Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hirscheber
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Hirschberger Thalbis Hirschfeld |
Öffnen |
. Elaphomyces.
Hirschdorn, s. Rhamnus.
Hirsche (Cervina), Familie aus der Ordnung der Huftiere (s. d.).
Hirscheber (Porcus Wagl.), Säugetiergattung aus der Ordnung der Paarzeher, der Unterordnung der paarzehigen Dickhäuter und der Familie
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0713a,
Schweine. |
Öffnen |
(Phacochoerus aethiopicus). Körperlänge 1,40–1,45m, Schwanzlänge 0,45m, Höhe 0,60m.
3. Wildschwein (Sus scrofa). Körperlänge 1,40m, Schwanzlänge 0,15m, Höhe 0,84m.
4. Hirscheber (Porcus Babirussa). Körperlänge 1m
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0261,
Zoologie: Säugethiere |
Öffnen |
Zeuglodon
Paarzeher.
Addax, s. Antilope
Alces, s. Elen
Alpako
Angoraziege
Anoplotherium, s. Paarzeher
Antilopen
Argali, s. Schaf
Arni, s. Büffel
Auchenia
Auerochs
Axis, s. Hirsche
Babirussa, s. Hirscheber
Bergbock, s. Steinbock
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Molukkenkrebsebis Molybdän |
Öffnen |
Betelbereitung notwendigen Pfefferblätter
( Piper betle L. ) sind wild. An Landsäugetieren sind die M. äußerst arm; neben einigen
Beuteltieren kommen von größern eine Hirschart und auf Buru auch der Hirscheber (malaiisch
Badirussa ) vor. Einzig
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Babia-Gurabis Babo |
Öffnen |
Friedensrichtern ernannt u. dgl. Die Gesellschaft war nicht ohne Einfluß auf das gesellschaftliche Leben in Polen und bestand bis 1677.
Babiole (franz.), Kinderspielzeug, Tändelei.
Babirussa, s. Hirscheber.
Babisa (Muschinga, Lokinga), Gebirgszug
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Burnsidebis Burritt |
Öffnen |
reich und üppig, ebenso mannigfaltig die Tierwelt der Insel; der Hirscheber (Babirusa) kommt hier allein in den Molukken vor. Die Bevölkerung der Insel (etwa 50,000 an der Zahl) ist der von Amboina, Ceram und den benachbarten Inseln in ethnologische
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Celastrusbis Celebes |
Öffnen |
Beuteltier), der Hirscheber (Sus Babirussa) und Anoa depressicornis (Sapi Utan), ein zwischen Rind und Antilope stehendes Tier. Vögel sind ebenso zahlreich wie interessant. Außerdem finden sich viele Schlangen, Krokodile (Crocodilus biporcatus), Land
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0764,
Huftiere |
Öffnen |
bis Paraguay; fossil sowohl Dicotyles als auch einige Vertreter aus der Familie der Bunodonten. b) Echte Schweine (Suinae). Hierher die Gattungen: Sus, Schwein (s. d.), Porcus, Hirscheber (s. d.), und Potamochoerus, mit 18 Arten, in der Alten Welt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Populacebis Poretschje |
Öffnen |
, mit Resten von Palästen der Pizarros, jetzt unbedeutend.
Porcupine (spr. pórkjupein), Pseudonym, s. Cobbett.
Porcupine-Expedition 1869-70, s. Maritime wissenschaftliche Expeditionen.
Porcus, Hirscheber.
Pordenōne (Portenau, Portus Naonis
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Babia-Gurabis Bablach |
Öffnen |
als Teilnehmerin genügend kompromittiert war, um vor Gericht gestellt werden zu können. B. und seine Genossen wurden 20. Sept. 1586 hingerichtet.
Babiolen (frz.), Kinderspielzeug, Spielereien.
Babirussa, s. Hirscheber.
Babisa, Landschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Burubis Bürzel |
Öffnen |
der Engländer. Melaleuca leucadendron bedeckt ganze Berge. Von Tieren ist der Hirscheber, Sus babirusa Klein, hervorzuheben. Die Bevölkerung beträgt mit der von Amblau etwa 20000 Köpfe. Hauptstadt und Hafenplatz ist Kajeli, an der Ostküste der Insel, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Hirschberg (in Böhmen)bis Hirschfeld (Heinrich Otto) |
Öffnen |
Gat-
tungen sind der Riesenhirsch (s. d., Na^cei-oI
kidsrnicuL Onv.; s.Tafel: Säugetier-Reste aus
dem Diluvium, Fig. 4, Bd. 5, S. 313) aus den
irischen Torfmooren und andere im europ. Miocän
gefundene Formen.
Hirscheber (?0i-cu3
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Popperbis Pordenone |
Öffnen |
bei 180°. Sein Geschmack ist süßlich, lakritzenähnlich.
Popŭlist party, amerik. Partei, s. Volkspartei.
Popŭlus (lat.), Pappel (s. d.).
Popŭlus (lat.), Volk.
Poquelin (spr. pock'läng), s. Molière.
Porcus, s. Hirscheber.
Pordenōne, deutsch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0911,
Zahn |
Öffnen |
auf, die in der Regel Waffen sind: bei Schweinen (am stärksten beim Babirussa oder Hirscheber) sind die Eckzähne des Oder- und Unterkiefers als Hauer nach oben gebogen, die Hauer des Walrosses und des männlichen Dugong sind gleichfalls verlängerte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Célèbrebis Celemin |
Öffnen |
schwarzer Affe ( Cynopithecus nigrescens Gray ),
eine Büffelantilope ( Anoa depressicornis Smith ),
2 merkwürdige Schweinearten ( Sus celebensis Müll.
und der Hirscheber Porcus babyrussa Wagl. ),
5 Arten
|