Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach jemandem nachricht geben
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Gattungskaufbis Gau |
Öffnen |
mir dagegen bei dem Kaufmann schlechthin ein Paar wildlederne Handschuhe von dieser oder jener Farbe, so liegt ein G. vor. Derartige Kaufgeschäfte kommen sehr oft vor. Es kauft z. B. jemand 100 Flaschen Rüdesheimer, 1868er Jahrgang, oder 100 kg Tabak
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Palladiusbis Palliser |
Öffnen |
Claudius, die Agrippina zu heiraten und Nero zu adoptieren, der ihn 59 n. Chr. umbringen ließ.
Pallas, Peter Simon, Reisender und Naturforscher, geb. 1741 zu Berlin, studierte Medizin und Naturwissenschaften, hielt sich dann längere Zeit in Holland
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Fetbis Fétis |
Öffnen |
. 1880) und Tdcwrewt
dePonor (Budapest 1889). Einen Teil hat Momm-
sen in den "Abhandlungen" der Berliner Akademie
von 1864 veröffentlicht.
Fet, Afanasij Afanafjewitsch, eigentlich ^chen-
schin, russ. Dichter, geb. 5. Dez. (23. Nov.) 1820
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Dithyrambosbis Dittersbach |
Öffnen |
teilte das Land der D. das Schicksal Holsteins.
Beglaubigte Nachrichten und Überlieferungen zur Geschichte Dithmarschens verdanken wir zunächst Johann Adolfi, genannt Neocorus (d. h. Köster, geb. 1559, gest. 1629), dessen in niedersächsischer Sprache
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Hinzpeterbis Hiogo |
Öffnen |
auch
keinen unschuldig Leidenden gebe. Es folgen die Reden Gottes (Kap. 38–42) und mit einem Epilog (42, 7-17 ) schließt das Buch. Elihus Reden
sind später eingeschoben, und zwar von jemand, dem die starke Betonung der Unschuld H.s anstößig
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Steatombis Stecklinge |
Öffnen |
.
Stechrüssel, s. Rüssel.
Stechsalat, s. Gartensalat.
Stechschloß, s. Schloß.
Stechwinde, Pflanzenart, s. Smilax.
Stechzeug, s. Stemm- und Stechzeug.
Steck, Rudolf, prot. Theolog, geb. 18. Jan. 1842 zu Bern, studierte hier, in Jena
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Brillensteinebis Brindisi |
Öffnen |
zur Hansa erheblichen Aufschwung, sank aber mit dem Verfall derselben gleichfalls und hat erst in neuerer Zeit sich wieder gehoben. Vgl. Becker, Geschichtliche Nachrichten über B. (Brilon 1869).
Brimborium (franz.), unwesentliches An- oder Umhängsel
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Fräuleinsteuerbis Fraustadt |
Öffnen |
630
Fräuleinsteuer - Fraustadt.
Fräuleinsteuer, s. Apanage und Aussteuer.
Fräuleinstift, Stift für adlige unverheiratete Damen (s. Stift).
Fraunhofer, Joseph von, Optiker, geb. 6. März 1787 zu Straubing in Bayern, trat 1799 bei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Seetaubebis Seeversicherung |
Öffnen |
in England, sind auf Veranlassung des "Matrosenfreunds" Plimsoll sehr strenge Gesetze in dieser Beziehung erlassen.
Seetulpe, s. Meereichel.
Seetzen, Ulrich Jaspar, Reisender und Naturforscher, geb. 30. Jan. 1767 zu Sophiengroden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Seeteufelbis Seeversicherung |
Öffnen |
die allgemeinen See-
versichcrungsbedingungen ^s. d.^ ß. 70). Der Ver-
sicherer der Güter ist dagegen auch in solchem Falle
regelmäßig ersatzpflichtig.
Seetzen, Ulr. Iasp'er, Reisender und Natur-
forscher, geb. 30. Jan. 1?l^7 zu Sophiengroden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Anleitenbis Annehmen |
Öffnen |
dich stets an, Sprw. 3, 23.
§. 3. III) Einer Sache Beifall geben und Gehorsam leisten a) daher, wenn es von dem Wort GOttes steht, so heißt es, GOttes Wort nicht allein hören, sondern auch ins Herz fassen, demselben beifallen, und in kindlichem Gehorsam
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1048,
von Verläumdenbis Verlieren |
Öffnen |
der Gottseligkeit, Predigten über Matth. 16, 24. Züllichan II. 1747. N^iesM^, 'Aorks Vol. V. 428?439. N"ss?s^ 861-U10N8 I. M-. 48.
Will mir Jemand nachfolgen, der verläugne sich selbst, und nehme sein Kreuz auf sich, und solge mir, Matth. 16, 24.
z. 6
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Leconte de Lislebis Ledeb. |
Öffnen |
11
Leconte de Lisle - Ledeb.
ner zu nennen: Die Boten schlimmer Nachrichten vor Pharao (1872), Der Traum Chosroes (1875; nach Montesquieus "Lettres persanes"), Homer als Bettler (1876), Rabbiner die Bibel auslegend (1882), Ramses in seinem
|