Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach insel poel
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'insectes'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Poelbis Pola |
Öffnen |
).
Poel (Pöhl), Insel in der Ostsee, östlich vom Busen von Wismar gelegen, zur mecklenburg-schwerinschen Herrschaft Wismar gehörig, 37 qkm groß mit (1885) 2085 Einw., ist fruchtbar und hat starke Fischerei. P. war früher eine Halbinsel. Hauptort
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Po-jang-hubis Pola |
Öffnen |
die Litteratur P. lyrische und religiöse Strophen, Stimmungsbilder mit wehmütigem Rückblick auf sein Leben. Seine gesammelten Werke erschienen in
Lemberg (10 Bde., 1875–78).
Poel ( Pöl ), eine zu
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0386,
Mecklenburg (Gewässer etc.; Klima; Bevölkerung) |
Öffnen |
386
Mecklenburg (Gewässer etc.; Klima; Bevölkerung).
der Lübeckschen Halbinsel Priwall bis zur Halbinsel Fischland eine Länge von 104 km, mit den Krümmungen von 185 km. Meerbusen sind der Busen von Wismar, die Große Wiek, östlich von der Insel
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Villaviciosabis Villèle |
Öffnen |
. wil-djöh, V. les Poêles), Stadt im franz. Departement Manche, Arrondissement Avranches, an der Sienne und der Eisenbahn Paris-Granville, hat Fabrikation von Kupferwaren, Glocken, Spitzen, Leinwand und (1881) 3525 Einw.
Villefranche (spr. will
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Pizzo Fornobis Polinik |
Öffnen |
'^' ,
?06MäFH, Beuteltiere ' .
Poetana, Paitan
I>06t6 i^ci'^MHi, Bouilly
?06t6ii9) I6X, Schuldknechtschaft
Pogiinseln, Sumatra 433,2
Vö'hl, Poel 157,1 '.'
Pohl, Bernhard
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Georg Friedrich (Markgr. v. Bad.-Durl.)bis Georg Friedrich (Markgr. v. Br.-Ansb.) |
Öffnen |
von Mansfeld getrennt batte, <;. Viai bei
Wimpfsen von Tilly geschlagen. G. F. begab sich
nun nach Genf: 1<^7 trat er in dän. Diensten noch-
mals in den Krieg ein, zog sich vor dem anrücken-
den Heere Wallcnsteins auf die Insel Poel zurück
und rettete
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Mechlinetbis Mecklenburg |
Öffnen |
tritt. Hier befindet sich auch der sog. Heiligendamm (s. d.). Die wichtigsten Küsteneinschnitte sind an der Westgrenze die Travemündung mit dem Pötenitzer Wiek und Dassower See, die Wismarer Bucht mit der Insel Poel, das flache durch die Halbinsel
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Neustädter Buchtbis Neusüdwales |
Öffnen |
mit der Insel Poel.
Neustadtl, czech. Nov6 Msto. 1) Bezirks-
hanptmaunschaft in Mähren, hat 805,98 hkm und
(1890) 58 887 (28295 männl., 30592 weibl.) czech.
E., 142 Gemeinden mit 175 Ortschaften und um-
faßt die Gerichtsbezirke Vystritz, N. und Saar
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Salzgebirgebis Salzkammergut |
Öffnen |
Salzlicbenhalle.
Salzgraf, s. Graf. ^S. 806 a).
Salzgurken, s. Gurke und Einmachen (Bd. 5,
Salzhaff, Bucht der Ostsee im Großherzogtum
Mecklenburg-Schwerin, im NO. von der Insel Poel
(s. d.), wird durch die Halbinsel
|