Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach heat
hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Health Actsbis Hebamme |
Öffnen |
. Nares fand im Februar, also im südhemisphärischen Spätsommer, in der Luft und an der Meeresoberfläche 2‒4° C. Die Gruppe ist 3. Jan. 1854 durch den engl. Kapitän Macdonald entdeckt worden.
Heat-Lauf (spr. hiht), in der Turfsprache das einmalige
|
||
44% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0738,
von A piacerebis Apis (Stier) |
Öffnen |
» (Petersb. 1759), sein Hauptwerk; ferner
«On the distribution of heat at the surface of the earth» (1762) und andere Schriften astron., mechan., optischen, meteorolog.
und rein mathem. Inhalts.
Apiocrīnus Son. ,
Birnenhaarstern
|
||
44% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Glaisherbis Glanz |
Öffnen |
Gegenstände, von denen die
bemerkenswertesten sind die «Hygrometrical Tables» ,
«A memoir on the radiation of heat from various substances» ,
«Report of the meteorology of London in relation of the Cholera-epidemic of 1853–54» , u. a.
1874
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Mechanisch-technische Lehrwerkstättenbis Mechitaristen |
Öffnen |
stattfindet, so spielt heute die M. W. in der Physik eine bedeutende Rolle. (S. Kreisprozeß, Entropie.)
Vgl. Cazin, La chaleur (Par. 1866; deutsch von Carl, Münch. 1870); Tyndall, Heat considered as a mode of motion (3. Aufl., Lond. 1868; deutsch
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Gutgewichtbis Gutsagen |
Öffnen |
der Flüssigkeiten. Er schrieb noch: "An examination of the waters of Mauritius"; "Letters on the sugar-cane and cane-sugar"; "Elements of heat and non-metallic chemistry" (1868); "Magnetism and electricity" (1875); "An introduction to physics" (1877
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Lesghische Sprachenbis Leslie |
Öffnen |
Photometer, einen Apparat zur Bestimmung des spezifischen Gewichts gepulverter Körper und ein Verfahren, Wasser mit Hilfe der Luftpumpe zum Gefrieren zu bringen. Er schrieb: "Nature and properties of heat" (1804); "Elements of geometry" (Edinb. 1811
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Lesliebis Lesseps |
Öffnen |
propagation of heat" (1804), "Elements of geometry, geometrical analysis and plane trigonometry" (1809 u. ö.), "A short account of experiments and instruments depending on the relation of air to heat and moisture" (1813 u. ö.; deutsch von Brandes, Lpz
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
Englische Litteratur (Philologie, Naturwissenschaften) |
Öffnen |
Schriften: "Heat a mode of motion", "Sound", "Lectures on light" u. a. ebenbürtig an. In der Geologie erfordern Hervorhebung: James Hutton (gest. 1797, "Theory of the earth"), der Begründer des Plutonismus; William Buckland (gest. 1856, "Geology and
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Handflüglerbis Handicap |
Öffnen |
Belastung ihrer Reiter ein Mittel zum Ausgleich mit den stärkern gewährt wird, so daß der Triumph eines H. darin besteht, wenn es als "dead heat" oder totes Rennen endet, d. h. wenn alle Pferde gleichzeitig das Ziel erreichen. Die Verteilung des Gewichts
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Huttonbis Huydecoper |
Öffnen |
Umschwung in den Ansichten eintrat. H. schrieb noch: "Considerations on the nature, quality and distinctions of coal and culm" (1777); "On the philosophy of light, heat and fire" (Edinb. 1794).
2) Charles, Mathematiker, geb. 14. Aug. 1737 zu Newcastle
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Lärchenkrebsbis Larghetto |
Öffnen |
nach Europa zurück und starb 29. April 1859 in Neapel. Noch schrieb er: "Treatise on heat" (Lond. 1844); "On the steam engine, steam navigation etc." (das. 1852); "Handbook of natural philosophy and astronomy" (das. 1851-52, 3 Bde.; neue Ausg. 1877
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Maximumbis May |
Öffnen |
vergönnt war. Er schrieb: "A treatise on electricity and magnetism" (Oxf. 1873, 2 Bde.; 2. Aufl. 1881; deutsch, Berl. 1883); "Essay on the stability of the motion of Saturn's rings" (Lond. 1859); "Theory of heat" (4. Aufl. 1875; deutsch, Braunschw
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Siemensbis Siemering |
Öffnen |
conversion of heat into mechanical effect" (das. 1853); "On the increase of electrical resistance in conductors with rise of temperature and its application to the measure on ordinary and fornace temperatures" (das. 1871); "Eisen- und Stahlindustrie
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Steuervereinbis Stewarton |
Öffnen |
im luftleeren Raum; auch lieferte er mehrere Arbeiten über Magnetismus und Meteorologie und schrieb: "Elementary treatise on heat" (5. Aufl. 1888); "Lessons in elementary physics" (1871; erweiterte Ausg. 1888; deutsch, Braunschw. 1872); "Physics" (7. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Thomistenbis Thomson |
Öffnen |
geology" (das. 1836); "Chemistry of organic bodies" (das. 1838, 2 Bde.) und "Outlines of heat and electricity" (das. 1839). Seit 1813 gab er zu London die "Annals of Philosophy" heraus, welche 1822 mit dem "Philosophical Magazine" vereinigt wurden.
3
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Totenuhrbis Totes Rennen |
Öffnen |
la Mer Morte (Par. 1871-76, 3 Bde.). -
2) S. Karkinitischer Meerbusen.
Totes Papier (franz. Valeur morte), ein Wertpapier, welches an der Börse zwar eingeführt ist, aber fast gar nicht gehandelt wird.
Totes Rennen (engl. Dead heat), ein Rennen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Tylomabis Typha |
Öffnen |
Vorlesungen in der Royal Institution über denselben Gegenstand) und die "Fragmente aus den Naturwissenschaften" (das. 1874). Von seinen zahlreichen übrigen Schriften nennen wir: "Heat, a mode of motion" (7. Aufl. 1887; deutsch, 3. Aufl., Braunschw. 1875
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Szögyény-Marichbis Talleyrand-Périgord |
Öffnen |
a particle« (mit Steele, 6. Aufl. 1889); »Thermodynamics« (2. Aufl. 1877); »Light« (2. Aufl. 1889); »Heat« (2. Aufl. 1885; deutsch von Lecher, Wien 1885); »Properties of matter« (1885; deutsch von Siebert, Wien 1888); »The unseen universe
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Bischof (Getränk)bis Bischof (Karl Gust.) |
Öffnen |
the internal heat of the Globe» (Lond. 1841) stehen hiermit in Verbindung, sowie viele einzelne, in Zeitschriften enthaltene Untersuchungen, unter denen z. B. die «Über die Entstehung der Quarz- und Erz- ^[Fortsetzung nächste Seite]
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Stevenbis Steyr |
Öffnen |
», ein «Elementary treatise on heat» (3. Aufl., Lond. 1876), «Lessons in elemenatry physics» (ebd. 1870; deutsch von Schenk, Braunschw. 1872: erweiterte Ausg. von Warburg, 5. Aufl. 1895), «Physics» (7. Aufl. 1878), die Abhandlung «The conservation of
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Thomson (James)bis Thomson (Thomas) |
Öffnen |
: "System of chemistry" (4 Bde., Edinb. 1802; 7. Aufl., 2 Bde., 1831), "Outline of the sciences of heat and electricity"(neue Aufl. 1840; deutsch von Wolff, 5 Bde., Berl. 1805-11), "Elements of chemistry" (Edinb. 1810), "Attempt to establish the first
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Maxwell (Mary Elisabeth)bis Maya-Hieroglyphen |
Öffnen |
der elektrostatischen mit der elektromagnetischen Kraft". Ferner schrieb er: "Essay on the stability and motions of Saturn's rings" (Lond. 1859), "Theory of heat" (ebd. 1871; deutsch Bresl. 1877 und Braunschw. 1878), "Matter and motion" (Lond. 1876
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Tyll Eulenspiegelbis Tyndareos |
Öffnen |
), «On Light» (Lond. 1873 u. ö.; deutsch, 2. Aufl., Braunschw. 1895), «Heat as a mode of motion» (Lond. 1863 u. ö.; deutsch, 3. Aufl., Braunschw. 1875), «Forms of water in clouds and rivers, ice and glaciers» (1873; 11. Aufl. 1894; deutsch, 2. Aufl., Lpz
|