Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach jolle
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Jokosbis Joloinseln |
Öffnen |
" am meisten gefielen. Außerdem schrieb er Novellen und Romane, wie: "Rosen bland kamelior", "Vinglaren" etc. Eine Sammlung seiner "Skrifter" erscheint Stockholm 1872 ff. (Bd. 1-7).
Jolle, 1) kleines, einmastiges, namentlich in Nordwestdeutschland
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0204,
Boot |
Öffnen |
lang und zum ausschließlichen Gebrauch des Schiffsführers bestimmt. 4) Die Jolle, das kleinste der Schiffsboote, 4-6 m lang, leichter und schärfer als das Mittelboot, ohne die Gig darin zu erreichen; sie dient besonders dazu, auf der Reede den
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0203,
Boot |
Öffnen |
, leicht, von schlanken, eleganten Formen, ist das B. des Kommandanten, in vier Größen von 7,5-10 m Länge, wird von 6-8 Riemen bewegt; ihr Standort ist am Heck, wo sie in Davits hängt. 5) Die Jolle (Jölle) ist das kleinste der Schiffsboote, völliger
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0314,
Seewesen: Allgemeines, Nautik, Personal, Schiffe |
Öffnen |
Galeote, s. Galere
Galere
Galiote
Galjaß und Galjot
Galjot, s. Galjaß
Gallione
Goelette
Gölle
Gondel
Handelsschiff
Hospitalschiff
Hui
Huker
Hulk
Jacht
Jolle
Junke
Kaag
Kag, s. Kaag
Kahn
Kajak
Kajik
Kanoe
Kanonenboot
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Boonebis Booth (James) |
Öffnen |
in See auf dem Oberdeck oder der Barring (s. d.) in Klampen, die übrigen hängen in Davits zu beiden Seiten des Schiffs. Die einzelnen B. führen verschiedene Namen. Bei Kriegsschiffen heißen sie ihrer Größe nach Barkasse, Pinasse, Kutter, Gig und Jolle
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Bootesbis Böotien |
Öffnen |
steuerbords geheißt, in Chioggia bei Venedig werden jedoch beide Segel backbords gesetzt. Der Klüver ist mit Einholer ausgerüstet. Fig. 5-7 zeigen französische Takelungen und zwar Fig. 5 für einmastige Lugger, ohne Klüver für kleine Jollen und Gigs
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Göllebis Golowin |
Öffnen |
504
Gölle - Golowin.
Gölle (Jolle, Gelle), provinziell s. v. w. Flußkahn.
Gollenberg, eine 144 m hohe, bewaldete Hügelgruppe östlich von Köslin in Pommern, ist relativ die bedeutendste Anhöhe des festländischen Teils der Provinz und hat
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Girards Schlitteneisenbahnbis Glas |
Öffnen |
wird von Salzsäure nicht angegriffen, dagegen leicht von Natronlauge. Jolles und Wallenstein fanden in den Lösungen verhältnismäßig viel Natron, Schwefelsäure und Kohlensäure. Es wirkt die in den Brenngasen enthaltene schweflige Säure zersetzend
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0073,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
Verlust traf die Flotte 1861 durch den Untergang der "Amazone". Bei Ausbruch des Dänischen Krieges standen, unter Ausschluß der im Auslande befindlichen Schiffe, 3 Korvetten, 20 Dampf-Kanonenboote und 22 Ruder-Kanonenschaluppen und -Jollen Preußen zur
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Dollar (Stadt)bis Döllinger (Ignaz) |
Öffnen |
Km breit.
Dollbord, die oberste starke Planke eines Bootes,
auf die zum Auflegen dcr Riemen entweder eiferne
Dollen (Pflocke) oder Ricmengabeln eingesetzt wer-
den, oder bei den leichtern Booten, Kuttern und
Jollen Runzeln eingcschnitten sind
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0708,
Hamburg |
Öffnen |
, während in den Häfen die von der Polizei zugelassenen Jollenführer an 12 Stationen mit 76 Jollen und 5Dampfern dieBeförderung von Personen und Gepäck an und von Bord der Schiffe besorgen.
Vergnügungsorte, Umgebung. Für die seemännische Bevölkerung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Jokosbis Jolly (Julius) |
Öffnen |
.
Wichtig ist der Handel mit Landesprodukten.
Jolle, ein kleines leichtes Boot. Gewöhnlich
nennt man auf größern Schiffen das kleinste der
mitgeführten Boote I., ohne Rücksicht auf Form
und Bauart. In Hamburg bezeichnet der Name I.
eine bestimmte
|