Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach imbert
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ambert'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0139,
Literatur: französische |
Öffnen |
Goncourt *
Gonzalès
Gozlan
Grainville
Grécourt
Grenier
Gresset
Gringoire *
Guerrier de Dumast
Guttinguer
Halévy
Houssaye *
Hugo, 2) Victor
Imbert
Janin
Jasmin
Jay
Jodelle
Jouy
Kan
Kératry, 1) Aug. Hilarion de
Kock, Paul
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Adrianopelrotbis Adskribieren |
Öffnen |
Delphine und Seehunde finden sich zuweilen ein, letztere besonders an der Mündung der Narenta. Vgl. Wolf und Luksch, Physische Untersuchungen im Adriatischen und Sizilisch-Ionischen Meer (Wien 1881); Österreicher und Imbert, Generalkarte des
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Didrachmebis Diebitsch-Sabalkanski |
Öffnen |
, starb er 22. Febr. 1876. Nach seinem Tod erschienen: "Les graveurs de portraits en France" (1877, 2 Bde.) u. "Les Drevet (Pierre, Pierre-Imbert et Claude). Catalogue raisonné, etc." (1876). Die gegenwärtigen Besitzer des Geschäfts, das noch unter
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Dressierenbis Dreyschock |
Öffnen |
. Pierre, der Vater, geb. 1664 zu St.-Columbe bei Lyon, Schüler Germain Audrans, lebte meist in Paris und starb 1739. Er war namentlich im Stich von Porträten ausgezeichnet. - Sein Sohn Pierre Imbert, geb. 1697 zu Paris, gest. 1739 daselbst, lernte bei
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0361,
Girardin |
Öffnen |
.). Großen Erfolg hatten ihre "Lettres parisiennes", die sie unter dem Namen eines Vicomte de Launay 1836-48 in der "Presse" veröffentlichte. Ihre "Œuvres complètes" erschienen 1860 bis 1861 in 6 Bänden. Vgl. Imbert de Saint-Amand, Madame de G. (Par. 1874
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0239,
Maria (Neapel, Portugal, Schottland) |
Öffnen |
239
Maria (Neapel, Portugal, Schottland).
1882); Mad. Durand (Ehrendame der Kaiserin), Mémoires sur Napoléon et Marie-Louise, 1810-14 (Par. 1885); Imbert de Saint-Amand, Marie-Louise (das. 1886, 3 Tle.); "Correspondance de Marie-Louise" (das. 1887
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Scaligergräberbis Scanzoni von Lichtenfels |
Öffnen |
von seinen Werken hervorzuheben: "De causis linguae latinae" (Lyon 1540, Genf 1580, Heidelb. 1623); "Poetices libri VII" (das. 1561 u. öfter) und "Epistolae" (Leiden 1600). Seine "Lettres grecques à Imbert" erschienen Bordeaux 1877. Vgl. A. Magen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Andlaubis Anis |
Öffnen |
Zustände sind meist mit unangenehmen Empfindungen, ja mit heftigen Schmerzen verbunden. Ein Beispiel solcher A. ist die Migräne.
Angoulême, (1886) 32,091 Einw.
Angoulême, 3) Herzogin von. Vgl. Imbert de Saint-Amand, La Duchesse d'A. (Par. 1887
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Berserkerwutbis Bertagnolli |
Öffnen |
125
Berserkerwut - Bertagnolli
Kinder geboren. Vgl. Imbert de Saint-Amand, La duchesse deB. (Par. 1888).
Berserkerwut. In seinem Werk über die Flora Norwegens hat Schübeler gezeigt, daß jene in der nordischen Sagengeschichte oft erwähnte
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Bernstorffbis Bertolé-Viale |
Öffnen |
. Staatsmann. Vgl. E. de Barthélemy, Histoire des relations de la France et du Danemark sous le ministère du comte de B., 1751-70 (Kopenh. 1887).
Berri, 3) Herzogin von. Vgl. noch Imbert de Saint-Amand, La captivité de la duchesse de B. (Par. 1890
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
Geographische Litteratur (Asien) |
Öffnen |
d'Annam« (das. 1889); C. B. Norman, »Le Tonkin, etc.« (das. 1884); St. Dumoulin, »Le Tonkin« (das. 1888); G. Fillion, »L'exploitation du Tonkin« (das. 1884); Savigny u. Bischof, »Les richesses du Tonkin« (das. 1885); Imbert, »Le Tonkin industriel et
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Barthélemy (Jean Jacques)bis Barthold |
Öffnen |
zu seinem ersten Leibarzte ernannten. Nach dem Tode Imberts wurde er 1785 Titularkanzler der Universität zu Montpellier. Die Revolution raubte ihm den größten Teil seines Vermögens und seine Stellen. Erst Napoleon versetzte ihn in neue Thätigkeit
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Berryerbis Bersaglieri |
Öffnen |
duchesse de B. (ebd. 1889); Imbert de Saint-Amand, La duchesse de B. et la révolution de la Vendée (ebd. 1889); ders., La captivité de la duchesse de B. (ebd. 1890).
Berryer (spr. -rĭeh), Pierre Antoine, franz. Advokat und Politiker, geb. 4. Jan. 1790
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Dresdner Konferenzenbis Drevet |
Öffnen |
starb, meist
nach Nigaud. Man hat von ihm die Bildnisse Lud-
wigs XIV. im Krönungsornat, des Kardinals Fleury,
des Prinzen Conti, Voileaus und Nigauds selbst.
Sein Sohn, Picrre-Imbert, geb. 1697 in
Paris, wo er 1739 starb, war Schüler seines
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Girardin (Cécile Stanislas Xavier, Graf von)bis Girardin (Emile de) |
Öffnen |
) und ihre
«Œuvres complètes» (6 Bde., ebd. 1860–61). – Vgl. Imbert de Saint-Amand,
Madame de G. (Par. 1874).
Girardin (spr. schirardäng) , Emile de, franz. Publizist, geb.
angeblich 22. Juni 1806 zu Paris, wahrscheinlich 1802
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Josephinabis Josephus |
Öffnen |
de J. (Par. 1833); Aubenas, Histoire de l’impératirice J. (2 Bde., ebd. 1857-59); Imbert de Saint-Amand, La jeunesse de Joséphine und folgende Bände (La citoyenne Bonaparte; La femme du premier consul; La cour de l’impératrice Joséphine), welche
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0155,
Karl I. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
äs 1^ I?i'Huc6, Bd. 9:
ciiHrl63 X (ebd. 1886): Marqnis de Villeneuvc,
l'1ilN'l03X ot l^ouiFXIX 6n 6x11 (ebd. 1889); Imbert
de Saint-Amand, 1^ conr 60 ^imi-163 X (ebd. 1891).
Karl I., König von Großbritannien und
Irland (1625-49), geb. 19. Nov
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0899,
Tongking |
Öffnen |
la Société académique indo-chinoise de Paris"); Bouinais und Paulus, L'Indo-Chine française contemporaine (2. Aufl., 2 Bde., ebd. 1885-86); Imbert, Le Tonkin industriel et commercial (ebd. 1885); Millot, Le Tonkin (ebd. 1888); L'affaire du Tonkin
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Karoline (Königin von England)bis Karolinen |
Öffnen |
. Zeitschrift", 1885, und Browning in der " English Historical Review ", 1887; vermittelnd A. von Reumont, Maria Carolina e i suoi tempi (im " Archivo storico italiano ", 1878). Vgl. ferner: Imbert de Saint-Amand, Marie Amélie et la cour Palerme
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Maria II. (Königin v. Großbritannien)bis Maria Stuart (Königin v. Schottland) |
Öffnen |
Grafen, später Fürsten Montenuovo. Sie starb 18. Dez. 1847 zu Wien; die Herzogtümer gingen an den bisherigen Herzog von Lucca, den Bourbon Karl II. (s. d.) über. - Vgl. Imbert de St. Amand, M. L. (3 Bde., Par. 1856); Helfert, M. L., Erzherzogin
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Angoumoisbis Angriffsgefecht |
Öffnen |
Louis ⅩⅧ» zum erstenmal daselbst 1894. – Vgl. Imbert de Saint-Amand, La duchesse d’A. (Par. 1887).
Angoumois (spr. -gumŏá), altfranz. Grafschaft, die Umgebung von Angoulême (s. d.), bildet jetzt einen Teil des Depart. Charente. Nach dem Aussterben
|