Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hevelius
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Topelius'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Cerasusbis Cercle |
Öffnen |
der Blätter. Sie erhält bei lebhafter Vegetation das Wasser der Aquarien frisch.
Ceratospongĭae, s. Hornschwämme.
Cerātum labiāle rubrum, die rote Lippenpomade (s. d.).
Cerbĕra L., s. Ahovaibaum.
Cerbĕrus, ein von Hevelius benanntes nördl. Sternbild nahe
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Haller von Hallersteinbis Hallier |
Öffnen |
. Helena und bestimmte dort die Sterne des südlichen Himmels ("Catalogus stellarum australium", Lond. 1679). In Aufträgen der königlichen Societät, deren Sekretär er später wurde, begab er sich nach Danzig, zunächst um den zwischen Hooke und Hevelius
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Sternkatalogebis Sternschnuppen |
Öffnen |
, Ulugh Beigh, mit 1019 Sternpositionen für 1437: "Ulugh Beigh, tabulae astronomicae, ed. Th. Hyde" (Oxf. 1665) und das Sammelwerk von Baily: "The catalogues of Ptolemy, Ulugh Beigh, Tycho Brahe, Halley, Hevelius" (Lond. 1843). Im christlichen Abendland
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Baillybis Bain |
Öffnen |
Kaufmann und wandte sich erst später der Astronomie zu. Von seinen Arbeiten sind zu nennen: «The Catalogues of Ptolemy, Ulug Beigh, Tycho Brahe, Halley, Hevelius, deduced from the best Authorities» (Lond. 1843), «Catalogue of stars of the British
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Haller (Berthold)bis Hallier |
Öffnen |
und Hevelius ent-
standenen wissenschaftlichen Streit über den Ge-
branch der Fernrohre an Meßinstrumenten auszu-
gleichen, und später nach Frankreich und Italien.
Auf diefer Reife entdeckte er den uach ihm benann-
ten großen periodifchen Kometen
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Heusnerscher Milchspiegelbis Heveller |
Öffnen |
.
Uvvoa., s. 8ip1i0MÄ.
Heveeu, s. Kautschuk.
Hevelius, Johs., eigentlich Hewel oderHe-
welke, d. h. Hügelchen, Astronom, geb. 28. Jan.
1611 zu Danzig, studierte in Leiden und machte
1630-34 eine Reise durch Holland, England,
Frankreich
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Heverbis Hexagonale Pyramide |
Öffnen |
Quellen (40° d), welche
zu den indifferenten Thermen gehören und den zum
Baden benutzten Teich H. bilden, eine Badeanstalt
und am westl. Ufer des Sees einen Park.
Hetvel, Hewelke, s. Hevelius, Johs.
Hetvitfon (spr. jüits'n), William, engl
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Kombüsebis Kometen |
Öffnen |
wahrscheinlich nur kleine Körper; aber auch die großen hellen K. können nur dann von uns wahrgenommen werden, wenn sie bei klarem Wetter gleichzeitig der Erde und der Sonne nahe genug kommen.
Hevelius und sein Schüler, der Pfarrer Dörfel in Plauen
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Sternberg (Alexander, Freiherr von Ungern-)bis Sterne (Himmelskörper) |
Öffnen |
. Bartsch hat 2 und Hevelius 10 neue S. eingeführt: den Sobieskischen Schild, das Einhorn, das Kamelopard oder die Giraffe, den Sextanten, die Jagdhunde, den Kleinen Löwen, den Luchs, den Fuchs mit der Gans, die Eidechse, den Kleinen Triangel, Cerberus
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Sterne (Carus)bis Sternkarten |
Öffnen |
gebräuchlich. Nach Bayer erschienen noch eine große Anzahl Sternatlanten, wie die von Schiller, Hevelius, Flamsteed, Bode, Harding u.a. Die Mehrzahl der ältern S.
legt aber mehr auf die Zeichnung der Sternbilder
|