Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dienende
hat nach 1 Millisekunden 1452 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Dielsdorfbis Dienstansprüche |
Öffnen |
Ausspruch des röm. Kaisers Titus, als er eines Abends daran dachte, daß er an jenem Tage noch keinem Menschen etwas Gutes erwiesen hatte.
Diemrich, Stadt in Siebenbürgen, s. Déva.
Dienende Brüder und Dienende Schwestern, die die häuslichen
|
||
99% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Dielytrabis Dienstauszeichnung, militärische |
Öffnen |
haben.
Diemtiger Thal, s. Kanderthal.
Dienende Brüder, bei den geistlichen Ritterorden nichtadlige Brüder, die als gemeine Soldaten dienten; in Klöstern s. v. w. Laienbrüder, in den Nonnenklöstern durch dienende Schwestern vertreten; bei den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0608,
Oporto |
Öffnen |
und Kapellen und gegen 60 Klöster. Letztere sind bis auf drei Nonnenklöster (eins in Villa Nova) aufgehoben, teils verschwunden, teils in Ruinen, teils andern Zwecken dienend. Das Kloster Serra do Pilar ist Citadelle und Artilleriekaserne, San Bento
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0212,
Feuerspritzen |
Öffnen |
Schornstein, H Standbrett für den Heizer, J Dampfzuführungsrohr mit der zur Dampftrocknung dienenden Kappe K, L einer der
^[Abb.: Fig. 1. Zweicylindrige Feuerspritze.]
^[Abb.: Fig. 2. Dampffeuerspritze.]
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0048,
Einleitung |
Öffnen |
festen und flüssigen Körpern die Verhältnisszahl, in welcher das Gewicht desselben zu dem als Gewichtseinheit dienenden Gewicht des Wassers in einem gleich grossen Raum steht, als spezifisches Gewicht. Angenommen, wir hätten ein Gefäss, in welches genau
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0183,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
, einsamig; Samenfleisch weiss. Geruchlos, Geschmack milde.
Bestandtheile. Fettes Oel 20 % (grünlich, fast nur zur Schmierseifenfabrikation dienend), Zucker, Eiweiss.
Anwendung. Selten in der Medizin, dann meist in der Form von Emulsionen als linderndes
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0197,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
, in den Handel, meist zur Verfälschung des Pfefferpulvers dienend. Ueberhaupt kommt kaum ein anderes Gewürzpulver so arg verfälscht in den Handel, als das des Pfeffers, und da die genaue Untersuchung desselben, auf chemischem und mikroskopischem Wege
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0588,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
von der Verschiedenheit der Skalen und den zur augenfälligen Kennzeichnung dienenden blassrothen Streifen, welche zu beiden Seiten der Thermometerskale aufgetragen sind, werden sich die neuen Instrumente von den älteren äusserlich kaum unterscheiden. Ebensowenig
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0027,
von Seifenspiritusbis Tinkturen |
Öffnen |
bereitet, dass die mittelfein zerschnittenen oder grob gepulverten Substanzen mit der zum Ausziehen dienenden Flüssigkeit übergossen und
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0172,
Kosmetika |
Öffnen |
166
Kosmetika.
den Haarfärbemitteln ein zweites resp. drittes Fläschchen beigegeben, welches dazu dienen soll, die etwa auf der Haut entstandenen Flecke wieder zu entfernen. Die hierzu dienenden Lösungen richten sich natürlich nach der Natur
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0324,
Flammenschutzmittel |
Öffnen |
gleiten und die Wäsche gleicher Zeit glänzend zu machen. Man überfährt einfach die Masse mit dem heissen Plätteisen.
Flammenschutzmittel.
Die hierzu dienenden Mittel sollen nicht etwa bewirken, dass die damit getränkten Stoffe im buchstäblichen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0026,
Aegypten |
Öffnen |
Werken.
In der Folgezeit (1600-1000 v. Chr.) trat ein weiterer Verfall ein, gerade wegen der Zunahme solcher reinen Schmuckzwecken dienenden Bildnereiarbeiten, da die Künstler nicht mehr auf die Naturtreue des Menschenausdrucks das Hauptgewicht legten
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0267,
Germanische Kunst |
Öffnen |
hervorruft, sobald an Stelle der einfachen, nur ihren Zwecken dienenden Bauglieder reicher ausgestattete treten, veranschaulicht Fig. 247, die Vorhalle des Klosters zu Maulbronn. Die Säulen sind sehr schlank gebildet und haben den auf S. 247 erwähnten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Dezember 1903:
Seite 0177,
Christbaumschmuck aus Weinflaschenkapseln |
Öffnen |
, die, auseinandergezogen, an den Enden zu Oesen umgedrückt und mit Goldlametta umwunden wird. Für das Seidel Abb. 5 hat man den Boden bis auf ein als Scharnier dienendes Stückchen von ½ cm Breite aufzuschneiden, so daß der zurück zu klappende Deckel entsteht
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0203,
Boot |
Öffnen |
(Offiziersschaluppe), als gutes Ruderboot hervorragend, in vier Größen von 7,5-9 m Länge, ist das am vielseitigsten benutzte B. Auf kleinen Schiffen auch als Offiziersboot dienend, vermittelt es am meisten den Verkehr zwischen Schiff und Land und zwischen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Strebelbis Strommesser |
Öffnen |
aus und die Küchlein erzieht man in vergitterten und bedeckten Räumen, wo sie schon im 2/Lebensmonat eine Höhe von 1 m erreichen.
Die zur Produktion des Futters dienenden Klee-, Bohnen-, Mais- und Zwiebelfelder erfordern stete Bewässerung. Die meisten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0763,
Appretur |
Öffnen |
) dienenden
Waschmaschinen werden nach ihrer Konstruktionsform unterschieden in
Trommelwaschmaschinen oder Waschräder, Breitwaschmaschinen, Strangwaschmaschinen und Hammerwaschmaschinen.
Taf. I, Fig. 1 zeigt eine Trommelwaschmaschine von O
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Autographensammlungenbis Autolykos |
Öffnen |
Geschriebene oder Gezeichnete überträgt. (S. Hektograph.)
Autographieren (grch.), vervielfältigen mittels der Autographie (s. d.).
Autographische Presse, zur Herstellung von Autographien (s. d.) dienende Presse. In Steindruckereien werden für den Druck
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Buchdruckerwerkstattbis Buche |
Öffnen |
Luftzutritt stark rußen. Dieser Rauch und Ruß geht bei großen Anlagen oft einige hundert Meter durch gemauerte Kanäle und Kammern; während der Ruß sich an den Wänden ansetzt, wird die warme Luft durch eine Esse abgeführt. Der zur B. dienende Firnis
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Federalaunbis Federhemmung |
Öffnen |
Verwendung, welche die Tragfedern finden, ist die an Fuhrwerken zur Milderung der Stöße, welche dieselben während des Fahrens auszuhalten haben. Die hierzu dienenden F. sind von sehr verschiedener Form. Fig. 6 zeigt eine Anordnung von zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0233,
Frauenarbeit |
Öffnen |
der berufsmäßigen F. veranschaulicht folgende Tabelle:
Staaten Tag der Zählung Die gesamte weibliche Bevölkerung betrug Darunter waren Erwerbsthätige überhaupt Proz. Dienende überhaupt Proz. Erwerbsthätige und Dienende überhaupt Proz.
Deutsches Reich 5
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Gerüstebis Gerv. |
Öffnen |
von Lat-
ten bestehen. Die leichtesten G. sind die zur Aus-
sübrung von Deckenputz, Stuccaturen und Male-
reien im Innern der Gebäude dienenden Stueca-
tur- oder Mal er gerüste, während zum Putz und
Anstrich der Fronten eines Gebäudes häufig Leiter
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Gurnigelbadbis Gürtel |
Öffnen |
die entweder zum selb-
ständigen Tragen von Gewölben (Kappengewölbe)
oder nur zur Verstärkung von Tonnengewölben
oder zur Verspannung von Pfeilern bei Kreuz
gewölben und Kuppeln dienenden, nach unten oder
oben vorspringenden Bogen. Bei der Einteilung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Hammalbis Hammer (Bernh.) |
Öffnen |
die kleinern H. ganz aus Stahl; seltener und nur ganz speciellen Zwecken dienend sind H. aus Kupfer, Blei oder Holz. – Über die mechanisch bewegten H. s. Fallhammer. – Über den als elektrischen Stromunterbrecher dienenden Neefschen oder Wagnerschen H. s
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Holzschuherbis Holzstifte |
Öffnen |
, Holzzerkleinerungsmaschinen, zur Zerkleinerung des Brennholzes dienende Maschinen. Nachstehende Abbildung zeigt eine Holzspaltemaschine der Chemnitzer Werkzeugmaschinenfabrik.
^[Fig. ]
Sie besteht aus zwei voneinander unabhängigen Vorrichtungen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Riemenschlösserbis Riemer |
Öffnen |
für Teutschland:
Schuchardt H Schütte,
Berlin). Deutsche Aus-
führungsformen liefern
Kartbaus & Co. in Dres-
dcn-Picschen.
Bei den Vorgelegen
für die einzelnen Ar-
beitsmaschinen bringt
man neben der für den Arbeitsgang dienenden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Schmiedeessebis Schmieden |
Öffnen |
Rohrdurcbmesfcr entsprechenden Dorn
gezogen. Das zum Walzen geschweißter Röbrcn
dienende Rohrwalzwerk von Vrown ist derart ein-
gerichtet, daß eine Anzahl kurzer, nur je ein Kaliber
enthaltender Walzenpaare abwechselnd liegend und
stcbend
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0164,
Spinnerei |
Öffnen |
Vorgespinstes dienende regelrechte Aufwicklung auf der Spule c zu stände kommt. Jeder Flyer enthält eine größere Anzahl (30-240) in zwei Reihen angeordneter Spindeln und kann daher die gleiche Anzahl Bänder gleichzeitig bearbeiten. Die stufenweise Verfeinerung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Wage (Sternbild)bis Wagen |
Öffnen |
der Zugstränge dienenden kleinen Schwengel, Zugscheite oder Ortscheite, aufgehängt sind.
Zum Oberwagen gehört der mit demselben in Verbindung stehende Wendeschemel oder Lenkschemel, welcher, in der Regel konvex gekrümmt, auf dem vordern Achsschemel drehbar
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Loch Erichtbis Lochner |
Öffnen |
, Matrize), eine während des Lochens dem Arbeitsstück zur Stütze dienende durchbrochene Stahlplatte, deren Höhlung die Gegenform des Stempelquerschnitts bildet. Der Stempel wird mittels einer mechan. Einrichtung gegen das auf dem Locheisen ruhende
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Wassergeschwulstbis Wasserkünste |
Öffnen |
Interesse dienendes anerkannt und demgemäß auf Grund der bestehenden Wasserrechtsgesetzgebung zwangsweise durchgeführt wird. Die W. bilden sich auf Grund eines behördlich genehmigten Statuts, dessen Basis der Genossenschaftskataster ist. In Preußen haben
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Feilenhauerbis Feime |
Öffnen |
der Messerschalen dienenden Querfurchen; Liegefeilen, breite flache F. ohne Heft, auf welchen von Gold- und Silberarbeitern kleine Arbeitsstücke mit der Hand hin und hergeführt werden. Nadelfeilen und Riffelfeilen sind eiserne F., die sich beliebig biegen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0406,
Dachstuhl |
Öffnen |
gegen Winddruck dienende Windverband besteht in gekreuzten Zugdiagonalen, welche in die von den einzelnen Sparren und Pfetten gebildeten Felder eingeschaltet werden. Die Detailverbindung dieser Teile erfolgt an dem Sparrenfuß meist durch gußeiserne
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0881,
Lokomobile (gewöhnliche landwirtschaftliche) |
Öffnen |
; er ist mit einer als Funkenfänger dienenden Drahthaube versehen. Als Dampfmaschine dient stets die liegende Hochdruckmaschine, zumeist, namentlich bei den englischen Lokomobilen, unmittelbar auf dem Kessel montiert. In den Dampfcylinder strömt der aus dem obern Teil
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0624b,
Theaterbau |
Öffnen |
. Asphaleia-Systems gehört der um den hufeisenförmigen Zuschauerraum geführte, zu Lüftungszwecken dienende sog. Ventilationsring, an welchen sich in den einzelnen Stockwerken das Vestibül, die Foyers, Treppenhäuser, Garderoben u. Büffette nebst den
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0042,
Einleitung |
Öffnen |
, welcher hierzu dient, heisst Percolator, er besteht in der Hauptsache aus einem konischen Cylinder, dessen dünnerer Theil nach unten gerichtet ist; derselbe enthält in seiner Spitze eine Filtrirvorrichtung und einen zum Regeln des Abflusses dienenden
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0657,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Kolanüssen (sog. Negerkaffee). In allen diesen, zu Genusszwecken dienenden Pflanzentheilen ist das Coffein das erregende Prinzip; es findet daher auch in der Medizin als nervenerregendes Mittel, namentlich bei Migräne Anwendung.
Ausser dem reinen Coffein
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0787,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
. Die hierzu dienenden Mittel sollen nicht etwa bewirken, dass die damit getränkten Stoffe im buchstäblichen Sinne des Wortes unverbrennlich werden, sondern nur, dass sie nicht mehr mit Flamme brennen können. Derartig präparirte Stoffe glimmen nur und
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0806,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
in Folge davon mit dem als Abführmittel dienenden Bittersalz verwechselt werden. Der Verkäufer hat daher besonders bei diesem Artikel (und auch beim Verkäufe von Bleizucker) nicht nur nach der Verwendung zu fragen, sondern auch neben der Beachtung
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0015,
Die Urgeschichte der Kunst |
Öffnen |
Ratzel.)
1. In Knochen geritzte Zeichnung eines Eskimos (Rentierjagd). 2. Zeichnung eines Tschuktschen. 3. Knochenschnitzerei eines Eskimos. 4. Schwirrbrett der Australier (religiösen Zwecken dienend). 5. Amulett aus Ubudschwe (Zentralafrika). 6
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0439,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
aus Geldmangel nicht notwendig waren. Bei der Enge der meisten als Verkehrswege dienenden Kanäle mußte von vornherein auf eine Wirkung durch großartige Verhältnisse verzichtet werden. Es widersprach auch dem farbenfrohen Sinne der Venezianer, nur
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Erläuterungen:
Seite 0780,
Erläuterungen |
Öffnen |
Kennzeichen dienende phantastische Ausbildung des Schmuckwerkes. Das Schmuckwerk weist auch sonst eigentümliche Formen auf. In Frankreich, wo antike Beispiele unmittelbar als Vorbilder gedient haben, tritt noch häufig das Akanthusblatt in nur wenig
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0722,
Paris (öffentliche Gebäude, Bevölkerung) |
Öffnen |
mit Säulenhalle und drei Gebäuden, welche einen großen gartenähnlichen Hof (Jardin du Palais-Royal) einschließen und in ihren dem Garten zugekehrten, einem lebhaften Verkehr dienenden Galerien zahlreiche Restaurants und Kaufläden für Luxusartikel enthalten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Servitutbis Servius Tullius |
Öffnen |
. besteht, das herrschende (praedium dominans), das andre dagegen das dienende Grundstück (praedium serviens) genannt. Die dingliche Klage, welche der Eigentümer eines Grundstücks gegen jeden, der sich widerrechtlich eine S. daran anmaßt, anstellen kann
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Weide, türkischebis Weidenbohrer |
Öffnen |
zusteht, Vieh auf dem Grundstück eines andern weiden zu lassen. Die W. schließt in der Regel den Eigentümer des dienenden Grundstücks nicht von der Mitbenutzung desselben (Mithut, Jus compascendi) aus und hindert überhaupt den Eigentümer des dienenden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0125,
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
.
Wohnungsverhältnisse. Am 1. Dez. 1890 wurden ermittelt 5790689 bewohnte, 122109 unbewohnte Wohnhäuser sowie 57873 andere bewohnte Baulichkeiten; unter letztern befanden sich 41442 hauptsächlich oder gewöhnlich nicht zu Wohnzwecken dienende Gebäude
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Eis-Fjordbis Eiskeller |
Öffnen |
-Eemlja.
Eiskapelle, Gletscher, s. Königssee.
Giskarton, soviel wie Eispapicr (s. d.).
Eiskeller, Eisräume, Eishäuscr, Eis-
bütten, die zur Aufspeicherung von Eis dienenden
Mumo. Sie sind häufig während des Sommers
mit Räumen verbunden, deren
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Flarchheimbis Flaschenzug |
Öffnen |
872
Flarchheim - Flaschenzug
sehen, durch welche die zur Verbindung dienenden
SchraubenbolZen gesteht werden. Wo ein völlig
dichter Anschluß erforderlich ist, pflegt man einen
Ring aus T)ichtungsmaterial (s. Dichtung) zwischen
die beiden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0879,
Flechten (Gewächse) |
Öffnen |
ausschließlich durch die betreffenden Pilze
bedingt wird, nicht aber von den nur als Nähr-
pflanzen für jene dienenden Algen. Wie alle echten
Parasiten, kommen auch die flcchtenbildenden Pilze
nicht ohne die für sie notwendigen Nährpflanzen fort
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Gebärmuttervorfallbis Gebäudesteuer |
Öffnen |
gelassen. In Preußen z. B. (Gesetz vom 21. Mai 1861) sind unbewohnte, nur zum Betriebe der Landwirtschaft dienende sowie die zu gewerblichen Anlagen gehörenden, nur zur Aufbewahrung von Brennmaterialien, Rohstoffen u. s. w. dienenden Gebäude steuerfrei
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Leveson-Gowerbis Leviathan |
Öffnen |
. Er bildet als Hoherpriester die sakrale Spitze des ganzen Volks. Von
hier soll sich das hohenpriesterliche Amt auf seine Nachkommen vererben. Unter dem Hohenpriester und seinen Mitpriestern, den Aaroniden, stehen als
dienende Priester und Gehilfen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0515,
Pumpendampfer |
Öffnen |
Flüssigkeitsmengen dienenden P.,
so die Echachtpumpen der Wasserhaltung in Berg-
werken, die P. der Wasserwerke (Taf. II, Fig. 6) und
manche P. der chem. Industrie, wofür ein Beispiel
die in Taf. II, Fig. 5 dargestellte achtfachwirkende
Dampfpumpe bietet
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Kirchhellenbis Kleinbahnen |
Öffnen |
besonders die dem Personen- und Güterverkehr dienenden Bahnen entwickelt, denn während bis zum 1. Okt. 1892 die allein
dem Personenverkehr dienenden 72 Proz. der Gesamtzahl ausmachten, betragen die seitdem lediglich für den Personenverkehr
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0874,
Preußen |
Öffnen |
eine ortsanwesende Ve- !
volkerung von 31490315 Personen ermittelt. !
Hierunter befinden sich ihrer Erwerbsthätigkeit
nach:
Gruppen
überhaupt
In Proz. der Bevölkerung
1895 ! 1882
Erwerbsthätige im Hauptberufe. Dienende
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0345,
Algen |
Öffnen |
unterscheiden läßt und häufig durch große, als Schwimmapparat dienende Lufträume, die sogen. Luftblasen, unterbrochen wird. An besondern Fruchtästen stehen grubige Höhlungen mit warzenförmiger Mündung, die Conceptacula (Fig. 11), welche
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0073,
Auge (der niedern Tiere) |
Öffnen |
eine dem wirklichen Sehen gleichkommende, wenigstens durch die im Licht enthaltenen Wärmestrahlen hervorgebracht werden kann. Ein unzweifelhaft zum Sehen dienendes A. läßt sich aber dann annehmen, wenn die Nervenendigung an der äußersten Spitze
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Bonus vir semper tirobis Boot |
Öffnen |
und starb 29. Aug. 1825 als Pfarrer in Sayn bei Neuwied.
Boot, zunächst eine Klasse kleiner Fahrzeuge mit geringem Tiefgang, im Gesamtgebiet der Schiffahrt dem Kleinverkehr dienend, unter sich aber in Größe, Form und Bauart sehr verschieden; sie werden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0204,
Boot |
Öffnen |
Seefischfang obliegend, die Landboote, in den Häfen dem Personenverkehr dienend, die Lotsenboote, welche den Schiffen in See, oft auf weite Strecken, entgegenfahren, um einen von ihrer Bemannung an Bord abzugeben, welcher, mit der Örtlichkeit des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0652,
Burg |
Öffnen |
befestigter, zur äußern Verteidigung des Eingangs bestimmter Zwinger. Die Vorburg selbst bestand aus einem zur Verteidigung des Eingangs dienenden Thorturm, dem zur Wohnung von Dienstmannen bestimmten Ritterhaus und einigen mit einem kleinen Ökonomiehof
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0660,
Demeter |
Öffnen |
Bekleidung, die lange Fackel in der Linken, D., dem Jüngling einen Kranz (aus Bronze, daher fehlend) aufsetzend. In Reliefdarstellungen der Mysterienweihe hat die sitzende D. den Modius auf dem Kopf, die verhüllte Ciste in der Linken, ein zum Opfer dienendes
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0401,
Eis (Eismaschinen) |
Öffnen |
dieser Gase weit unter 0° ist, so wird nicht allein das in dem Rohr N nach Q fließende flüssige Ammoniak, sondern auch das zur Füllung der Gefrierzellen dienende Wasser, welches durch das Rohr e nach O gelangt und durch f abfließt, entsprechend
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0155,
Fernsprecher (von Hughes, Blake, Berliner) |
Öffnen |
, werden in einem über den Kontakt geleiteten elektrischen Strom Schwingungen hervorgerufen, welche in ihren Kurven genau den Schallschwingungen entsprechen. Diese elektrischen Schwingungen wandeln sich in einem als Empfangsapparat dienenden F. wieder
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0438,
Lampen (Petroleumkochöfen etc.; Geschichtliches) |
Öffnen |
allgemein benutzt man Petroleumlampen zum Erhitzen von Speisen etc., und zwar hat man die gewöhnlich zum Leuchten dienenden L. mit Vorrichtungen versehen, um gelegentlich eigentümlich konstruierte Gefäße (meist mit zentralem Rohr, durch welches
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Landsiedelleihebis Landsknechte |
Öffnen |
(Leipz. 1878).
Landsiedelleihe, s. Kolonat.
Landsknecht, Glücksspiel, s. Kümmelblättchen.
Landsknechte, die zu Ende des 15. und im 16. Jahrh. in Deutschland zu Fuß dienenden Söldner. Kaiser Maximilian I., in seinen Kriegen vom Adel seiner
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0086,
Magnetismus (Inklination, Isoklinen, magnetischer Äquator) |
Öffnen |
Meridian; bringt man dagegen das Fernrohr in den astronomischen Meridian, so gibt die Nadel die Deklination an. Das Instrument kann natürlich auch zum Messen beliebiger Winkel benutzt werden (Feldbussole). Die zum Schiffsgebrauch dienende
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0874,
München (Plätze und Straßen) |
Öffnen |
der Odeonsplatz, mit dem zu Konzerten, Bällen, Ausstellungen etc. dienenden Odeon (darin auch die königliche Musikschule und der anglikanische Betsaal) und dem von Widnmann modellierten Reiterstandbild König Ludwigs I., dann dem Palais des Prinz
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0464,
Pumpen (Dampfpumpen) |
Öffnen |
Seiten der zugleich als Windkessel dienenden Säule g für den Balancier angeordnet und von diesem durch die Stangen hh¹ ^[richtig: hh'] betrieben, i ist der gemeinschaftliche Ventilkasten, k die Grundplatte, l das Fundament. Eine Dampfpumpe
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Respirationsgeräuschebis Responsorien |
Öffnen |
; respiratorisch, auf die Atmung bezüglich, dazu dienend (s. Atmung).
Respirotage (Respittage), s. v. w. Respekttage.
Respizieren (lat.), zurückblicken, berücksichtigen.
Respondéntia (lat.), s. v. w. Großaventurei, s. Bodmerei.
Respondieren
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Schwersteinbis Schwert |
Öffnen |
), das sie nach der Schlacht bei Cannä mit dem spanischen S. (gladius) zum Hieb und Stich vertauschten. Von den Germanen entlehnten sie die zum Hieb dienende zweischneidige Spatha. Ein kürzeres, dolchartiges S. (pugio) zum Stoß führten nur die Faustkämpfer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Hamerlingbis Hammer |
Öffnen |
oben als nach unten einen als Luftpuffer dienenden Raum abschließt und einen elastischen Schlag nach Art der Lufthämmer vermittelt. Die Hebung des in dem Rahmen B geführten Bären erfolgt durch den zweiarmigen Hebel cd, dessen Drehpunkt in e liegt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Chemische Meßkundebis Chemische Orte |
Öffnen |
der behördlichen Konzession und wird vereidigt.
^[Abb: Fig. 1]
Da die C. L. den verschiedensten Zwecken zu dienen haben, so müssen ihre Einrichtungen diesen Zwecken angepaßt sein; ein für Lehrzwecke dienendes Laboratorium bedarf einer ganz andern Ausrüstung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Göpel-Dreschmaschmenbis Göppert (Heinr. Rob., Botaniker) |
Öffnen |
Rundganggöpel für Pferdebetrieb. Im
Bergbau heißen G. alle zur Förderung dienenden Antriebsmotoren.
(S. Bergbau, Bd. 2, S. 760b und Tafel:
Bergbau II , Fig. 7.)
Göpel-Dreschmaschinen , s. Dreschmaschinen (Bd. 5, S. 508b und 509a
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0442,
Wage |
Öffnen |
der gleicharmigen Hebelwage. Bei diesen W., die zur Wägung besonders schwerer und großer Lasten bestimmt sind, pflegt die zu deren Aufnahme dienende Schale die Form einer entsprechend ausgedehnten Platte (Brücke) anzunehmen (daher der Name
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Der Deutsche Zolltarif:
Seite 0670,
Der Deutsche Zolltarif |
Öffnen |
Pappdeckel, worin mit mehr als 30 Mk. Zoll pro 100 kg belegte Gegenstände eingehen; das zur Verpackung dienende Material, wie Stroh, Heu, Werg, Sägespäne, Packpapier u. dgl.; Schachteln mit Papierspänen oder dergleichen, in denen sich Töpfe
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0676,
von Droguerie-, Apotheker- und Farbewarenbis Eisen |
Öffnen |
Verbindungen dieser Körper mit verschiednen Säuren, wie z. B. den Essigäther, Fruchtäther etc. - Petroleumäther gehört unter Nr. 29 des Tarifs. - Die zur Verbreitung von Wohlgeruch dienenden Essenzen fallen unter Tarifnummer 31 e oder d. Essenzen zum Genuß
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Erläuterungen:
Seite 0778,
Erläuterungen |
Öffnen |
Ableitung des Regenwassers dienenden Rinnleiste (Sima). Das zur Zeit des entwickelten Stiles schräge Dach wird aus den Dachsparren gebildet, welche auf (die Deckenbalken verbindenden) Latten ruhen. Die Dachsparren sind mit einer Bretterverkleidung
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0785,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
Römern die Bezeichnung für Gerichtshallen oder anderen öffentlichen Geschäften dienende Gebäude. In der christlichen Baukunst die nach dem Muster der römischen B. erbauten Kirchen.
Basis: Fuß, Säulenfuß.
Basrelief: Wenig erhabenes
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0791,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
: Die als Widerlager der Gewölbe dienenden Mauerverstärkungen.
Struktur: Die Art der Zusammenfügung, das Gefüge.
Stucco: Stuck, Gipsarbeit, Verzierung der Decken und Wände aus Gips.
Sturz: Wagerechte Abdeckung der Thüren und Fenster.
Stylobat
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0079,
Lewen |
Öffnen |
Familie erworben worden wäre. Einer von diesen Löw verließ die Alpen und suchte den Hof der Herren von Helfastein im Schwäbischen auf, ihnen in den Waffen dienend; es war nämlich zur damaligen Zeit der Hof der Grafen von Helfastein wie der von Fürsten
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0094,
Vierter Stand der Bürger |
Öffnen |
die Ortschaft als die Besitzer den Namen Weschbach erhalten haben. Nach Verlust ihres Wohnsitzes aber (pag. 113) hängte sich diese Familie an die Edlen von Stadion und andere, in den Waffen dienend, und wanderte hierauf in das Leben der Städter, in dem
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0097,
Renzen |
Öffnen |
, Vögte der Grafschaften und in edlen Waffen Dienende gesehen. Es gibt aber außer diesen Renzen noch viele dieses Namens in der untersten Stellung in Ulm und andern Orten Schwabens. Ein Grund davon, daß dieser Name verschiedenen beigelegt worden
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0120,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
, daß sie in Cypern der Wollust dienend den höhlenreichen Berg Paphus sich heiligte und alle, die zu diesem Berge kamen, von jeglicher Zucht befreite und ihnen die Erlaubnis für jede beliebige Ansgelassenheit gab. Und nach ihrem Tode wurde nicht nur
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0145,
Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler |
Öffnen |
dastehend mit den Händen nach allen vier Seiten die Wände berühren konnte. In dieser Klause nun brachte sie viele Jahre zu, eifrig dem Herrn dienend und ein staunenswertes Beispiel des Lebens für alle hinterlassend. Nach dieser ging eine andere Gott
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0530,
Wassergenossenschaften |
Öffnen |
.).
Die Herstellung des W. erfolgt in Amerika größtenteils nach dem Loweprozeß. Der hierzu dienende Apparat (s. nachstehende Abbildung) besteht aus dem Generator A, einem schmiedeeisernen Cylinder, welcher im Innern mit feuerfesten Steinen ausgesetzt ist, und dem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Bergeracbis Berggreen |
Öffnen |
. berfroi oder bel-, auch beffroi, später Donjon, engl. Keep-tower), der zum Schutz und letzten Zufluchtsort dienende Hauptturm einer Burg, auch in Städten häufig vorkommend und zwar mit dem Rathaus verbunden oder isoliert stehend, oft auch als Thorturm
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0755,
Berlin (Bauwerke) |
Öffnen |
die Bauakademie, ein Hauptwerk Schinkels (1835 aus Backsteinen errichtet), seit Vollendung des Polytechnikums in Charlottenburg 1884 den Zwecken der Kunstakademie dienend. Das Schauspielhaus auf dem Schillerplatz, nach dem Brande des ältern (1800 gebauten) 1819-21
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0501,
Brücke (fliegende Brücken, Trajektanstalten) |
Öffnen |
Bockschiffe genannt werden, aufgestellt, woran die Brückenbahn regulierbar befestigt ist. In Textfig. 10 stellen a a die zur Unterstützung der Rampe b c dienenden Bockschiffe dar. Ähnliche Böcke werden bei längern Landrampen, wie sie besonders beim
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0545,
Buchbinden (Technik) |
Öffnen |
Blatt, zum Ansetzen der Deckel dienend, besteht. (In neuester Zeit heftet man die Bücher häufig mit Draht und verwendet dazu die von Gebrüder Brehmer in Plagwitz zuerst erbaute Drahtheftmaschine. Mittels eines äußerst sinnreich konstruierten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Dolmanbis Dolomieu |
Öffnen |
dienenden Steinblöcken ruhen. Ihrer tischähnlichen Form wegen sind sie auch häufig, aber wohl meist mit Unrecht, als Opfertische, Altarsteine, Druidenaltäre (in Anhalt "Speckseiten") bezeichnet worden. Vielfach sind die als Stützen der horizontalen Platten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Faussebis Faust |
Öffnen |
in neuester Zeit in dem zur Infanterieverteidigung dienenden Niederwall der detachierten Forts eine modernisierte Nachahmung gefunden. Vgl. Festung.
Faussiren (franz., spr. fo-), verbiegen, verdrehen; Faussüre, Schweifung einer Glocke.
Faust
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Flugbeutlerbis Flügel |
Öffnen |
und Flugbeutler.
Flugeidechsen, s. Pterosaurier.
Flügel, die zum Fliegen dienenden Gliedmaßen, bei den Vögeln zu einem Paar, bei den Insekten meist zu zwei Paaren vorhanden, entsprechen bei den erstern den Vordergliedmaßen (Armen) der übrigen Wirbeltiere
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Kirchenbuchbis Kirchenfeste |
Öffnen |
, Baptisterien und Schatzkammern (in englischen Kirchen die Galiläa, s. d.). Die griechisch-katholische Kirchenanlage, welche meist über zentralem Grundriß sich erhebt, erfordert 1) eine zugleich als Taufhaus dienende Vorhalle; 2) ein für die Gemeinde bestimmtes
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Konstantinsschlachtbis Konstanz |
Öffnen |
mit der Einverleibung Siziliens und Parmas in Italien (1860) erlosch. Der sizilische K. verlieh den Adel und teilte sich in drei Klassen: Großkreuze, Ritter und dienende Brüder. Die Großkreuze trugen Kreuz und Stern, die Ritter das Kreuz. Das Band war blau
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Künettebis Kunst |
Öffnen |
. Stiehle, Die Schlacht bei K. (Beiheft zum "Militärwochenblatt", Berl. 1859).
Künette (franz. cunette, cuvette), kleiner Wasserabzugsgraben auf der Sohle trockner Festungsgräben. Bei genügender Wassermenge auch als Hindernis dienend, erhält er dann
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0252,
Marine (Handelsmarine) |
Öffnen |
gegen die Bemannung als die Passagiere anwenden; im Hafen hat er die Hilfe seines Konsuls oder die eines etwa anwesenden Kriegsschiffs seiner Nation anzurufen.
Die für den überseeischen Handel dienende Flotte der sämtlichen Staaten der Erde hat
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0222,
Pompeji (Ausgrabungen: Thermen, Theater, Privathäuser) |
Öffnen |
222
Pompeji (Ausgrabungen: Thermen, Theater, Privathäuser).
oder das Senaculum, vermeintlich das Sitzungslokal der Dekurionen, in Wahrheit wohl ein dem Kaiserkultus dienender Raum, es ist ein 20 m langer, 18 m breiter Saal
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Röblingbis Rochambeau |
Öffnen |
andre Aufträge, allgemein bekannt wurde aber R. erst durch den von 1853 bis 1855 ausgeführten Bau einer zur Verbindung der New York-Zentralbahn mit der Great Western-Bahn von Kanada dienenden Brücke über den Niagara, bei welcher er eine kombinierte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Sankt Bernhardinbis Sankt Gallen |
Öffnen |
zu den Chorherren der regulierten Augustiner gehören, wechselt zwischen 20 und 30, von denen aber nur 10-12 mit 7 dienenden Brüdern (Marronniers) im Kloster wohnen. Zum Behuf des Aufsuchens und Rettens der Notleidenden halten sie Hunde, welche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0573,
Schnecken (Körperbau, Verbreitung, Einteilung) |
Öffnen |
durchzumachen haben. Sie besitzen dann zwei große, an Stelle des noch rudimentären Fußes als Bewegungsorgane dienende Wimpersegel und eine kleine, flache Schale mit erst beginnenden Windungen, die häufig abgeworfen und durch eine neue ersetzt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Tunjabis Tunnel |
Öffnen |
Gebirge, wie die zum Schutz vor Lawinen dienenden Galerien der Alpenstraßen über den Simplon, Mont Cenis, Splügen, Bernhardin und St. Gotthard, teils in weicherm Gebirge in Frankreich und England, meist behufs Durchführung von Kanälen zur Ausführung
|