Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach intervenient
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kontravenient'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Intervenierenbis Intervention |
Öffnen |
für Rechnung oder zu Ehren (per onor) des Ausstellers oder eines Giranten einlösen (daher: Ehrenintervention, Interventionsprovision); Interveniént, einer, der interveniert; Intervént, im Zivilprozeß der Gegner des Intervenienten, s. Intervention
|
||
5% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Interventivbis Intonation |
Öffnen |
anhängigen bürgerlichen Rechtsstreit einmischt, teils die durch eine solche Einmischung eintretende gerichtliche Verhandlung (processus interventionis). Der sich einmischende Dritte heißt Intervenient, sein Gegner Intervent. Die I. ist nur zulässig, wenn ein
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Hönnebis Honorar |
Öffnen |
.: Situationsplan von Honolulu.]
Honorant (Intervenient, lat.), im Wechselverkehr derjenige, der einen Wechsel an Stelle des Bezogenen annimmt oder zahlt (honoriert); Honorat, derjenige, für den ein Wechsel auf solche Art bezahlt wird. S. Wechsel.
Honorar
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0462,
Wechsel (besondere Arten, Geschichtliches) |
Öffnen |
, der Intervenient Honorant genannt. Zu einer solchen etwanigen Intervention wird man gewöhnlich durch einen Nebenvermerk auf dem W. selbst, die sogen. Notadresse, vom Honoraten aufgefordert. Die W. sind jetzt nicht nur Hilfsinstrumente in der Hand des
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Accepibis Acceptation |
Öffnen |
des Bezogenen, eines Avalisten (s. Aval), einer Notadresse oder eines Intervenienten (s. Ehrenannahme). Das A. ist eine Annahmeerklärung, insofern in der hergebrachten Form des gezogenen Wechsels («gegen diesen meinen Wechsel zahlen Sie») ein
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Action en nullitébis Acton |
Öffnen |
aufzunehmen hat, wenn ein Intervenient einen Wechsel zahlt oder acceptiert.
Act of Settlement, ein 1701 erlassenes engl. Gesetz, das dem Hause Hannover die Anwartschaft auf den engl. Thron sicherte und zugleich einige Lücken in der Bill of rights
|