Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hornburg
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Hornblendefelsbis Horne |
Öffnen |
.
Hornburg, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Magdeburg, Kreis Halberstadt, an der Ilse, mit Zuckerfabrik, ausgedehntem Gemüse- und Hopfenbau und (1885) 2516 meist evang. Einwohnern.
Hornby, Sir Geoffrey Thomas Phipps, brit. Admiral, geb. 1825
|
||
58% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Honeggerbis Hörnes |
Öffnen |
und die Texte zu den Chorgesängen schrieb, in einem eigenen Theater von mehr als 300 Personen aufgeführt worden.
Hornburg-Börssumer Eisenbahn, der Stadt Hornburg (Provinz Sachsen) gehörende normalspurige Kleinbahn (5 km lang, 1. Juni 1895 eröffnet
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0060,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Sachsen) |
Öffnen |
. Althaldensleben und Neuhaldensleben
Höfensleben
Hornburg
Ilsenburg
Jerichow
Kalbe, 1) a. d. Saale
2) a. d. Milde
Kroppenstädt
Letzlingen
Magdeburg
Magdeburger
Börde
Möckern
Neuhaldensleben
Neustadt
Oebisfelde
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Ohmgebirgebis Ohmsches Gesetz |
Öffnen |
. Von seinen übrigen Werken sind zu nennen: ein junges Paar vor der Brautnacht, Leichenbegängnis im Spreewald, Bärenjagd (Aquarell), Waldschenke, die Patrizierhochzeit (Aquarell), Götz von Berlichingen auf der Hornburg (Aquarell). Seine Auffassung ist poetisch
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Hornblendefelsbis Horne |
Öffnen |
war er Direktor der Kreditanstalt für Handel
und Gewerbe und ebenso lange Verwaltungsrat der
Elisabeth-Westbahn. 1860 wurde er in den Ritter-
stand erhoben. Er starb 2. Juni 1888 in Wien.
Hornburg, Stadt im Kreis Halberstadt des
preuh. Reg
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Pfälzer Schweizbis Pfandbriefe |
Öffnen |
) die Ludwigsbahn (310,45
km), Stammbahn Ludwigshafen-Neustadt-Kaisers-
lautern - Landstuhl - Hornburg - Verbach (Landes-
grenze, 106,93 km), 1838 genehmigt und 5847
-49 eröffnet; 2) M a rimili ansba h n (132,Wkm),
Stammbahn Neustadt-Landau
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Ohmgebirgebis Ohnmacht |
Öffnen |
551
Ohmgebirge – Ohnmacht
Gobelins der sächs. Hof in mehrern Schlössern. Später wandte er sich gelegentlich auch dem Figurenbild zu, wie in den 1883 in München ausgestellten Aquarellbildern: Götz von Berlichingen auf der Hornburg
|