Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach holzwickede
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Holzverbandbis Holzwickede |
Öffnen |
689
Holzverband - Holzwickede.
Holzverband, jede Verbindung zweier hölzerner Balken oder Bohlenstücke durch eine geeignete Form ihrer Berührungsflächen oder Fugen ohne oder mit Anwendung besonderer Befestigungsmittel, insbesondere hölzerner
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0062,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Schleswig-Holstein, Westfalen) |
Öffnen |
Bruchhausen
Dortmund
Enneper Straße
Eversberg
Freudenberg
Gelsenkirchen
Geseke
Gevelsberg
Hagen
Hallenberg
Halver
Hamm
Haspe
Hattingen
Herdecke
Herne
Hilchenbach
Hörde
Holzwickede
Iserlohn
Kamen
Kastrop
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Horburgbis Horen |
Öffnen |
Ruhrort-Holzwickede und Schwelm-Dortmund der Preußischen Staatsbahn, außerdem mit Dortmund durch eine Straßeneisenbahn verbunden, hat 2 evangelische und eine neue schöne kath. Kirche, ein Amtsgericht, ein Progymnasium, ein öffentliches Schlachthaus, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Apis (Biene)bis Apocynum |
Öffnen |
) .
Aplanieren , s. Applanieren .
Aplerbeck , Dorf im Kreis Hörde des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, an der Emscher und der Linie Ruhrort-Essen-Dortmund- Holzwickede der
Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 6225 E., Post, Telegraph, alte (10. Jahrh
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Holzwespenbis Holzzölle |
Öffnen |
^..' s. Tafel.- Insekten II, Fig. 16) be-
nagt die Halme des Weizens und Roggens von
innen und verhindert dadurch den Körneransatz.
Holzwickede, Landgemeinde im Kreis Horde des
preuß. Reg.-Vez. Arnsberg, 12 km östlich von Dort-
mund, an den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Essenbis Essential |
Öffnen |
Ruhrkohlengebiets und Knotenpunkt der Linien Ruhrort-Dortmund-Holzwickede, Werden-E., E.-Bismarck-Herne, E.-Bochum-Herne, Hochfeld-Bochum-Langendreer und E.-Altenessen der Preußischen Staatsbahn, ist ein mächtig aufblühender Fabrikort mit 6 katholischen und 2
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Langenbergbis Langenöls |
Öffnen |
seiner "Werken" (Haarl. 1760, 9 Bde.) stehen.
Langendreer, Dorf und Landgemeinde im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Bochum, Knotenpunkt der Linien Ruhrort-Holzwickede, Steele-Wilten, Hochfeld-L., L.-Löttringhausen und L.-Dortmund
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Mehunbis Meier |
Öffnen |
in denselben steinhart werden können.
Meiderich, Landgemeinde im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Ruhrort, Knotenpunkt der Linien Ruhrort-Holzwickede und Oberhausen-Ruhrort der Preußischen Staatsbahn, hat eine evangelische und eine kath
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Mülhäuser Konfessionbis Mülheim |
Öffnen |
-Holzwickede, M.-Duisburg, M.-Katernberg, Kettwig-M. und Hochfeld-Essen-Langendreer der Preußischen Staatsbahn, 32 m ü. M., hat 2 evangelische und eine kath. Kirche, ein öffentliches Schlachthaus u. (1885) 24,465 meist evang.
^[Abb.: Wappen von Mülheim a
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Ruhrkrautbis Rulhière |
Öffnen |
Oberhaufen-R., R.-Holzwickede und R.-Wanne der Preußischen Staatsbahn, 20 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Synagoge, ein Realgymnasium, ein Amtsgericht, ein Hauptsteueramt, einen der größten Flußhäfen Deutschlands, große
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Steckrübebis Steen |
Öffnen |
, an der Ruhr, Knotenpunkt der Linien Ruhrort-Holzwickede, Vohwinkel-S., S.-Witten und Heissen-S. der Preußischen Staatsbahn, 69 m ü. M., hat ein Amtsgericht, wichtigen Steinkohlenbergbau und (1885) 8237 meist kath. Einwohner.
Steele (spr. stihl
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Styrumbis Suber |
Öffnen |
), der besonders von Kindern gern gekaut wird.
Styrum (Stirum), Fabrikort im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Mülheim a. d. Ruhr, unweit der Ruhr und an der Linie Ruhrort-Holzwickede der Preußischen Staatsbahn, hat eine evangelische
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0557,
Westfalen (Provinz) |
Öffnen |
, Oberhausen-Herne, Hochfeld-Bochum-Langendreer, Soest-Nordhausen, Altenbeken-Warburg, Hannover-Löhne-Hamm, Löhne-Rheine, Schwerte-Kassel, Ruhrort-Dortmund-Holzwickede, Essen-Herne, Witten-Dortmund, Schwelm-Soest, Schwelm-Dortmund, Hagen-Voerde, Hagen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Altenburg (Ungarisch-)bis Altendorf |
Öffnen |
.
Altendorf . 1) Landgemeinde im Landkreis Essen des preuß. Reg.-Bez.
Düsseldorf, an den Linien Ruhrort-Essen, Dortmund-Holzwickede und Hochfeld-Essen-Langendreer
der Preuß. Staatsbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Bocholtbis Bochum |
Öffnen |
und Stadtkreis im preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, in 105 m Höhe, im fruchtbaren Hellwege, zwischen Ruhr und Emscher, an den Linien Ruhrort-Essen-Dortmund-Holzwickede, Essen-Wattenscheid-Herne, Hochfeld-Essen-Langendreer, B.-Prinz von Preußen (2,10 km, nur
|