Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach körperteile der vögel
hat nach 0 Millisekunden 38 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0242a,
Körperteile der Vögel (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
242a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Körperteile der Vögel.
Fig. 1. Gefieder des Vogels.
a Stirn - b Scheitel - c Hinterhaupt - d Zügel - e Wange - t Brust - g Bauch - h Steiß - i Bürzel - k Steuerfedern - l Rücken - m Handschwingen - n
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1052,
Gesamtverzeichnis der Beilagen zu Band I-XVII |
Öffnen |
europ. Vögel, Tafel I, II V 352
Textbeilage: Namenverzeichnisse. V 352
Körperteile der Vögel XVI 242
Reptillien, Amphibien.
Schildkröten XIV 469
Krokodile X 244
Eidechsen V 367
Chamäleon III 925
Schlangen, Tafel I, II XIV 505
Riesenschlange
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1043,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
(Vascnbild)........
Situla, Bronzekcsfcl (Taf. Metallzeit I) .
Sitzfuß (Taf. Körperteile der Vögel, 2) .
Siwa (Taf. Bildhauerkunst I, Fig. 12 u. 13)
Six' Maximum- u. Minimumthcrmometer
Sizilien, Karte...........
Stalenaräometer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1039,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Fig. 13) ....
Rübfaatpfeifer (Taf. Schmetterlinge II) .
Rückenmark (Taf. Nerven I, Fig. 3). . .
Ril ck-Insulancr (Taf. Ozean. Völker, Fig.20)
Rudcrfuß (Taf. Körperteile der Vögel, 2).
Nuderschnccke (Taf. Schnecken).....
Rüdersdorfer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1024,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
.........
Kiwi (Taf. Straußvögel).......
Klaffjchnabcl (Taf. Körperteile der Vögel, 3)
Klagen urt, St.idtwlippen. . . . ^ . .
Klammeraffe (Taf. Affen III).....
Klammerfuß (Taf. Körperteile der Vögel, 2)
Klammern (Bauwesen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1014,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)......
Fahrstuhl.............
Falblatze (Taf. Katzen)........
Falten (Taf. Raubvögel).......
- (Taf. Körperteile der Vögel, Fig.2, 3)
Vand
IX
XVII
V
XVII
IX
VII
XV
V
V
V
V
III
XIV
III
I
XII
V
V
V
X
II
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0360,
Fleisch (Nährwert) |
Öffnen |
360
Fleisch (Nährwert).
weiblichen Säugetiere und Vögel ist zarter, aber weniger schmackhaft als das der männlichen; das F. der Sau ist aber ebenso geschätzt wie das des männlichen Schweins, und von der Gans wird das Weibchen meist dem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Vogelbis Vögel |
Öffnen |
« (Lond. 1875).
Vögel (Aves; hierzu Tafel »Körperteile der Vögel«), Klasse der Wirbeltiere, wird nach der neuern Klassifikation zu den Reptilien in verwandtschaftliche Beziehung gebracht und als letzter Ausläufer der Sauropsiden (s. Wirbeltiere
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1027,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Bildh. II, 8) II -
Lapins (Taf. Kaninchen, Fig. 2-4) IX 458
^[Spaltenwechsel]
Band Seite
Lappenfuß (Taf. Körperteile der Vögel, 2) XVI 242
Lärche, Tafel X 519
Lärchen-Miniermotte (Taf. Schmettert. II) XIV 555
Larentia bramata (Taf
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1042,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Pfahlbauten)......
Schwertjacht, ameritanifche......
Schwertfchnabcl (Taf. Kolibris, Fig. 10)
Schwimmer (Wasserstandszeiger) . . . .
Schwimmfliß (Taf. Körperteile der Vögel, 2)
Schwimmvögel, Taf. I -III.....
Scywingbaum, altägyptlscher
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1045,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
).........'. . .
Straßcneiseubahnen: Schienen, Fig. I u. 2
Straßenlokomotive(Taf. Lokomobile, 3 u. 4)
8s.i'atiom^8 cn2iuli6io0li(Taf. Zweiflügler)
Strauß «Taf. Körperteile der Vögel, F. 2)
Straußeneipotal(Taf.Goldschmiedekunst,15)
Straußgras, gemeines........
Straußvögel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1049,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Körperteile der Vögel, 2)
Wandelndes Blatt (Taf. Geradflügler) . .
Wanderfalke (Taf. Raubvögel, Fig. 2>
- (Taf. Eier I, Fig. 38) ..!.'..
Wanderheuschrecke (Taf. Geradflügler) . .
Wander-Torf-Aufbereitungsmafchine (Taf.
Torfgewinnung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0686,
Wirbeltiere (Fortpflanzung, paläontologische Entwickelung, Einteilung) |
Öffnen |
die Extremitäten hervorsprossen. Eine Metamorphose kommt nur bei wenigen Amphibien vor und führt zum Verlust der Kiemen, auch wohl des Schwanzes etc., für welchen die Beine eintreten. Ersatz ganzer Körperteile ist gleichfalls nur bei den niedern Gruppen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Blüsebis Blut |
Öffnen |
nach Stoff und Form sehr verschieden ist.
Blüse, s. v. w. Teerfeuer.
Blut (Sanguis), eine Flüssigkeit, welche in einem geschlossenen Röhrensystem in beständigem Kreislauf den tierischen Körper durchströmt, hierbei den einzelnen Körperteilen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XVI. Band |
Öffnen |
: östliches und westliches Blatt 104
Vesuv, Karte 174
Vögel: Körperteile, Tafel 242
Vulkane, Tafel 294
Waldverderber, Tafel I: Käfer 352
" Tafel II: Spinner 352
Wale, Tafel 354
Walzwerk, Tafel 376
Wappen, Tafel I: Entwickelung der Wappenkunst 384
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0160,
Blut |
Öffnen |
Atmungsprozeß in der Lunge aufgenommenen Sauerstoff der atmosphärischen Luft nach den einzelnen Organen zu transportieren und so in den entferntesten Körperteilen die Oxydation (Verbrennung) der einzelnen Körperbestandteile zu ermöglichen, und zwar
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0738,
Reptilien (Klassifikation) |
Öffnen |
738
Reptilien (Klassifikation).
besondern Harnblase an. Die Schlangen scheiden einen Harn von fester Form und ungemein reich an Harnsäure aus. Die Geschlechtsorgane stimmen am meisten mit denen der Vögel überein. Stets sind die Geschlechter
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1040,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
(Schutzvorrichtung) . . .
Satteldach (Bauwefen)........
Satteldachstuhl (Bauwesen)......
Sattelstorch (Taf.^örperteile der Vögel, 2,3)
^nturuia (Taf. Seidenspinner, Fig. 2-4)
Satyrn (Statuen), Fig. 1 u. 2 ....
Satzuma-Schale (Taf. Keramik, Fig
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1041,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, 5)
Schreiseeadlcr.afritan. (Taf. Adler) . . .
Schicitfuß «Taf. Körperteile der Vögel, 2)
Schriftflechte (Thallus und Gouidien) . .
Schrifttafeln der wichtigsten Sprachen . .
Schröpfschnepper..........
Schrotpistolc
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Madridejosbis Madurabein |
Öffnen |
Vogel y Cia., Kommanditgesellschaft), die Börse mit der Handelskammer; Fabriken für Tabak, Cigarren, Teppiche, Gold- und Silberwaren, Porzellan, Leder, ferner Wagenbau, Möbelfabrikation u. s. w. Für den Handel ist die centrale Lage von großer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Brüssowbis Brüste |
Öffnen |
sein oder bei manchen Tieren überhaupt nicht als besonderer Körperteil unterschieden werden kann. Bei den Säugetieren enthält die B. die Brusthöhle mit ihren Eingeweiden (Lungen, Herz etc.), welche gegen die Bauchhöhle durch das Zwerchfell abgeschlossen und vom
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1003,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
) XII 661
Amman, Iost: Wappen (Taf. I, Fig. 9) XVI 385
Ammer (Taf. Körperteile der Vögel 3) XVI 242
Ammon und Mut (ägypt. Gottheiten) I 490
Ammoniak-Apparat, Fig, 1 u. 2 I 492-493
Ammonites (Taf. Juraformation 1, 3 Fig.) IX 329
Amor, s. unten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1004,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Halbkugler) . .
/Vralia Liedoläii (Taf Blattpflanzen II) .
Aräometer, Mussckeubroeks......
- Sta'en- nnd Nul'olsonsches Gewichts-
^rams ^Taf. i avag ien II).....
Arassari (Taf. Körperteile der Vögel, 3) .
^rlnicnriH (Taf
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1010,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Insekten-
fressende Pflanzen, Fig. 10).....
Därme (Taf. Blutge'äße, Fig. 4 u. 5). .
Darmkanal (Taf. Körperteile der Vögel, 4)
Darmstadt, Staotplan und Staotwappcn.
Band
Eeite
IV
916
IV
916
XII
422
XVI
912
IX
329
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1015,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
). . . .
Flachsbereitung, Fig. 1 u. 2.....
Flachwender (Taf. Pflüge, Fig. 2) ...
Flaggen, Taf. I-III........
Flaggensylphe (Taf. Kolibris, Fig. 7). .
Flamboyant-Maßwerk........
Flamingo (Taf. Körperteile der Vögel, 3
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1017,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1013
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Gesieder (Taf. Körperteile der Vögel, Fig. I)
Gefrierarparate, Fig. 1 u. 2.....
G.'gensprecher (Taf. Telegraph II, 16 u. 17)
Gegenstromtessel mit Vorwärmern, 2 Fig.
Gehegelaninchen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1022,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
>u6trum........
Hyl>olinm28 (Taf. Mimikry, Fig. 14 u. 15)
Uxponomoutg. (Taf. Schmetterlinge II) .
Hypopyon (Taf. Augentrantheiten^ Fig^ 6)
I.
Ibis, heiliger (Taf. Watvögel II) . . .
- Kopf lc. (Ta'. Körperteile der Vögel, 3)
Ientn
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1025,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
.......
Köper, dreibindinger (Gewebe).....
Kopernitus, Ninggebirge (Taf. Mondland-
fchaften, Fig. 1).........
Köpfchen (Blütenstand)........
Kopfformen (Taf. Körperteile der Vögel, 3)
Kopflaus (Taf. Halbflügler)......
Kopffchimmel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1028,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
(Angelfischerei) I 568
Löffelreiher (Taf. Körperteile der Vögel, 3) XVI 242
Lokomobile, Taf. und 5 Textfiguren X 880-884
Lokomotive, Tafel und 8 Textfiguren X 885-890
- (Anfahrvorrichtung) XVII 535
^[Spaltenwechsel]
Band Seite
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1034,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
(Taf. Schwimmvögel III) . . .
- (Taf. Körperteile der Vögel, Fig. 2) .
Pelotte an Bruchbändern.......
Peltast (Krieger mit der Pelta).....
Pelzers Ventilator (Taf. Gebläse, Fig. 14)
Pelzwert, heraldisches, Fig. 1-4
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1044,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)
Steinvcrband (Vanwefen), Fig. 1 -10 .
Steinzeit, Kultur der, Tafel.....
Stcinzeuggurdc, rheinische......
Steißfuß (Taf. Körperteile der Vögel, 2).
- (Taf. Eier II, Fig. 16 u. 18) . . .
Stele (Grabstein)..........
Stelzcnschuhe, 2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1047,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
). .
- Ruderfuß (Taf. Körperteile der Vögel, 2)
Troppau, Stadtwappcn.......
Vand
Eeite
IV
603-604
XI
314
XIII
189
XIV
681
IX
419
XVII
803
XV
802
XV
802
X
230
XV
802
XV
792
XVI
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1048,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)
- weitere s. oben: Nike.
Virginifcher Kirsch (Taf. Hirsche)....
Visicrhelme.......VII, 374 u.
Vischer, P., Werke (Taf. Vildh. VI, F. 8, 9)
Viti8 vwit'ora (Taf. Genußmittelpftanzcn)
Vögel, Körperteile, Tafel.......
Vogts Kachelofen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Kiellandbis Kienholz |
Öffnen |
verschiedensten Körperteilen
entwickelt sein. Nur bei einigen Fischmolchen und
Fischen kommen Lungen und K. zugleich vor. Er-
stickung tritt bei den durch K. atmenden Tieren ent-
weder dadurch ein, daß außerhalb des Wassers die
feinern Kiemcnblättchen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Mißbrauchbis Mißheirat |
Öffnen |
930
Mißbrauch - Mißheirat
meablen Stoffen, abnorm hohe oder niedere Temperatur u. dgl. Die Lehre von den M. wird als Teratologie bezeichnet.
Litteratur. Panum, Untersuchungen über die Entstehung von M., zunächst in den Eiern der Vögel (Berl
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Säuglingsbewahranstaltbis Saugwürmer |
Öffnen |
und seine Anhangsgebilde (Leber, Lunge u. s. w.),
außerdem nicht selten auch das Blutgefäßsystem (so das berüchtigte
Distomum haematobium Bilh. der Ägypter) und andere Körperteile. Ihre
außerordentlich zahlreichen, kleinen Eier sind
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Tastempfindungbis Tataren |
Öffnen |
Sinnesempfindung aus. Die Wahrnehmungen des T. werden wesentlich unterstützt durch Muskelbewegungen (Tastbewegungen), durch die der fühlende Körperteil über den zu betastenden Gegenstand hinweggeführt wird. Der Muskelsinn spielt daher bei den Tastwahrnehmungen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1019,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Halbschwimmfuß (Taf. Körperteile d. Vögel) XVI 242
Hall, Schwäbisch-, Stadtwappen VIII 18
Halle a. d. Saale. Stadtplan und Wappen VIII 22
Hallenga (Taf. Afrikan. Völker, Fig. 12) I 163
Halls Parallelschraubstock XIV 624
- Pulsometer
|