Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach herausforderer
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Herausforderung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0071,
Krafft |
Öffnen |
seien; denn ein Nichtadeliger kann einen Adeligen nicht zum Duell herausfordern, und der Kaiser läßt ein solches Duell nicht zu, außer wenn der Adelige auf seinen Adel verzichtet oder damit einverstanden ist, daß vor dem Duell (pag. 79) der zum Kampf
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Afterkristallebis Agamedes |
Öffnen |
Weise anregen und herausfordern.
Agada, s. Haggada.
Agades, Hauptstadt der Landschaft Aïr (s. d.) in der südlichen Sahara, an einem Knotenpunkt von Handelsstraßen, ehemals blühend mit 50,000, jetzt verödet mit nur etwa 7000 Einw., welche
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Bergmanbis Bergmann |
Öffnen |
Herausfördern der Erze, für die Fahrkunst etc. regieren; Stürzer, welche am Tag die heraufgewundenen gefüllten Tonnen leeren und deren Inhalt in Karren oder Hunden auf die Halde schaffen; Anschläger, welche die Tonnen im Schacht füllen; Schiffer, welche die Erze
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Challengerbis Chalonnes |
Öffnen |
.
Challenger (spr. tschallendscher, "Herausforderer"), Name einer engl. Korvette, welche 1872-76 eine wissenschaftliche maritime Expedition machte; s. Maritime wissenschaftliche Expeditionen.
Challis (spr. tschällis), James, Astronom, geb. 12. Dez. 1803 zu
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Fehdebriefbis Fehling |
Öffnen |
der Absagende nur als Bundesgenosse eines andern auftrat, der Hauptgegner genannt.
Fehdehandschuh, der Handschuh, welchen man nach Rittersitte demjenigen hinzuwerfen pflegte, den man zum Zweikampf oder zur Fehde herausfordern wollte. Das Aufnehmen
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0687,
Friede (allgemeine Abrüstung, internationale Schiedsgerichte, Friedensvereine) |
Öffnen |
das europäische Staatensystem bilden, herausfordern. Freilich kann eine schwächliche Haltung nicht die Basis einer wirksamen Friedenspolitik sein. Eine solche muß sich vielmehr auf eine hinreichende Machtstellung gründen, und insofern hat der Satz: "Si vis
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Zweigbis Zweikampf |
Öffnen |
dadurch, daß sich der Angegriffene auf diesen Kampf einläßt. Derjenige der beiden Duellanten, welcher dem andern den Z. anträgt oder antragen läßt, ihn herausfordert oder herausfordern läßt, mit ihm »kontrahiert«, heißt der Ausforderer (Provokant
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
Deutschland (Geschichte 1890) |
Öffnen |
und zur sorgfältigen Prüfung des Bedürfnisses herausfordern. Bei der ersten Beratung der Vorlage im Reichstag 14. und 16. Mai traten der Feldmarschall Graf Moltke und der Reichskanzler v. Caprivi für die Vorlage ein, welche zwar von der Volkspartei
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0241,
Bach (Joh. Sebastian) |
Öffnen |
- und Orgelvirtuosen Marchand als Herausforderer wurde B. auf Veranlassung des sächs. Konzertmeisters Volumier herbeigerufen. Nachdem sich aber beide Gegner gegenseitig erkannt, entzog sich Marchand dem Kampfspiele in eiliger, heimlicher Flucht. Kaum nach
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Fegefeuerbis Fehdehandschuh |
Öffnen |
jemand die
Fehde (s. d.) ankündigte.
Fehdehandschuh , der Handschuh, der nach Ritterbrauch demjenigen zugeworfen wurde, den man herausfordern wollte; die Aufnahme des
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Küstenlafettenbis Küstenverteidigung |
Öffnen |
Unterwasserbooten (s. d.) und die Landtruppen. Die
Thätigkeit der Kriegsflotte kann eine offensive, weit
ausgreifende sein, indem Panzergeschwader den
Gegner auf der hohen See aufsuchen und zum
Kampf herausfordern und Torpedoboote bei Nacht
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Provisionsreisenderbis Prozent |
Öffnen |
, herausfordern. (S. Provokation.)
Provveditōre (ital.), früher Titel der Verwaltungsvorstände in den Venedig unterstehenden Gebieten; P. commune hieß der Leiter der Polizei in der Stadt Venedig. Ferner war P. Titel der Kriegszahlmeister der Republik, unter
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Rekembis Reue |
Öffnen |
824
Nekem ? Reue.
gen, Marc. 15, 11. (bis an seine Residenz bekriegen, Dan. 11, 10.)
Wer den Zorn reizet, zwinget Hader heraus, Sprw. 30, 33.
§. 2. III) GDtt erbittern und seine Lau ntth dmch Sünden gleichsam znr Rache herausfordern, Ps. 78, 58
|