Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hofbauer
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Holzbauer'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Baudrybis Bauer |
Öffnen |
haben (s. Bauerngut). Nach der Größe ihres Grundvermögens führen die Bauern in den verschiedenen Landschaften verschiedene Bezeichnungen, wie Vollbauern (Vollspänner, Vollmeier, Vollerben, Vollhöfner, Besitzer ganzer Höfe, Hofbauern
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Hoeksche Waardbis Hof (Lichterscheinung) |
Öffnen |
(Heisten). H. heißt auch oft in Dörfern der herrschaftliche Besitz im Gegensatz zu den Gehöften der Bauern, Hofbauer der Besitzer des größten Gutes. In manchen Ländern wird das zur Anlage des Hofs erforderliche Areal nicht mit zur Grundsteuer
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Reihergrasbis Reim |
Öffnen |
einer Kurmethode auf psychischem Weg" (mit Hofbauer, das. 1808-12, 2 Bde.); "Über den Bau des kleinen Gehirns" (mit Meckel, das. 1808-10, 6 Hefte); "Entwurf einer allgemeinen Therapie" (das. 1816); "Entwurf einer allgemeinen Pathologie" (das. 1815-16, 3 Bde
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Tschernyschewskijbis Tylman Susato |
Öffnen |
806
Tschernyschewskij - Tylman Susato
dann fm die Teppichfabrik von Becker u. Hofbauer daselbst, besuchte aber gleichzeitig die Akademie und trat in das Atelier des Professors Schrader ein.
Sein erstes Bild auf der Berliner Kunstausstellung
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Hexadaktyliebis Hoffmann |
Öffnen |
'-
Hofbauer, Hof 604,2 svölkerung 852, >.
nöfeler, Teister
! nofen, Friedrichshafen
Hoferhütte, Passeier
Höferolle, Höferecht 610,l
Hofetikette, Hof 606,1
Hoffaktor, Hofagent
Hoffmann, F. G. (Bot.), »"c>M..
57
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
Geographische Litteratur (Deutschland, Österreich etc.) |
Öffnen |
- und Volkskunde von Sachsen« (das. 1889); Fr. Bachmann, »Die landeskundliche Litteratur über die Großherzogtümer Mecklenburg« (Güstrow 1890).
Auf Österreich-Ungarn beziehen sich: W. Hofbauer, »Bergwerksgeographie des Kaisertums Österreich« (Klagenf. 1888
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Pädagogische Seminarebis Palästina |
Öffnen |
österreichischer Zeichenlehrer« (Hofbauer, das. 1875).
Schweiz: »Schweizerische Turnzeitung« (Egg, Spühler u. Zschokke, Hof 1858).
Philologische Zeitschriften. »Archiv für lateinische Lexikographie und Grammatik« (Wölfflin, Leipz. 1884); »Archiv
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Arabinbis Arabische Kunst |
Öffnen |
dem 15. Jahrh. tritt, unter Einwirkung byzant. Bauten, namentlich der Sophienkirche zu Konstantinopel, an Stelle des offenen
Hofbaues der geschlossene Gewölbebau (Moschee Mohammeds II. zu Konstantinopel, Moschee Sinan Pascha zu Bulak bei Kairo, s
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Hoevenbis Hof |
Öffnen |
Gutes oft Hofbau er genannt. Auf dem Herrenhofe
versammelte sich im Mittelalter das Gefolge des
Herrn,und so heißtH. auch derInbegriff derer selbst,
welche unmittelbar mit dem Dienst- und Gefolgs-
herrn in Verbindung stehen; endlich der Sitz
|