Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach in the name of god hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0213, Nordamerikanische Litteratur (Epik, Lyrik, Drama, Roman; Geschichte) Öffnen
". Im romantischen Heldengedicht hat Mary Brooks (gest. 1845), bekannter unter dem Namen Maria del Occidente, sich ausgezeichnet durch "Zophiel, or the bride of seven" (1833), in der Ballade Richard H. Dana (gest. 1879) durch "The buccaneer" u. a. Das komische
3% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0859, Arnold von Brescia Öffnen
opinions of the late Arminius, baron von Thunder-Ten-Tronckh" (1872); "Litterature and dogma" (1873); "God and the Bible" (1875); "Last essays on church and religion" (1877); "Mixed essays" (1879); "Irish essays" (1882) etc. Eine vollständige Ausgabe
3% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0261, Englische Litteratur (Biographie) Öffnen
, speculative and suggestive« zu verzeichnen, von W. E. Henley: »Views and reviews in appreciation«. Mit Italien hat sich William Vernon beschäftigt in »Readings on the Purgatorio of Dante«, mit Indien Georg Grierson durch das sehr eingehende Werk: »The
3% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0470, von Godron bis Goes Öffnen
, wie auf den sogen. venezianischen Emails, die davon godroniert heißen. God save the king oder the queen (engl.), "Gott erhalte den König (oder die Königin)", Anfang und Refrain der englischen Volkshymne, deren Melodie auf das deutsche "Heil
3% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0269, Englische Litteratur 1890-91 (Ästhetik etc.) Öffnen
verwertet auch Arthur Paterson, den wir ebenfalls im vorigen Jahr zuerst erwähnten. Er bringt dieses Jahr »A Partner from the West« und »The daughter of the Nez Percés«, mit welchen Rothäuten der Verfasser viel verkehrte. In »The Philadelphian« von dem
3% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0158, von Clarendon Castle bis Clarke Öffnen
und geoffenbarten Religion gestifteten Vorlesungen zu halten. Dieselben erschienen unter den Titeln: "Demonstration of the being and attributes of God" (Lond. 1705-1706, 2 Bde.) und "Verity and certitude of natural and revealed religion" (das. 1705
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0361, von Clarke's Fork bis Clasp Öffnen
Schriften ist die berühmteste die «Demonstration of the being and attributes of God» (2 Bde., Lond. 1705‒6), mit der dem Inhalte nach sein «Discourse concerning the unchangeable obligations of natural religion and the truth and certainty of the christian
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0410, Nordamerikanische Litteratur Öffnen
. Einen glänzenden Stil und fast zu große Einbildungskraft zeigt Harriet Spofford, geborene Prescott, in ihren "Sir Rohan’s ghost" (1859), "The amber gods" (1863), "Azarian" (1864). Andere Novellisten dieser Zeit sind: George W. Cable, Albion W. Tourgée
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0719, von Lesparre bis Lesseps Öffnen
719 Lesparre - Lesseps. unter ein "Te Deum" (1841) und "Jubilate" (1841); ein Fest-Anthem: "Let God arise" (1848); die Oratorien: "Immanuel" (1853) und "Judith" (1857); die Oper "Ida" (1864); die Kantaten: "Holyrood" (1860) und "The daughter
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0935, Theologische Litteratur (Strömungen der Gegenwart) Öffnen
mit der Natur noch mit dem psychischen Prinzip in derselben zu verwechseln, sondern im ethischen Fortschritt aufzufinden (»The idea of God«, 2. Aufl., Chicago 1889). In diesem Geiste redigiert der Genannte seit 1887 die Zeitschrift »The Open Court«, welche
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0285, von Balduin von Luxemburg bis Balearen Öffnen
Dichtungen an, von denen vier (1538 außerhalb Englands gedruckt) näher bekannt sind, so namentlich "Gods promises", ein alttestamentliches steifes Mysterienspiel, und die sehr heftige "Temptation of our Lord". Im ganzen hat er nach seiner eignen Aussage 19
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0028, von Franciade bis Francke (Aug. Herm.) Öffnen
die Weihnachtsgeschichten «Streaked with gold», «Like a snowball», «Rave good luck» und «In the dark» (1874‒77). Seine Beiträge zum «Globe» sammelte er 1872 als «National characteristics and flora and fauna of London»). Seine neuesten Arbeiten sind
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0623, von Bull bis Bulle Öffnen
Kompositionen sind nur Schulstücke und Variationen für das Virginal, ein Anthem und einige Kanons erhalten. B. soll auch der Komponist des Liedes "God save the King" (s. d.) sein. 2) Ole Bornemann, Violinvirtuose, geb. 5. Febr. 1810 zu Bergen
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0344, von Ohiokanal bis Öhlenschläger Öffnen
Ohio zu Marietta statt. 1788 wurde das Land als ein Teil des Western Territory und später unter dem Namen des Territory North-West of the O. einem Territorialgouvernement unterstellt, und 1799 versammelte sich die erste Territoriallegislatur zu