Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach holzschrauben
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Stellschrauben'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Schraubenschneidemaschinebis Schraubstock |
Öffnen |
).
Schraubenverfchluß, s. Geschütz (Bd. 7, S.
Schraubenwinde, s. Winden.
Schraubenzieher, ein Werkzeug zum Fest- und
Losdrehen von Holzschrauben. Es besteht aus einer
schmalen Stahl- oder Eisenklinge mit Heft an dem
einen und stumpfer Schneide
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0678,
von Erden, Erze und edle Metallebis Flachs |
Öffnen |
, grobe Messer, Sensen, Sicheln, Striegeln, Turmuhren, Schraubenschlüssel, Winkelhaken, Holz-, Schloß-, Rad- und Drahtschrauben, Zangen, gepreßte Schlüssel, Dung- und Heugabeln 10
Tara: B 4, Kö 6, F und Ki für Nägel, Schraubenbolzen, Holzschrauben
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Schorlemer-Alstbis Schulgesundheitspflege |
Öffnen |
sie 1883 Mitglied des Hofburgtheaters in Wien, dem sie noch jetzt angehört.
Schrauben. Häufig genug werden Holzschrauben, statt mit dem Schraubenzieher eingeschraubt zu werden, aus Bequemlichkeit oder der Schnelligkeit der Arbeit wegen mit dem Hammer
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Röhrenfahrtbis Röhrenwürmer |
Öffnen |
verbunden werden, so gibt man der letztern entweder Flantschen, die man mit dem Holz durch Holzschrauben oder Hakenschrauben verbindet, oder erweitert die Holzröhre am Ende zu einer Muffe und dichtet die Metallröhre ein.
^[Abb.: Fig. 3
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Schraubelbis Schraubstock |
Öffnen |
). Die fabrikmäßige Massenerzeugung von Schrauben erfolgt auf Schraubenschneidmaschinen, deren Anordnung Ähnlichkeit mit einer einfachen Drehbank hat. Zur Fabrikation der Holzschrauben zerschneidet man Draht mit einer besondern Schere in Stücke von bestimmter
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Pantographiebis Pantscharatra |
Öffnen |
jedem Instrument gehört
ein durch Holzschrauben an dem Zeichentisch zu be-
festigendes Drehstück 6 in Form eines Krans, durch
welches der Drehpunkt auf eine Ecke des Parallelo-
gramms verlegt wird. Das Drehstück wird mittels
Libelle horizontal
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0609,
Schrauben |
Öffnen |
gehabt. Die Uhr-
mach e r s ch r a u b c n haben eigene
Systeme, und zwar ist das
schwciz. Latardgc winde das
verbreitetste.
Zu Holzschrauben, d. h.
S. zur Befestigung in Holz, ver-
wendet man fast uur Kopf-
schrauben, wie die in Fig. 4 ab
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0837,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
. S. 837 a) aus den hölzernen Querschwellen werden Nägel (Fig.9)oder Holzschrauben (Tirefonds, Fig. 10) verwendet. Man unterscheidet den schwebenden und den festen Stob, je nachdem das Zusammenstoßen zweier Schienen einer Schienenreihe zwischen zwei
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0739,
Erdbohrer |
Öffnen |
) Die Erdschraube, eine um einen dünnen konischen Kern gewundene, von der Spitze nach oben hin sich verbreiternde scharfgängige Schraube (oder Teile derselben), welche sich nach Art der gewöhnlichen Holzbohrer und der Holzschrauben ins Erdreich hineinschraubt
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1008,
Hagen (Personenname) |
Öffnen |
1008
Hagen (Personenname).
zahlreiche Eisen-, Stahl-, Puddlings- und Walzwerke, Eisengießereien, Eisen-, Blech- und Stahlwarenfabriken, eine große Kattundruckerei, Spinnerei und Weberei, Holzschrauben- und Papierfabrikation, Fabriken
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Schweizerbis Schwelm |
Öffnen |
, Kanalisation, Gas- und Wasserleitung, Fabrikation von Band, Litzen, Eisengarn, Leinwand, Samt, Pianofortes, Papier, Draht, Holzschrauben und Schläuchen, Eisengießereien u. Maschinenfabriken, ein Emaillierwerk, Eisen-, Stahl- und Messing-^[folgende
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Tornbergbis Torpedo |
Öffnen |
in Georgia) baute 1776 ein steuerbares submarines Boot, mit dessen Hilfe man eine Holzschraube in den Rumpf des feindlichen Schiffs schrauben und an diese ein mit Pulver gefülltes Gefäß hängen konnte, das in bestimmter Zeit durch ein Uhrwerk zur
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Adernbis Ad hoc |
Öffnen |
rechtwinklig abgesetzt, daß die Sohle sich der ganzen Länge nach in zwei ebene Flächen teilt, deren rechte tiefer liegt. Der hierdurch gebildete Anschlag ist durch Holzschrauben verstellbar, um die Breite der Bordüren verschieden zu machen.
Aderpilz, s
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1014,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
der Leitung. So ist in dem bei den deutfchen Reichstelegraphen benutzten, auf Taf.I, Fig. 14 (zwei Drittel der natürlichen Größe) abgebildeten Galvanoskop, das mit zwei Holzschrauben auf dem Tische befestigt wird, ein winkelförmiger Magnet mm
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Erdmann (Moritz)bis Erdmannsdorff |
Öffnen |
, hat (1890) 1230 evang. E.,
Post, Telegraph:Baunlwollspinnereien, Steinbrüche,
Mahlmüblen, Sägemühle, Ziegelei, Holzschrauben-
fabrik, Bierbrauerei.
Erdmannsdörfer, Max, Musiker, geb. 14. Juni
1848 in Nürnberg, wurde auf dem Leipziger Kon
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Feldservitutenbis Feldtelegraphen |
Öffnen |
fixes und zwei drehbare Okulare, wodurch sich nacheinander eine 4-, 8- oder 12fache Vergrößerung herstellen ließ. Der F. liegt gewöhnlich in einem Ringe, der sich mittels einer nach allen Seiten beweglichen Holzschraube an einem Baume derart befestigen
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Holzschnittbis Holzschuhe |
Öffnen |
die Holzbildhauerei
(s. d.) und die Bildschnitzerei (s. d.). (S. auch Holz-
industrieschulen.) - Vgl. Stockbauer, Die H. und
damit zusammenhängende Arbeiten (Lpz. 1887).
Holzschrauben, s. Schrauben.
Holzschreier, f. Heher.
Holzschuh
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Telegraphenbojenbis Telegraphenleitung |
Öffnen |
durch Holzschrauben an der Säule befestigt wird; der Telegraphendraht wird in die Hakenstütze S gelegt, welche in den Porzellankopf J und mit diesem in die Glocke G eingekittet wird.
Wenn eine telegr. Leitung durch Wasser oder in die Erde gelegt
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Vorbehaltenes Gutbis Vorderzeug |
Öffnen |
) der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 5695 E., darunter 156 Katholiken, Post,
Telegraph, evang. Kirche, ein Waisenhaus (Lohernocken); Stahlhämmer und Puddlingswerke, Fabrikation von Eisen- und
Stahlwaren, Holzschrauben und Schraubstöcken.
Vorderarm
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Tirardbis Tiro |
Öffnen |
kleinen Seen und zählt 2449 E. auf 76,6 qkm, einschließlich der 18 km südwestlich gelegenen Skerryvore-Felsengruppe mit Leuchtturm.
Tirefond (tire-fond, frz., spr. tir’fóng), Instrument zur Trepanation (s. d.); ferner eine Holzschraube beim
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Schwellenbis Schwenkguß |
Öffnen |
; Eisengießereien, Drahtziehereien, Emaillierwerk, Vernickelungsanstalt, Fabrikation von Holzschrauben, Maschinen, Schlössern, eisernen Fässern, Pinseln, Klavieren, Leinenwaren, Damast, Band und Litzen. In der Nähe der Schwelmer Brunnen, früher Heilquelle
|