Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hintereinander reiten
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0168,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
vermieden.
Im Gegensatz dazu zeigt die Darstellung am Sarkophage eine Anordnung der Figuren sowohl neben- wie hintereinander, und zwar in drei Reihen oder Gründen, wodurch nicht nur eine stärkere malerische Wirkung, sondern auch eine größere
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0617,
Fechtart |
Öffnen |
bestand aus 2 Trupps Mus-
ketieren und 1 Trupp Pikenieren. Die Brigaden (s.
Schwedische Vrigadestcllung), in sich nach Breite und
Tiefe mehrfach gegliedert, standen mit Abständen
neben- und in zwei Tressen hintereinander. Eine zahl-
reiche
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0164,
Spinnerei |
Öffnen |
des Vorgespinstes wird dadurch erreicht, daß man mehrere (3-6) Flyer von zunehmender Feinheit hintereinander anwendet. Diese Flyer werden der Reihe nach bezeichnet als Grob-, Mittel-, Fein-, Doppelfein-, Extradoppelfein-, Expreßfein-Flyer
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Fechnerbis Fechtart |
Öffnen |
, um so mehr wird man sich gegen ihre Wirkung zu schützen suchen, sowohl durch Benutzen von Deckungen als durch Auflockern der Kämpferlinien und Aufstellen derselben in mehr oder weniger weiten Abständen hintereinander, in zerstreuter F. Nichts
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Attackierstoßbis Attelage |
Öffnen |
lassen; eine Gliederung in Treffen findet erst von der Brigade an aufwärts statt. - Die geschlossene A. kann auch in der Form der Echelon-Attacke erfolgen, wobei mehrere Linien hintereinander oder seitwärts übergreifend mit kleinen Abständen (höchstens
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0616,
Fechtart |
Öffnen |
- und bis zu
16 Gliedern dicht hintereinander standen. Die in den
hintern Gliedern aufgestellten Leichtbewaffneten er-
öffneten ausgeschwärmt den Kampf, dann fetzten sich
die Schwerbewaffneten, die Hopliten (s. d.), in Be-
wegung; nach dem
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Gletscherflohbis Glied |
Öffnen |
ist; Gliederabstand ist der freie Raum zwischen den hintereinander stehenden Gliedern, bei Fußtruppen normalmäßig so groß, daß bei ausgestrecktem Arm der Hintermann mit den Fingerspitzen die Schulter des vordern berührt, bei Reitern ein Schritt; Gliederfeuer
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Zügel (Heinrich)bis Zugstelegraphen |
Öffnen |
wird zwischen den Vorderbeinen hindurch durch das Vorderzeug und durch das Kinnstück der Trense nach rückwärts gezogen, so daß der Reiter das andere Ende auf der schwierigen Seite des Pferdes in die Hand nehmen kann. Der doppelte Schlaufzügel
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Handflüglerbis Handicap |
Öffnen |
Belastung ihrer Reiter ein Mittel zum Ausgleich mit den stärkern gewährt wird, so daß der Triumph eines H. darin besteht, wenn es als "dead heat" oder totes Rennen endet, d. h. wenn alle Pferde gleichzeitig das Ziel erreichen. Die Verteilung des Gewichts
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0175,
Harnsteine |
Öffnen |
oder hintereinander durch H. verstopft, so kann gar kein Harn mehr abgeschieden werden, und der Kranke muß unfehlbar an Harnverhaltung sterben. Kleinere Steine können von dem Nierenbecken durch die Harnleiter in die Blase transportiert werden. Dieser Transport
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0172,
Polen (Umfang etc. des alten und des heutigen P.; Bevölkerung) |
Öffnen |
wegen der Königswahl und Krönung gehalten wurde. Die ordentlichen Reichstage wurden vom König ausgeschrieben und alle zwei Jahre zweimal hintereinander in Warschau, dann das dritte Mal in Grodno gehalten. Während bei Geldsachen die Mehrheit der Stimmen entschied
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Thaeterbis Thäyingen |
Öffnen |
und Rudolf von Habsburg, den Landfrieden wahrend, nach Schnorr; die Entwürfe zum Campo santo in Berlin und die apokalyptischen Reiter nach Cornelius (1849); der babylonische Turmbau nach Kaulbach; Elisabeths Werke der Barmherzigkeit und Aschenbrödel
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0421,
Handfeuerwaffen (neueste Konstruktionen) |
Öffnen |
Ziele, bis 350 in gegen einzelne knieende Gegner, bis 500 m gegen eine knieende Rotte, bis 600 111 gegen eine stehende Rotte und einzelne Reiter. Über 1000 in darf das Feuer nur gegen solche Ziele angewendet werden, welche hinreichende Ausdehnung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Couleur favoritebis Coulombs Gesetz |
Öffnen |
-
lissentisch soviel wie Ausziehtisch), im Bühnen-
wesen Bezeichnung für die hintereinander aufge-
stellten Schiebewände, welche die Seitendekoration
der Bühne und in den Zwischenräumen Zugänge
für die Darsteller abgeben. Malerei und Aufstellung
der C
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Eselsbrückebis Eskadron |
Öffnen |
, auf dem die Frauen, die ihre
Männer geschlagen hatten, oder Verbrecher, von
dem Büttel geführt, durch die Stadt reiten muhten.
Eselsmesse, s. Eselsfest.
Efclsrücken (in der Architektur), s. Bogen.
Esenbeck, Botaniker, s. Nees von Esenbeck
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Glied (militärisch)bis Gliederfüßer |
Öffnen |
künstliche Glieder, im Auftrag des köni glich preuß. Kriegsministeriums bearbeitet (Berl. 1881, mit
Atlas).
Glied (militär.), die Aufstellung einer Anzahl Fußgänger oder Reiter in einer Linie
nebeneinander, sodaß die einzelnen Leute sich
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0759,
Ostindien (Geschichte) |
Öffnen |
hintereinander die drei blutigen Schlachten zu Ramnagar, auf dem östl. Ufer des Tschinab, 22. Nov., zu Saadullapur bei einer Furt des Flusses, 25. Dez. 1848, und im Moorgebüsch von Chillianwallah, 13. Jan. 1849, in denen zwar die Engländer das Schlachtfeld
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Ringelstockbis Ringerpferde |
Öffnen |
der Würmer, besitzen einen langgestreckten,dreh-
runden oder etwas plattgedrückten Leib, der sich aus
einem nicht immer deutlich gesonderten Kopfe und
einer Anzabl hintereinander gelegener Abschnitte
(Segmente, Metameren) zusammensetzt. Diese Seg
|