Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach interlineare
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Interkolumniebis Interlinear |
Öffnen |
649
Interkolumnie - Interlinear
St. Lorenzstroms und dann in südöstl. Richtung nach
Halifax (Neuschottland) erstreckt. Die Länge be-
trägt 1092, einschließlich verschiedener Zweigbahnen
1858 km. Die Anlagekosten beliefen sich auf etwa
|
||
35% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Interkalarbis Internat |
Öffnen |
und ästhetischer Beziehung (das. 1870); Gerber, I. (Zürich 1878).
Interlinear (lat.), zwischen den Zeilen geschrieben oder gedruckt; Interlinearversion, eine zwischen den Zeilen des Urtextes befindliche wörtlich genaue Übersetzung
|
||
18% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Glossina morsitansbis Glottisödem |
Öffnen |
sie Interlinearglossen ( glossae interlineare ),
standen sie am Rande, Marginalglossen ( glossae marginales ). Ist jedes Wort eines Textes mit
G. überschrieben, so entsteht eine Interlinearversion . Solche G. wurden auch alphabetisch oder sachlich zu
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0142,
Philologie und Alterthumskunde |
Öffnen |
Fragment
Glossar
Glossiren
Grammatologie
Hapax legomenon
Idiotikon
Impostor
Impurismus
Inkorrekt
Interlinear
Interpolation
Interpretation
Intitulation
Isagoge
Kanon
Katalekten
Katalog
Kollektaneen
Kommentar
Kompendium
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Angelusbis Angely |
Öffnen |
von Bosworth, 1865) sowie verschiedene zum Teil interlineare Psalmenübersetzungen (vgl. Thorpe, Libri psalmorum versio antiqua, Oxf. 1835). Außerdem besitzen wir noch einige Heiligenlegenden, Nachrichten über die astronomischen, physikalischen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Glommen-Elfbis Glosse |
Öffnen |
. Ursprünglich waren diese so kurz, daß man sie in den Text unter die betreffenden Worte schrieb (glossae interlineares); bald wurden sie ausführlicher und an den Rand gesetzt (g. marginales). Bildeten die Glossen der Juristen eine fortlaufende Erläuterung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Angelschnurbis Angelus |
Öffnen |
Predigten zugeschrieben, mit Sicherheit aber nur wenige (vgl. Napier, über die Werke Wulfstans, Weim. 1882). Außerdem besitzen wir Übersetzungen des Neuen Testaments in westsächs., des Matthäus-Evangeliums in northumbrischer (interlinear) und in mercischer
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Keil (Karl)bis Keilschrift |
Öffnen |
oder auch, in interlinearen Zeilenpaaren, abwechselnd dieser und der sumeroakkadischen Sprache. Mehrere der spätern assyr. Herrscher, z. B. Sardanapal, und der neubabylon. Könige, z. B. Nebukadnezar II., haben noch die ältern Schriftarten, also Nr. 4
|