Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach impôt
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Einstehenbis Einstweilige Verfügung |
Öffnen |
bezeugen, daß kein Grund zur weitern gerichtlichen Verfolgung gegen ihn vorhanden sei.
Einstellvieh , s. Viehverstellung .
Einsteuer (frz. impôt unique ), das System, alle Staatsausgaben
durch eine einheitliche direkte Einkommen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Parifikationslandbis Paris |
Öffnen |
wissenschaftlichen Leistungen allgemein anerkannt. Er schrieb: "Études historiques et critiques sur les actions possessoires" (Par. 1850); "Histoire des impôts généraux sur la propriété et le revenu" (das. 1856); "Traité des impôts en France et à l'étranger" (2
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0131,
Physiologie |
Öffnen |
Physiokraten am zweckmäßigsten, den ganzen Staatsbedarf mittels einer einzigen Steuer (impôt unique), nämlich einer Grundsteuer, direkt von denjenigen zu erheben, welche den Reinertrag unmittelbar in Empfang nehmen. Die Einseitigkeit dieser Theorie
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Callusbis Calomarde |
Öffnen |
impots avant 1798" (1865); "William Pitt, étude financière et parlementaire" (1865); "Histoire parlementaire des finances de la Restauration" (1868 bis 1870, 2 Bde.); "Étude des finances de l'Angleterre depuis la réforme de Robert Peel jusqu'en 1869
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Einspruchbis Einstweilige Verfügungen |
Öffnen |
. Deutsche Konkursordnung, § 188 ff.
Einsteuer (franz. Impôt unique), die Steuer, welche als einzige eingeführt ist. So empfahlen die Physiokraten die Grundsteuer, andre in der neuern Zeit die allgemeine Einkommensteuer als E.
Einsteuern heißt
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0040,
Physiokratisches System |
Öffnen |
tragen haben, und zwar würde die Grundsteuer als einzige Steuer (impôt unique) gleichmäßig die richtigen Quellen treffen und am wenigsten beschwerlich sein. Für die Landwirtschaft wird Beseitigung der Lasten und Beschränkungen verlangt, welche damals
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Saxifraginenbis Sayce |
Öffnen |
impôts" (1886, 2 Bde.) und gibt ein "Dictionnaire des finances" (1883 ff.) heraus.
Saybusch (Zywiec), Stadt in Galizien, an der Sola und der Galizischen Transversalbahn mit Zweiglinie nach Bielitz, ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Steuerrepartitionbis Steuerung |
Öffnen |
1888); Mangoldt, Das deutsche Zoll- u. Steuerstrafrecht (Leipz. 1886); Vocke, Die Abgaben, Auflagen und die Steuer vom Standpunkt der Geschichte etc. (Stuttg. 1887); Rousset, Histoire des impôts indirects (Par. 1883).
Steuerrepartition, s. v. w
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Melanchthonbis Menninge |
Öffnen |
Neonoinihuk«. Er starb 17. Febr. 1881 in Noisiel sur Marne. M. schrieb: »vek
in(l0nmit^8 KUX viotii1168 ä6 1a FU6l16 NV6L 1'impöt
8imMnE« (1871); 1^68 ti'HVll Ux ä6?^ri8 pl^r 1'imzilit 8ur 16 e^pit^i« (1873); -1^9. retoime n'8oa1o' (1873
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Ile Royalebis Isca colonia |
Öffnen |
Immanuel ben Salomo, Indische
Imperfoi'lltio. Atresie
Imperiali, VincenZo, Ital. Litt. 96,1
Imperialpresse, Nnchvinden 546,1
1lN^6tin-0, anch Mante
Impot UIlillUL. Einstener
IlNP1'688il) I10VH, Anflage
IlUM!)^1'ta8. Alter 41
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0875,
Serbien (Finanzen, Handel, Geschichte) |
Öffnen |
Din. auf Zölle und 158,729 Din. auf die Konsum-Umsatzsteuer (Impôt de l'Obrt).
Der auswärtige Handel Serbiens hat an den Orientbahnen eine Stütze gefunden, welche in den Mehreinnahmen der Staatsbahnen und in dem Mehr des Transitverkehrs zum Ausdruck
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Blockbis Blockbücher |
Öffnen |
übersetzt wurde. In ähnlicher Form kamen von 1879 bis 1882 mehrere Schriften heraus unter folgenden Titeln: «La France», «Le Département», «La Commune» (2 Bde., Par.), «L’Impôt», «Le Budget», «L’Agriculture», «L’Industrie», «Le Commerce». Von seinen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Calmbis Calonne |
Öffnen |
. Er lieferte wertvolle nationalökonomische Schriften: "Les impôts avant 1789" (1865), "William Pitt, étude financière et parlementaire " (1865), "Histoire parlementaire des finances de la Restauration" (2 Bde., 1868 - 70), "Étude des finances de l' Angleterre
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0889,
Eisenbahnsubvention |
Öffnen |
oder Dividenden verteilt oder zur Bil-
dung von Reserven verwendet werden. In Ost er-
reich wird eine Einkommensteuer von 10 Proz. des
Reinertrages erhoben; in Frankreich unterliegen
die Eisenbahnen dem "Impot 8ur 16 l6V6iui ä63
V3.I6UI-3
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0076,
Frankreich (Bank- und Geldwesen. Wohlthätigkeitsanstalten. Heer, Marine. Wappen) |
Öffnen |
); Clamageran, Histoire de l'impôt en France (3 Bde., Par. 1867-76); Léon Say, Les solutions démocratiques de la questions des impôts (2 Bde., ebd. 1886); Ch. Nicolas, Les budgets de la France depuis le commencement du dix-neuvième siècle (ebd. 1883); Félix
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Saxonesbis Sayce |
Öffnen |
’escompte» (1848), «Rapport sur le payement de l’indemnité de guerre» (1874), «Les finances de la France» (Par. 1883), «Le socialisme d’État» (ebd. 1884), «Les solutions démocratiques de la question des impôts» (2 Bde., ebd. 1886), «Turgot» (ebd. 1887
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0994,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
129660000 1,97
Vgl. Holzner, Über die verschiedenen Methoden der Bierbesteuerung (1880); Grosfils, L’impôt sur la bière (1880); von May, Gesetz über den bayr. Malzaufschlag vom 16. Mai 1868 (Erlangen 1883‒84); Hoppe, Die Brausteuer-Reichsgesetzgebung (2
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Bug (Flüsse)bis Bugenhagen |
Öffnen |
in Périgueux. B. schrieb: «Essai sur quelques manœuvres d’infanterie» (1815), «Mémoire sur l’impôt du sel» (1831), «Aperçus sur quelques détails de la guerre» (1832), «De l’organisation unitaire de l’armee» (1835), «Mémoire sur notre établissement dans
|