit weit überboten, andererseits die «unregelmäßigen» extemporierten Hanswurststücke vor. Beides war ihm ein Greuel
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Eckenbohrerbis Eckernförde |
Öffnen |
, fo muhte er doch schließlich der Kon-
kurrenz weichen und starb fast verschollen im März
oder April 1748 zu Luxemburg. E. ist weniger künst-
lerisch als kulturgeschichtlich interessant als letzter
Darfteller der Haupt- und Staatsaktionen (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0213,
Gottsched |
Öffnen |
.
Mit Unterstützung der Schauspielerin Karoline Neu-
ber, die 1727 mit ihrer Truppe nach Leipzig kam, hat
er vor allem die Bühne dadurch einer bessern Zukunft
entgegenzuführen gefucht, daß er die Haupt- und
Staatsaktionen vom Repertoire entfernte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Hauptaccordebis Hauptbuch |
Öffnen |
. Agent (Bd. 1, S. 207 d).
Hauptaktionen, s. Haupt- und Staatsaktionen.
Hauptaltar, s. Altar.
Hauptbaß, s. Generalbaß.
Hauptbefchäler, s. Beschäler.
Hauptbetrieb heißt in der deutschen Gewerbe-
statistik der Gewerbebetrieb, in welchem
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0962,
Roman (Litteraturgattung) |
Öffnen |
, von Gelehrsamkeit überladener Geschichtsromane, von Haupt- und Staatsaktionen, Liebes- und Heldengeschichten ungeheuren Umfangs, die auffallend an die ersten griechischen R. erinnern; diese Gattung vertritt in Frankreich Madelaine de Scudéry, in Deutschland
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Aktionbis Aktivum |
Öffnen |
für Theaterstück (s. Haupt- und Staatsaktionen). In der Reitkunst ist A. (hohe, flache, runde, leichte, schwere) die Art des Sprungs und Tritts des Pferdes.
Aktĭon, griech. Name der Landspitze Actium (s. d. ).
Aktionär (frz.), Teilnehmer
|