Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 799
hat nach 0 Millisekunden 145 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '793'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Inhaltsverzeichniss:
Seite 0012,
Inhaltsverzeichniss |
Öffnen |
Reichsgesetz über den Verkehr mit Sprengstoffen 796
Ueber den Transport feuergefährlicher und ätzender Gegenstände 797
Denaturirtes Salz 799
Branntweinsteuergesetz 799
Markenschutz 801
Handels- und Kontor-Wissenschaften 802
Geschäftspersonal 802
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. |
Öffnen |
Apis 737
Apolda (Stadtwappen) 740
Apollon (3 Figuren) 742. 743
Apophyllit 746
Appenzell (Kantonswappen) 756
Aquädukt (3 Figuren) 771. 772
Aragonit 799
Aräometer (2 Figuren) 805
Archäopteryx 831
Archimedische Schraube 834
Ares 847
Argandsche
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
Belgien und Luxemburg (Karte) 668
Bergbau I. II. 758
Bergbau III. IV. 763
Berlin (Plan) 792
Berliner Bauten I. II. 799
Berlin und Umgebung (Plan) 812
Berliner Stadt= und Ringbahn 817
Bestäubungseinrichtungen 891
Betriebsmittel der Eisenbahnen I
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0812,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
799
Gesetzeskunde.
Auf dem Frachtbriefe muss vom Versender und von einem vereideten Chemiker unter amtlicher Beglaubigung der Unterschriften bescheinigt sein, dass die Beschaffenheit der Waare und die Verpackung obigen Vorschriften
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0547,
Bautzen |
Öffnen |
. (1885) waren geboren: im Königreich Sachsen 912, im übrigen Deutschen Reiche 65 und im Ausland 22. Im J. 1890 waren vorhanden 1503 Fabrikanlagen, darunter 514 mit Dampfbetrieb, 660 mit sonstigen elementaren oder tierischen und 329 ohne Motoren; 799
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0709,
Lebensversicherung |
Öffnen |
076
68
130
61,93
834
83
2
994
14
li 376
742
23 038
23 799
532
1040 913
302
71
6,83
4 056
51
5 995
13 908
15
- 84
6 233
11940
414
484 090
146
143
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
Meißen (Stadtwappen) 740
Memel (Stadtwappen) 759
Memmingen (Stadtwappen) 760
Meran (Stadtwappen) 784
Mergentheim (Stadtwappen) 784
Meridiankreis 788
Merseburg (Stadtwappen) 795
Mesembryanthemum 799
Messina (Stadtwappen) 806
Messina
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0855,
Sachregister |
Öffnen |
.
- rubra 361
Borax 483.
- weinstein 485
Boretsch 134
Borneokampher 307
Borneol 307
Borsäure 453
Botanik 45
Botanybaiharz 227
Brahmthee 139
Branntweinessig 585
Branntweingesetz 799
Brasiletteholz 670
Brasilienholz 669.
- gelbes 670
Brasolin
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0867,
Sachregister |
Öffnen |
.
Salmiak 503.
- geist 502.
Salol 635.
Salpeter 467.
- geist 595.
- - versüsster 595.
- säure 412.
Salz, denatur., Handel mit 799.
Salz, flüchtiges 506.
- geist, versüsster 569.
- säure 418.
Samen 62, 190.
Sandarak 240.
- lack 740
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Iglawabis Ignatius (der Heilige) |
Öffnen |
517
Iglawa - Ignatius (der Heilige)
kleine Kirche amJohanneshügel(799),das Rathaus,
die aus einem von Kaiser Joseph II. aufgehobenen
Dominikanerkloster (zum Heiligen Kreuz) hergestellte
große Kaserne und das Tuchmeistcrhaus. An Stelle
des
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0012,
Afrika |
Öffnen |
der afrikanischen Staatengebilde.
Territorien
gkin
Liberia
Bornu
Wadai miiKaucm uudVagirnii
I. Ncg erreiche.
37 000
130 000
440 000
994 300
1894
192
247
799 040
439 240
1894
38
31
370 000
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Rheinhessenbis Rheinprovinz |
Öffnen |
a. Rheil
39 799
33 216
^-19,3
Neustadt a. Hardt .
15 994
15 016
4- 6,5
Pirmasens.....
24 548
21 041
4-16,6
Speyer......
19 044
17 587
4- 8,3
Zweibrücken ....
12 000
11204
-i- 7,1
V
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Heidelandbis Heidelberg |
Öffnen |
Faß, das beinahe 7 m im Durchmesser and über 10 m in der Länge hat und 236,000 Flaschen faßt. Die Bevölkerung beträgt (1885) mit der Garnison (1 Bat. Grenadiere Nr. 110) 24,417 Seelen, 1880: 14,144 Evangelische, 9312 Katholiken und 799 Juden
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1040,
Verzeichnis der Illustrationen im X. Band |
Öffnen |
Brenner) 737
Leuthen, Karte zur Schlacht bei 746
Licht (Strahlenwinkel) 764
Liegnitz, Stadtwappen 781
Liktor mit dem Fascis 788
Lilien, heraldische 789
Lima, Situationsplan 792
Limburg a. d. Lahn, Stadtwappen 793
Lindau, Stadtwappen 799
Linse
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Peru 700
Portugal 727
Rumänien 791
Russisches Reich, Statistik, Produktion etc., von W. Stieda 795; Heerwesen, von J. ^[Julius] Castner 799; Geschichte 800
Russische Eroberungen in Zentralasien, mit Karte, von G. Krahmer 801
Salvador 809
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Oranje-Freistaat 864
Ostindien 699
Ozeanien 703
Paraguay 714
Portugal 743, Kolonien 589
Rumänien 790
Russisches Reich: Finanzen u. Getreideausfuhrverbot, von G. Schweitzer 792; Heerwesen, Geschichte 794
Samoa 799
Sarawak 802
Schottland
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
.
Allia 15
Alspendos 52
Astypaleia 54
Gadara 346
Ithaka 489
Krane 553
Pronnoi 750
Same 799
Sidi 837
Musik.
Musiktheoretische Litteratur, von H. Riemann 643
Chabrier, Alex. Eman. 141
Erdmannsdörfer, Max 272
Herzogenberg, Heinrich v
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0188,
Afrika (Verkehrswesen. Politische Geschichte) |
Öffnen |
. M. Ägypten (ohne Sudan) . . . . . . . . . . 994 300 1893 445 Tripolis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 799 040 – – Marokko . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 439240 1893 71,5 Abessinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Fleischkäsebis Fleischkonservierung |
Öffnen |
. . 5258
2
12
. . 6 935
81
. . 6 758
145
24
595
98
von Mark:
Ausfuhr
7 421
20 754
7 684
6 097
21742
33 507
3105
9 733
2 624
5 799
9
4276
326
'4
8153
565
132
331
Europa
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Mesenbis Mesityloxyd |
Öffnen |
799
Mesen - Mesityloxyd
blume), M. pomeridianum L. (Nachmittagsblume) und einige andere Arten durch schone, rote, goldgelbe oder weiße Blumen aus. Sie werden im Mistbeet oder im Zimmer in Töpfen aus Samen gezogen und Mitte Mai ins Freie
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0234b,
Die Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Census von 1890. |
Öffnen |
Virginia Va. 109 940 824 278 831 702 1655 980 9,5 - 1 655 980 15
Nordcarolina N. C. 136 320 799 149 818 798 1 617 947 16,6 2 886 1 620 832 12
Südcarolina S. C. 79 170 572 337 578 812 1 151 349 15,6 - 1 151 149 14
Georgia Ga. 164 080 919 925
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Ad nauseam usquebis Adolf |
Öffnen |
.), aufzeichnen, anmerken. Adnotanda, Anzumerkendes; Adnotata, Anmerkungen; Adnotation, Anmerkung.
Adns., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Adanson (s. d.).
Ado, Heiliger, geb. 799 in der Champagne, ward Benediktinermönch
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0799,
Argonauten |
Öffnen |
799
Argonauten.
Bildsäule auf dem Berg Dindymos. Doch zürnte sie, und der Sturm hielt die A. zwölf Tage zurück. Nach mühevoller Fahrt landeten sie endlich zwischen der Propontis und dem Schwarzen Meer bei der Stadt Kios (später Prusias), wo
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Avariebis Aveiro |
Öffnen |
. Der Chagan Tudun ließ sich in Aachen taufen und schwur Karl Treue, bewog zwar später die A. zu einem Aufstand (799), der aber, wie Zodans (803) Empörung, unterdrückt wurde, worauf das Land an der Enns mit deutschen Ansiedlern besetzt und in fünf
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Berufenbis Berufung |
Öffnen |
799
Berufen - Berufung.
B. durch seine Übersetzungen und Zeitschriften sowie durch die von ihm ins Leben gerufenen Institute verdient gemacht. Von den Übersetzungen verdient vor allen die des "Don Quichotte" von Cervantes nebst der Fortsetzung
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Büstebis Bute |
Öffnen |
., von welchen 799 der gälischen Sprache noch mächtig sind. Sie ist ein malerisches Hügelland, durch eine sandige Ebene (Longal-chorid) in zwei Hälften geteilt, von denen die südliche mit dem 246 m hohen Garroch Head endet. Ackerbau (Gerste, Hafer, Rüben
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Cara cognatiobis Caragana |
Öffnen |
799
Cara cognatio - Caragana.
wurde, welche ihn zum Connetable, Herzog von Vicenza, Grafen von Avellino etc. erhob, aber zuletzt sich genötigt sah, seinem unbegrenzten Ehrgeiz Schranken zu setzen; er wurde 1432 getötet. Doch behielt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0799,
Deutschkatholiken |
Öffnen |
799
Deutschkatholiken.
ter als Schöpfer und Regenten der Welt; der Glaube an Jesum Christum als den Heiland; der Glaube an den Heiligen Geist, eine heilige allgemeine christliche Kirche, Vergebung der Sünden und ein ewiges Leben. Verworfen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0802,
Deutschland (die mitteldeutschen Gebirgssysteme) |
Öffnen |
Wasserscheide zwischen Donau, Elbe und Rhein abgibt. Die nördlich liegende Platte, der Frankenwald (Döbraberg 799 m), zeigt im Bau noch eine Verwandtschaft mit dem Fichtelgebirge, die aber mit dem Beginn des Thüringer Waldes (s. d.) aufhört. Der breitere
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Dnjeprgebirgebis Dnjeprsteppe |
Öffnen |
Waldprodukte verschifft und dafür Branntwein, Salz und Korn eingetauscht. 1882 gingen auf dem D. 5339 Fahrzeuge und 799 Flöße ab, welche 28,120,208 Pud Waren im Wert von 15,500,620 Rubel transportierten. Der Wert des Floßholzes betrug außerdem
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Erekbis Erfahrung |
Öffnen |
und errichtete daselbst eine Kapelle, die aber 774 von den Sachsen zerstört wurde. Nachdem Karl die Feste 775 wiederhergestellt hatte, weihte Papst Leo III. 799 hier die Kirche des heil. Petrus, in der 938 Thankmar, König Ottos I. aufrührerischer Bruder
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
Ernährung (der Pflanzen) |
Öffnen |
799
Ernährung (der Pflanzen).
schen Fleischpankreasklystiere. Fein gehacktes mageres Rindfleisch wird außerhalb des Körpers mit fein gehackter Bauchspeicheldrüse (Pankreas) von frisch getöteten Schlachttieren in schwach alkalischem Wasser bei
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0495,
Frankenreich (7.-8. Jahrhundert) |
Öffnen |
, Avaren und Araber und dehnte die Grenzen seines Reichs bis zum Ebro, zur Eider, zur Raab und zum Tiber aus. Indem er sich darauf 25. Dez. 799 in Rom vom Papst Leo III. die römische Kaiserkrone aufsetzen ließ, brachte er den universalen christlichen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Frankenwaldbis Frankfurt am Main |
Öffnen |
Kuppen, welche als Teile von Kugelsegmenten erscheinen, erheben sich wenig über das Plateau, so: der Döbra südwestlich von Hof 799 m, der Kulm bei Lobenstein 737 m, der Wetzstein bei Lehesten, 821 m, die beiden letztern bisweilen schon zum Thüringer
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Fusabis Füsiliere |
Öffnen |
799
Fusa - Füsiliere.
und der Halbinsel Melville, führt aus dem Foxkanal westlich zum Boothiagolf. Sie wurde von Parry 1822 entdeckt und nach seinen Schiffen benannt.
Fusa (lat.), älterer Name der Achtelnote.
Fusagasuga, Stadt im Staat
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0778,
Großbritannien (Staatsverwaltung) |
Öffnen |
Staatsdiener 1226 1418 2197 1333
Gefängnisbeamte 7427 9883 6617 7491
Polizeibeamte 799 963 308 656
Gemeindebeamte 1742 2368 2832 1613
Gerichtsbeamte 4274 6943 3202 4231
Zusammen: 234 260 175 225
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0799,
Großbritannien (Geschichte: Elisabeth, Jakob I.) |
Öffnen |
799
Großbritannien (Geschichte: Elisabeth, Jakob I.).
eine Empörung zu ihren gunsten ausgebrochen und niedergeschlagen war, dasselbe Schicksal. Als fanatische Katholikin begann Maria sogleich eine kirchliche Reaktion, die nach ihrer Vermählung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0799,
Hund (Rassen und Spielarten) |
Öffnen |
799
Hund (Rassen und Spielarten).
rötlichgelb; bisweilen sind die Haare länger und dann auch anders gefärbt. Der Windhund ist meist sehr selbstsüchtig, wenig treu, empfänglich gegen Liebkosungen, leicht erregbar. Tataren, Perser, Inder
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Igelbis Iglau |
Öffnen |
), die sehr alte Minoriten-, die Ignazkirche, die Kirche St. Johann am Hügel (799 gegründet), die 1875 erbaute protestantische Kirche, der alte Frauenthorturm etc. I. hat mit der Garnison von 771 Mann (1880) 22,378 meist kath. Einwohner (darunter fünf Sechstel
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0068,
Italien (Geschichte: 5.-9. Jahrhundert) |
Öffnen |
eine kriegerische Wendung herbei, welche den Untergang des langobardischen Reichs 774, die Herrschaft der Franken in I. und endlich die Herstellung des römischen Kaisertums durch Karl d. Gr. (799) zur Folge hatte.
Italien als Bestandteil des
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0512,
Karl (Karolinger: K. der Große) |
Öffnen |
einem glücklichen Feldzug seines Sohns Ludwig in Spanien (799) und nach dem Fall Barcelonas 801 die spanische Mark errichten, welche das Land von den Pyrenäen bis zum Ebro umfaßte. Zum Schutz des Reichs richtete K. auch an den andern Grenzen seines
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Kitzebis Kiwi |
Öffnen |
799
Kitze - Kiwi.
Kitze (Kis), türk. Münze, s. Beutel.
Kitzeln (Titillatio), eine Empfindung, die in manchen Gegenden der Haut und der Schleimhaut infolge einer eigentümlichen Berührungsweise entsteht, meist Lachen bewirkt und den ganzen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Krönung des Glacisbis Kropf |
Öffnen |
. 799 setzte der Papst Stephan in Rom Karl d. Gr. die kaiserliche Krone auf das Haupt. Die deutschen Könige wurden als solche in Aachen gekrönt, hatten aber seit Otto I. (962) auch ein Anrecht auf die römische Kaiserkrone, welche ihnen in Rom vom Papst
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0690,
Leo (Päpste: L. I.-X.) |
Öffnen |
er zu Karl d. Gr. nach Paderborn (799) und kehrte unter dessen Schutz nach Rom zurück. Nachdem sich L. durch einen Eid von den angeschuldigten Verbrechen gereinigt hatte, bestrafte Karl die Empörer und bestätigte und vermehrte die Pippinsche Schenkung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Lind.bis Lindau |
Öffnen |
799
Lind. - Lindau.
Lind., bei botan. Namen Abkürzung für J. ^[Jean Jules] Linden, geb. 1817 zu Luxemburg, Direktor des botanischen Gartens in Brüssel. Orchideen.
Lindau, 1) unmittelbare Stadt und klimatischer Kurort im bayr
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Moose Riverbis Mora |
Öffnen |
, Gebäck aus Milch, Butter, Mehl, Eiern, Kümmel oder Nelken und Pottasche. Die Bentheimer M. werden in kleinen, runden Scheiben, die holländischen in der Form kleiner Kugeln gebacken.
Mops, Hunderasse, s. Hund, S. 799.
Mopsos, zwei mythische Seher
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Morebis Moreau |
Öffnen |
799
More - Moreau.
werden, und meist blond, mit blauen oder grauen Augen. Ihre Körpergröße ist eine mittlere, das Gesicht flach, breit mit etwas vorspringenden Backenknochen und leichtem Prognathismus. Sie tragen gern weiße Kleider mit roten
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Pechtbis Pedal |
Öffnen |
799
Pecht - Pedal.
Analysen ergeben neben einem hohen Gehalt an Silicium (70-73 Proz. Kieselsäureanhydrid) einen nie fehlenden Gehalt an Wasser (4,7-8,0 Proz.). In Deutschland sind die bekanntesten Vorkommnisse diejenigen der Umgegend von Meißen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0956,
Pflanze (Lebenserscheinungen, Ernährung etc.) |
Öffnen |
Abspaltung von Sauerstoff und Aufnahme von Wasser Pflanzensubstanz zu erzeugen, d. h. zu assimilieren (s. Ernährung, S. 799). Die grünen Pflanzen haben daher die wichtige Aufgabe, fortdauernd unter der Mitwirkung des Lichts aus unorganischen Verbindungen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Piperinbis Pippin |
Öffnen |
, und 799 zog er mit seinem Vater gegen die Sachsen. Bei Karls d. Gr. Teilung seines Reichs unter seine Söhne 806 zu Diedenhofen erhielt P. Bayern und Italien. Nachdem er die Mauren aus Corsica vertrieben, eroberte er 810 Venedig und unterwarf
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Rhusmabis Rhythmus |
Öffnen |
799
Rhusma - Rhythmus.
Geschwüre, selbst Lähmung der Glieder, während andre keinen Schaden leiden. Früher wurden die Blätter medizinisch benutzt. Einige japanische Arten haben technische Bedeutung; so enthält R. vernix L. (R. vernicifera Dec
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0066,
Russisches Reich (Stände, Bildung und Unterricht) |
Öffnen |
der Schulen zur Bevölkerung zeigt den günstigsten Stand das Gouvernement Esthland: eine Schule auf 536 Einw. Auf weniger als 1000 Einw. kommt eine Schule in Livland (628), Warschau (763), Sjedlez (799), Suwalki (831) und in acht andern polnischen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0699,
Schwarzwald |
Öffnen |
auf dem Gebirge liegen (Höchenschwand bei St. Blasien, das höchst gelegene Dorf, 935 m; Vöhrenbach, die höchst gelegene Stadt, 799 m), ist das Buntsandsteingebiet nur auf der Nordostabdachung reich an Anbau, der höchste Rücken aber fast menschenleer
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Sedanrotbis Sédillot |
Öffnen |
799
Sedanrot - Sédillot.
führt, von dessen Anwesenheit in S. man deutscherseits nichts wußte. Hinsichtlich der Kapitulation ward Bronsart an den General v. Wimpffen verwiesen; der Kaiser schrieb aber gleichzeitig an den König einen Brief
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Transleithanienbis Transmontan |
Öffnen |
799
Transleithanien - Transmontan.
zur Übersetzung von Dokumenten etc.); translatorisch, übertragend.
Transleithanien, s. Leitha.
Translozieren (lat.), an einen andern Ort versetzen; Translokation, Versetzung.
Translunarisch (lat
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Vogteibis Voigt |
Öffnen |
im bad. Kreis Villingen, an der Brege und im Schwarzwald, 799 m ü. M., hat eine kath. Kirche, eine Gewerbe-, eine Musik- und eine Strohflechtschule, Fabrikation von Uhren und Musikwerken (Orchestrions), Sandstein- und Porphyrbrüche und (1885) 1341
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Waldbußebis Waldeck (Fürstentum) |
Öffnen |
sind: der Hegekopf bei Stryck (846 m), der Ettelsberg (834 m) und der Pön (799 m) bei Usseln. Nach SO. hin sinkt das Gebirge ab und erreicht hier im Kreis der Eder nur noch die Höhe von 600 m. Die genannten Höhen gehören dem rheinischen Grauwacken
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Ximenesbis Y |
Öffnen |
799
Ximenes - Y.
Kleinasien ein ungeheures Heer, unterwarf 480 Thrakien und Makedonien, drang bis Athen vor, erlitt aber bei Salamis eine große Niederlage (s. Perserkriege) und eilte nach Asien zurück, wo er in träge Wollust versank
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Britanniametallbis Bromberg |
Öffnen |
Czarnikau 803 14,58 38766 48
Filehne 760 13,80 32006 42
Gnesen 559 10,15 40593 73
Znowrazlaw 1036 18,82 57763 56
Kolmar 1094 19,87 57643 53
Mogilno 733 13,30 40191 55
Schubin 799 14,51 44930 56
Strelno 617 11,21 31254 51
Wirsitz 1160 21,07 55367 49
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0631,
Österreich (Kaisertum: Finanzen, Gesetzgebung, Heerwesen) |
Öffnen |
eine Zunahme um 496,401 metr. Ztr. oder 63,2 Proz. Die Zahl der Schiffe, welche auf der Donau die Reichsgrenze passierten, betrug im J. 1887 in der Bergfahrt: 336 Frachtendampfboote und 799 Warenschleppschiffe, in der Thalfahrt: 335 Frachtendampfboote, 785
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Tiszabis Titel und Titelunwesen |
Öffnen |
799
Tisza - Titel und Titelunwesen
dte sich durch Gelehrsamkeit auszeichnen, die Eleganz der Darstellung aber durchaus vermissen lassen, nennen wir: »InKu6ii6 eomi'ai-66 ä68 cioFme8 äu z)^^»ni8N6 et äu clu'isriamsmk 8ur 13. aloi^Ie (1828
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Kadyakbis Kammerkollegien |
Öffnen |
, Britisch-Kassraria ! Kllllias, Agathokles "'
905
Kallichoros, Argonauten 799,,
Kllllidromos, Griechenland 07".,!
Kallinikon, Ratka
Kallippos, Chronologie
Kallirrhoe (Stadt), Edessa D
Kalliupolis, Gallipoli 2)
Kallirenos
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1028,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
(Angelfischerei) I 566
Limnaeus pyramidalis (T. Tertiärform. I) XV 601
- stagnalis (Taf. Schnecken) XIV 572
Limnophilus rhombicus (Taf. Netzflügler) XII 68
Lindau, Stadtwappen X 799
Linde Tafel X 800
Lindenblüte III 79
Lingula (Taf. Silurische Formation, 2
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Bubastisbis Bulgarien |
Öffnen |
. Eine Feuerversicherungsgesellschaft befindet sich in der Organisation. Am 27. Mai 1890 wurde die für Südbulgariens Entwickelung so wichtige Bahnlinie Burgas-Jamboli (108 km lang) eröffnet, wodurch die Länge der bulgarischen Eisenbahnen auf 799 km stieg
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0815,
Russisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
799
Russisches Reich (Heerwesen).
Budgeteinnahme für 1889 Veranschlagte Einnahme für 1890
Reichseinnahmen
1) Gewöhnliche Einnahmen. Steuern: direkte 85687769 87129984
indirekte und Gebühren 478345600 491259268
Regierungsregalien
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0406,
Getreidesamenzucht (neue Versuche) |
Öffnen |
:
7549
8640
4284
2605
218?
3259
2039
1316
2066
164?
799
802
820
465
384
351
422
414
430
46
in Millionen Mark
Gesamtumsatz
1062,0
798,2
554,0
496,3
312,6
311.5
311,4
279,8
246,6
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Osazonebis Österreich |
Öffnen |
.....
Bozen.....
Rovigno.....
Novercdo .. .. .. .
Friedek.....
Cilli......
Ungarisch-Hradisch.
Pettau.....
Waidhofen an dcr
Ybbs.....
Yinw.
21571
21504
19840
19 799
19 798
14515
14499
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Samebis Samoa |
Öffnen |
799
Same - Samoa
wurden durch die Streifzüge von Daniel Boone bekannt, welcher in den Jahren 1769-75 bis zum Red River und Kentucky River vordrang. Von seinen Gefährten und Folgern wurden mehrere Salpeter-Höhlen entdeckt, man erkannte den Wert
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
Transportversicherung (in Deutschland, Österreich-Ungarn, Italien, Frankreich) |
Öffnen |
1425 2 799 1846 1974 1702 1503 1213 17285 2287 2434 1946 1063 2221 1053 1385 1174 99? 1239 22321 72 209 162 51 44 252 255 123 23 - 188 1168 3150 8000 3000 4962 2000 3000 3000 3900 5000 1500 104444 20 25 10 10 25 10 20 23 25 25 ^ 79 200 255 50 100
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Adonischer Versbis Adour |
Öffnen |
, wurde von der fränk. Kirche auf den Synoden zu Regensburg (792) und zu Frankfurt (794) verworfen, namentlich von Alkuin bekämpft, auch von einer Synode zu Rom (799 oder 800) verdammt und verlor sich bald. - Vgl. Größler, Ausrottung des A. (Eisl. 1879
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Amtsdeliktebis Amtsgerichte |
Öffnen |
. §§. 448, 471, 571, 629, 684, 799, 820; Konkursordn. §. 64).
In Strafsachen sind die A. für die im Vorbereitungsverfahren, vor Erhebung der öffentlichen Klage erforderlichen gerichtlichen Untersuchung Handlungen zuständig, insbesondere aber zur
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Arachinsäurebis Arad |
Öffnen |
Religionsbekenntnis nach waren 21 799 Römisch-, 1030 Griechisch-Katholische, 9251 Griechisch-Orientalische, 1221 Lutherische, 3909 Reformierte und 4795 Israeliten. In Garnison liegen 3 Bataillone des 33. Infanterieregiments "Kaiser Leopold II
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0801,
Aragonit |
Öffnen |
799
Aragonit
Entdeckung Amerikas und nach Vertreibung der Mauren sich leerten, wodurch hier 130 Dörfer entvölkert wurden. Der Anbau beschränkt sich auf Weizen, Wein und Oliven, die in lichten Gehölzen mit niederm Eichengebüsch wechseln
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Baedeker (G. D.)bis Baden (Großherzogtum; Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
die vielen Plateaus und ausgedehnten Hochebenen, von zahlreichen Gehöften, Dörfern und kleinern Städten erfüllt. Das höchstgelegene Dorf, Höchenschwand (meteorologische Station) bei St. Blasien, liegt 1010 m, die höchstgelegene Stadt, Vöhrenbach, 799
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0487,
Batavia (auf Java) |
Öffnen |
) ein 557 Dampfer mit 644168 t, 247 Segler mit 129373 t, darunter 400 der holländ., 125 der brit. und 32 der franz. Flagge; 799 Schiffe liefen aus. Den regelmäßigen Verkehr vermitteln außer drei niederländ. Gesellschaften die Peninsular and Oriental
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Batu-Inselnbis Bau |
Öffnen |
063 Pud Schaffelle u. a., insgesamt 61,60 Mill. Pud. Unter den eingeführten Waren, im ganzen 3,7 Mill. Pud, stehen voran: Holz und Bretter (2 349 799 Pud), Cement und Baumaterial (360 693 Pud), Eisen, Eisenwaren und Maschinen (179 302 Pud
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0801,
Berlin (Weltliche Bauten) |
Öffnen |
799
Berlin (Weltliche Bauten)
Gräbern von K. Ritter und Hinckeldey; der Petri- und Georgenkirchhof. Im Süden liegen der an schönen Denkmälern reiche Matthäikirchhof mit den Gräbern von Kugler, F. Drake, G. Richter, Pfannschmidt, Jakob und Wilh
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0928,
Bevölkerung |
Öffnen |
299 1 270 4
^[Leerzeile]
Queensland 1891 1 730 393 0,2
Victoria 1891 299 1 140 5
Südaustralien 1891 985 315 0,3
Tasmanien 1891 67 146 2,2
Neusüdwales 1891 799 1 134 1,4
Neuseeland 1891 268 626 2,3
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0930,
Bevölkerung |
Öffnen |
Reich 40 961 378 49 147 500 +430 849 +0,95 529 690 1,17 -98 841 -0,22
Belgien 5 020752 6 093 798 + 56 476 +1,03 54 155 0,99 + 2 321 +0,04
Dänemark 1 799 304 2 183 359 + 20 217 +1,02 25 380 1,28 - 5 163 -0,26
Frankreich 36 764 641 38 698 903 +101
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0223,
Böhmen (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
Hütten für Glaskurzwaren mit 13 799 Arbeitern und 17 Mill. Fl. Erzeugungswert. Eine andere namhafte Exportindustrie ist die vorzugsweise in der Gegend von Karlsbad betriebene Porzellanfabrikation (39 Fabriken mit 6820 Arbeitern und 4,57 Mill. Fl
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0305,
Bordeaux (Stadt) |
Öffnen |
211 799 hl, nach Argentinien 235 008 hl. Die amtlichen Erhebungen haben jedoch ergeben, daß in demselben Jahre 1 648 205 hl Wein eingeführt worden sind, von denen 164 239 hl auf Portugal, 914 570 hl auf Spanien, 385 255 hl auf Algerien und 108 665 hl
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0470,
Braunschweig (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
sind in B. 45 047, im übrigen Lande 22 799, im übrigen Deutschen Reiche 31 849 (davon in Preußen 27 699) und im Auslande 1288. Die Zahl der Geburten einschließlich Totgeburten betrug (1892) 3962, Sterbefälle 2514, Eheschließungen 965. Es zogen zu
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0704,
Buenos-Aires |
Öffnen |
sich, zumal bei der allgemeinen Spekulationswut, in großer Unsicherheit. Die Ausfuhr besteht wesentlich aus Erzeugnissen der Viehzucht; 1891 wurden exportiert: Häute, trocken 1 566 574, gesalzen 799 098 Stück, Schaffelle 19 862 t, lebende Schafe 65
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0801,
Butter |
Öffnen |
799
Butter
den Blecheinsatz d zurückgehalten, während die Magermilch von der Peripherie der Trommel durch am Boden angebrachte Öffnungen in den die Trommel umhüllenden Mantel B fließt, von wo sie durch das weite Rohr C abläuft. Nach Ablauf
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Butteramylesterbis Buttersaures Amyloxyd |
Öffnen |
.
Butterkrebs, s. Flußkrebs.
Buttermilch ist der bei der Ausscheidung der Butter aus der Sahne oder Milch verbleibende Rückstand (s. Butter, S. 799 b). Sie enthält, neben geringen Mengen (etwa 1/2 Proz.) Fett, Eiweißstoffe in Form von mehr oder weniger
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Dapontesbis Darby |
Öffnen |
799
Dapontes - Darby
nach Venedig, von wo er wegen verschiedener Liebesabenteuer mit vornehmen Frauen, Freigeisterei und satir. Verse auf die Häupter der Republik fliehen mußte. Er ging nach Görz und von hier nach Dresden, wo er Operntexte
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Davis (John)bis Davos |
Öffnen |
), "^radic l63.äiuF 16880U8
^vitli t1i6 6i6mont8 ok^radic: ßr^uilliNi-" (mit Da-
vison 1854), "(^lli'tliÄFL 3.uä ^6r r6main8" (1861)
und "linilleä citio3 ^vitliin ^lumi6jaii and ^Äi'td",'
Zinian t6i-rit0i i68" (1862). ^S. 799 a
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0420,
Donau |
Öffnen |
. 1887 kamen nach Passau
in der Bergfahrt 336 Frachtendampfer und 799
Warenschleppschiffe mit 1282039 Doppelcentner
Waren (879 384 Doppelcentner Getreide); in der
Thalfahrt 335 Frachtendampfer, 785 Schlepp-
schiffe; 1891 im ganzen 3715 Fahrzeuge
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0801,
Einjährig-Freiwillige |
Öffnen |
799
Einjährig-Freiwillige
Wer den Berechtigungsschein zum Dienst als Ein-
jährig-Freiwilliger erwerben will, hat sich spätestens
bis zum 1. Febr. des ersten Militärpflichtjahres
schriftlich bei der "Prüfungskommission für E." zu
melden
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Eisenjodürbis Eisenkies |
Öffnen |
715 65 933
Röhren " 70 064 205 813
Sonstige Gußwaren " 165 711 799 225
Eisenbahnschienen " 480 028 542 860
Eiserne Eisenbahnschwellen " 72 549 129 830
Eisenbahnachsen, -Räder " 72 096 98 420
Stabeisen " 681 984 1 402 460
Platten und Bleche " 204
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0751,
Feuerversicherung |
Öffnen |
353 554
331 258
269 938
503 604
3 057
25 602
-281104
1 518 058
2 421 913
3 799 182
640 833
3 451117
10 850 605
12 152 304
2 042 189
5 926 625
4 323 569
4 263 237
5 552 559
899 672
3 496 440
Summe ^ ! 20
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0801,
Findelhäuser |
Öffnen |
799
Findelhäuser
ans den Konig, seine außerordentliche Arbeitskraft '
aus diplomat. Gebiete und in der Verwaltung, die ^
während des Krieges fast allein in seinen Händen
lag, müssen ihn als einen der Netter Preußens in
jenen Kriegsjahrcn
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Fuscaldobis Fusinato |
Öffnen |
versank und an dessen
Stelle sich der Biwasee bildete. Die geschichtlich bekanntesten Eruptionen nach Christi Geburt waren die von 799, 863, 937, 1083, 1649 und 1707. Seitdem ruht der Berg,
und sein Gipfel ist während der schneefreien Zeit (Juli
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Geheime Wissenschaftenbis Geheimhaltung |
Öffnen |
wird; das Briefgeheimnis (s. d.) ist geschützt durch die Bestimmung des §. 799 des Strafgesetzbuches. Wer einen verschlossenen Brief oder eine andere verschlossene Urkunde, die nicht zu seiner Kenntnisnahme bestimmt sind, vorsätzlich und unbefugterweise
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0801,
Genua (Stadt) |
Öffnen |
799
Genua (Stadt)
Voll den Schissen führten 7538 mit 3,201 Mill. Re-
gistertonnen und 1,175 Mill. t Ladung die italienische,
1942 mit 2,07" und 1,Wi Mill. die brit. Flagge; deut-
sche (349) und franz. (270) Schisse stehen weit zurück.
An
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0956,
Getreidehandel |
Öffnen |
196
117
31
7
50
1
4
8640
4284
2187
1647
1316
820
802
430
351
231
229
213
123
94
46
46
7540
3259
2605
2093
2066
799
465
422
414
384
314
161
149
149
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Greiffensteinbis Greifswald |
Öffnen |
ihnen gehören die Brüll-, Stummel- und
Wollaffen. (S.Äffen.)
Greifstachler, s. Stachelschweine.
Greifswald. 1) Kreis im preuß. Reg.-Vez.
Stralsund, hat 962,40 qkm, (1890) 59 868 (29 069
mä'nnl., 30 799 weibl.) E., 4 Städte, 35 Landge-
meinden
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0737,
Handel |
Öffnen |
014
46 340
1872-73
31088
26 677
57 765
1874-75
29 006
25 793
54 799
1876
29 868
25 939
55 807
1877
29 457
27108
56 565
1878
30173
27 188
57 361
1879
31425
27 099
58 524
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Hannoversches Provinzialmoorbis Hansa (Städtebund) |
Öffnen |
799 Hannoversches Provinzialmoor – Hansa (Städtebund)
jetzige Zeitung entstand 1872 durch Verschmelzung der drei Blätter: «Zeitung für Norddeutschland» (1848 begründet), «Hannoverscher Courier» (1854) und
«Hannoverscher Anzeiger
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0169,
von High-Wycombebis Hildburghausen (Stadt) |
Öffnen |
und eine Präparandenanstalt; Lohmühlen, Leimsiedereien und Sohllederfabriken.
Hilda, der 153. Planetoid.
Hildburghausen. 1) Kreis im Herzogtum Sachsen-Meiningen, hat 777,51 qkm, (1890) 53710 (26305 männl., 27405 weibl.) E., darunter 52338 Evangelische, 799
|