Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kainsdorf
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Kainardschibis Kairo |
Öffnen |
. wird in Leopoldshall in großen Mengen gewonnen (Produktion s. Kalisalze) und auf Kalisalze, Düngesalze etc. verarbeitet.
Kainozoisch, s. Känozoisch.
Kainsdorf (Cainsdorf), Dorf in der sächs. Kreis- und Amtshauptmannschaft Zwickau, an
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0064,
Geographie: Deutschland (Sächsische Herzogthümer, Würtemberg) |
Öffnen |
Gelenau
Geyer
Glauchau
Grünhain
Hartenstein
Hohenstein
Jöhstadt *
Johanngeorgenstadt
Kainsdorf
Kallnberg
Karlsfeld
Kirchberg
Klingenthal
Krimmitschau
Krottendorf
Krumhermersdorf
Lengefeld
Lengenfeld
Lichtenstein
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Königin Maria-Hüttebis Königsberg |
Öffnen |
", Prag 1853), die Gebrüder Jirecek (1862 u. 1878), Hattala (1871), Brandl (1879, 1880) u. a.
Königin Maria-Hütte, s. Kainsdorf.
Königinmetall, s. Britanniametall.
Königin Pélés Haar, fadenförmige Obsidiangebilde.
König Karls-Land, s. Gillisland
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Marienflachsbis Marienkäfer |
Öffnen |
, s. Mariengroschen.
Marienhütte, Eisenwerk, s. Kainsdorf.
Marienkäfer (Marienwürmchen, Coccinellina Gerst.), Familie aus der Gruppe der Kryptotetrameren, kleine Käfer von eiförmigem oder fast kreisrundem Umriß, mit kurzem Kopf, kurzen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Steinlebis Steinmine |
Öffnen |
nur in Bezug auf den Gehalt an Wasser zu unterscheiden, während die Varietäten aus dem Melaphyr von Kainsdorf bei Zwickau und diejenige, welche den Topas am Schneckenstein in Sachsen begleitet, dem Nakrit zuzuzählen sind.
Steinmasse, s. Steine
|