Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach herzgrube
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Herzerweiterungbis Herzhypertrophie |
Öffnen |
- und Magengegend entsteht.
Herzgifte, s. Gift, S. 338.
Herzgrube (Scrobiculus cordis, richtiger Magengrube), die Stelle der menschlichen Brust, wo in der Mittellinie der knöcherne Teil derselben aufhört und seitlich die kurzen Rippen sich
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0274,
Physiologie |
Öffnen |
Finger, s. Hand
Genick, s. Nacken
Genual
Gesäß
Gesicht
Gesichtsfarbe, s. Gesicht
Gesichtslänge, s. Gesichtslinien
Gesichtslinien
Gesichtswinkel, s. Gesichtslinien
Gnathos
Gurgel
Guttur
Hals
Hand
Herzgrube
Hinterbacken, s. Gesäß
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0684,
Schwangerschaft |
Öffnen |
dem Nabel zu fühlen und im achten Monat in der Mitte zwischen dem Nabel und der Herz- oder Magengrube. Die Nabelgrube wird in dieser Zeit flacher und verschwindet endlich ganz. Im neunten Monat reicht der Muttergrund bis zur Herzgrube, die dann ganz
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Baubegnadigungenbis Bauch |
Öffnen |
), welche von den Knorpeln der sechs untern Rippen begrenzt wird; ihre Mitte bildet die Magengrube, unrichtig Herzgrube, ihre Seiten das rechte und linke Hypochondrium; die Mittelbauchgegend (regio mesogastrica), die von den Lendenwirbeln und Bauchmuskeln
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Magengrubebis Magenkatarrh |
Öffnen |
, Herzgrube (Scrobiculus cordis), breite flache Grube in der Mitte der Oberbauchgegend, hinter der nicht, wie viele Laien meinen, das Herz, sondern der Magen liegt. (S. Magen.)
Magengrund, s. Magen.
Magenheber, s. Magenpumpe.
Magenhusten, ein
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0338,
Gift |
Öffnen |
Gefühl im Schlunde, Druck in der Herzgrube, es folgen oft frühzeitig Übelkeit und Erbrechen, erst später stellen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Kreyssigbis Kriebelkrankheit |
Öffnen |
. Im andern Fall steigern sich die Vergiftungserscheinungen. Es entsteht Druck in der Herzgrube, die Zuckungen nehmen zu; Beklemmungen, Schwindel, Durst, oft auch Heißhunger, besonders nach sauren Speisen, Erbrechen, höchst stinkende Stuhlgänge, Ziehen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Melancholiebis Melanchthon |
Öffnen |
gepeinigt werden, dessen Sitz sie bald in die Herzgrube (Präkordialangst), bald in den Unterleib verlegen, das auch als Zusammenschnüren des Halses geschildert wird; sie gehen unruhig auf und ab, zupfen an ihren Kleidern, reißen sich die Haut von den
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Schwaigangerbis Seckau |
Öffnen |
.), Herzgrube
8cr0pdülae, Skrofeln
8e,-opkü!n8, Papeln
Scrub, Australien 148,1 ^ :
8oi'U^l68, ^.voiläupoiL . ^
Scugogsee, Kanada 437,1
Scullers, Rudersport
Scultore, Sculptore "
Scuro
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Epikrasebis Epilepsie |
Öffnen |
, Muskelzuckungen, Funken- und Farbensehen, Ohrensausen, Schwindel oder ein eigentümliches Gefühl von kühlem oder warmem Anwehen (aura epileptica), welches, von einem Endpunkte des Körpers ausgehend, denselben durchzieht und am Kopfe oder in der Herzgrube endigt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Herzförmigbis Herzklappen |
Öffnen |
Gifte, welche specifisch auf das
Herz und seine Nerven Wirten und in stärtern Dosen
Herzlähmung zur Folge haben, wie der rote Finger-
hut, der Sturmhut, der Rittersporn, die schwarze
und weihe Nieswurz, die Herbstzeitlose u. a.
Herzgrube (sci
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Schwanenritterbis Schwängerungsklage |
Öffnen |
, im siebenten reicht sie bis über den Nabel, im neunten bis an die Herzgrube heran. Über die allmähliche Entwicklung der Frucht s. Embryo. Gleichzeitig mit der Empfängnis hört die Neubildung der Eichen und mit ihr die Menstruation auf, und nur in seltenen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Tierischer Magnetismusbis Tierkreis |
Öffnen |
Fähigkeiten ungemein gesteigert werden, er soll den Bau seines Körpers erkennen, soll auf die Herzgrube gelegte Briefe lesen, für seine Leiden und ebenso für die Krankheiten anderer die Heilmittel angeben können (Heilmagnetismus oder Magnetotherapie
|