Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ho hessen
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kurhessen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0884a,
Geschichtskarte von Deutschland IV |
Öffnen |
Fürstentum Erfurt.
FR Zum Großherzotum Frankfurt gehörig.
HE Zum Großherzotum Hessen gehörig.
HO Fürstentümer Hohenzollern (Hechingen und Sigmaringen).
I Fürstentum Isenburg.
K Französische Niedere Grafschaft Katzenellnbogen.
L Fürstentum
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Flußbettbis Flüsse |
Öffnen |
genannt, da sie zum Zwecke der Verbesserung,
Korrektion der Wasserläufe ausgeführt werden. – Vgl. Hagen, Handbuch der Wasserbaukunst, Tl. 2: Uferschälungen,
Strombauten und Schif fahrtskanäle (3. Aufl., 4 Bde., Berl. 1871–75); Heß
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Dalslandskanalbis Dalwigk |
Öffnen |
1ut6iim"
(1851) gewann den Preis der ^merit^n Neäical
societ^, sein Hauptwerk aber ist "^Ir63.ti86 on
Kumuli pilVLiolo^'n (Neuyork 1859; 6. Aufl. 1882),
das viele Auflagen erlebte und ihm eine Stellung
am I^0ng-l3laiiä Ho^ital iüoUsFS zu Vrooklyn
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Eipel (Stadt)bis Eis |
Öffnen |
, Die Krystallisation
des E., Lpz. 1844.) Nach Tyndalls Versuchen (1862)
besteht das E. überhaupt aus lauter ^chneesternen.
Beim Gefrieren des Wassers ordnen sich seine klein-
sten Teilchen derart, daß die Dichte des entstandenen
s^i
HO
20
lli
E
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Fisetinbis Fiskus |
Öffnen |
aufzutreten, wenn die Gerechtsame, Gesetze
und Verfassung des Reichs verletzt wurden, z. V.
gegen Mißbrauche des Münzregals, Störungen des
Landfriedens u. s. w. Auch galt in einzelnen deut-
schen Territorien, z. B. den beiden Hessen, ein fis
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Kurfürstengläserbis Kurie |
Öffnen |
Südsibiriens, und 2) in
Steinschüttgräber in der östl. Kirgisensteppe, dem
südl. Altai und der Mongolei.
Kurhefsen, Bezeichnung für das ehemalige Kur-
fürstentum Hessen-Cassel (s. d.).
Kurhut, s. Hut und Kurfürstenhut.
Kurialien (lat
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Paatsjokibis Pacht (rechtlich) |
Öffnen |
. 1798 zu Maar in Oberhessen, wurde
1831 Sekretär der Hess. landwirtschaftlichen Vereine
in Darmstadt, 1839 Direktor der Landwirtschaft-
lichen Akademie in Eldena, 1843 vortragender Rat
(Geh. Finanzrat) im preuß. Hausministerium, über-
nahm 1845
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Paul (Veronese)bis Pauli (Friedr. Aug. von) |
Öffnen |
und soll mit feiner eigenen Schärpe erdrosselt wor-
den sein. Am 10. Okt. 1773 war P. von seiner
Mutter mit der Prinzessin Wilhelmine von Hessen-
Darmstadt (Natalia Alerejewna) vermählt worden.
Nach deren kinderlosem Tode, 26. April 1776, ward
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0101,
Ausgrabungen |
Öffnen |
Marktes einer großen hellenistischen Stadt
vermittelt haben. Die A. in Troja (1890/91 und
1893) führten zur Aufdeckung ganz neuer Mauer-
und Gebäudereste, die anscheinend zu der in den Ho-
merischen Gedichten gefeierten Stadt gehört haben
|