Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach kanonade von valmy hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
5% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0671, von Kellermeister bis Kellgren Öffnen
er sich entschieden an und erhielt 1792 an Luckners Stelle das Kommando über die Moselarmee. Vor den Preußen zog er sich bis zu den Argonnen zurück, vereinigte sich 19. Sept. mit Dumouriez und lieferte dem Feind 20. Sept. die berühmte Kanonade von Valmy
5% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0291, von Keller (Jos. von) bis Kellermann Öffnen
der Moselarmee, vereinigte sich mit Dumouriez und brachte bei der Kanonade von Valmy (20. Sept. 1792) seine anfänglich weichenden Truppen zum Stehen. Er wurde angeklagt, beim Rückzug der Preußen die Verfolgung nicht thatkräftig genug durchgeführt zu haben
4% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0043, von Vallombrosa bis Valparaiso Öffnen
die Spanier, wobei der Führer der letztern, Reding, tödlich verwundet wurde. Vallum (lat.), der Wall. Valmy, Dorf im franz. Departement Marne, Arrondissement St.-Menehould, hat ein Schloß und 500 Einw., bekannt durch die »Kanonade von V.« 20
4% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0164, von Vallombrosa (ehemaliges Kloster) bis Valois Öffnen
Rāmāyaṇa (s. d.). Val Monastēro (Val Mustair), Val Moutier (spr. mutĭeh), schweiz. Thäler, s. Münsterthal. Valmy, franz. Dorf im Arrondissement und Kanton Ste. Menehould des Depart. Marne, an der Linie Reims-Verdun der Ostbahn, hat (1896) 371 E
3% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0880, Deutschland (Geschichte 1792-1793. Franz II., Revolutionskriege) Öffnen
mit der Kanonade von Valmy (20. Sept. 1792) und dem Rückzug bis an den Rhein. Dumouriez nötigte die Österreicher durch den Sieg bei Jemappes (6. Nov.) zur Räumung von Belgien, und gleichzeitig drang Custine an den Mittelrhein vor, nahm
3% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0210, von Dumort. bis Düna Öffnen
über die Armee im Felde. Er besetzte die Pässe des Argonnenwaldes, zwang die Preußen durch die Kanonade von Valmy (20. Sept.) zum Rückzug und wandte sich dann gegen Belgien, das er nach dem Sieg bei Jemappes (6. Nov.) über die Österreicher unter dem
3% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0555, Frankreich (Geschichte: die erste Revolution) Öffnen
hingeschlachtet wurden. Gleichzeitig drangen die Preußen und Österreicher unter dem Herzog von Braunschweig in die Champagne ein; die Unentschlossenheit des Führers aber, wie sie sich besonders in der entscheidungslosen Kanonade von Valmy (20. Sept
3% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0716, Friedrich (Preußen: F. Wilhelm II., F. Wilhelm III.) Öffnen
und zu einem förmlichen Bündnis 7. Febr. 1792. Die französische Kriegserklärung beschleunigte den Ausbruch der Feindseligkeiten. Der erste Feldzug 1792, dem der König selbst beiwohnte, ohne jedoch den Oberbefehl zu führen, endete mit der Kanonade
3% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0551, Goethe (1788-97) Öffnen
zum Lager von Reichenbach in Schlesien, nahm im Herbst 1792 an der "Kampagne in Frankreich" teil, welche mit der Kanonade von Valmy und dem Rückzug des deutschen Heers endete, und war 1793 bei der Belagerung von Mainz. Was Wunder, wenn die Vorsätze
3% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0520, Karl (Brandenburg, Braunschweig) Öffnen
, führte jedoch den Krieg zu methodisch und bedächtig, wurde nach der Kanonade von Valmy zu einem Waffenstillstand mit Dumouriez und bald darauf (10. Sept.) zum Rückzug gezwungen. Obwohl er 1793 Mainz, das in die Gewalt Custines gefallen war, eroberte
3% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0513, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1791-1804) Öffnen
in ungenügender Stärke, ebenso langsam und ungeschickt vorgingen wie die preußischen an der Mosel, so daß sie sich ebenso wie diese nach der Kanonade von Valmy (20. Sept.) aus Frankreich zurückziehen mußten und durch die Niederlage bei Jemappes (6. Nov
3% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0368, Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm II., Friedrich Wilhelm III.) Öffnen
. aus der Hand des Pariser Pöbels zu befreien, schloß mit Österreich 1792 den Pillnitzer Vertrag und begleitete selbst die Armee auf dem Feldzug in die Champagne; trotz der militärischen Schwäche Frankreichs endete dieser mit der erfolglosen Kanonade von Valmy
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0756, von Dampier-Insel bis Dan (israel. Stamm) Öffnen
- deaus und bald darauf Oberst des 5. Dragonerregi- ments. Nach der Kanonade von Valmy (20. Sept. l.792) wurde D. zum Divisionsgeneral ernannt und trug durch die Energie, mit der er bei Iemappes i6. Nov. 1792) die Verschanzungcn der Österreicher
3% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0184, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1648-1815) Öffnen
der erfolglosen Kanonade bei Valmy (20. Sept.) räumte der Oberbefehlshaber, der Herzog von Braunschweig, das franz. Gebiet. Die weitern Kämpfe gegen die Heere der Republik verliefen zumeist ebenso ruhmlos. Auch das Deutsche Reich beteiligte sich seit 1793
3% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0188, von Französische Rente bis Französische Revolutionskriege Öffnen
links 14000 Österreicher unter dem Fürsten Hohenlohe gegen Saarlouis und Die- denhofen bestimmt waren. Die Preußen nahmen 23. Aug. Longwy, 2. Sept. Verdun und standen 20. Sept. bei Valmy (s. d.) Dumouriez, der Lafayette im Oberbefehl abgelöst
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0354, Ludwig Philipp (König der Franzosen) Öffnen
-de-Camp ernannt, befehligte er in der Armee Luckners eine Kavalleriebrigade, stieg dann 7. Sept. zum Generallieutenaut und wohnte 20. Sept. der Kanonade von Valmy bei. Hierauf trat er in die Armee Dumouriez' über und gewann mit diesem
3% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0151, von Karl (Herzog von Braunschweig) bis Karl (der Kühne, Herzog von Burgund) Öffnen
und äußerste Erbitterung erregte. Er eroberte Longwy und Verdun, wurde aber, nach der fruchtlosen Kanonade bei Valmy 29. Sept., zum Rückzuge genötigt. Den Feldzug von 1793 eröffnete er am Oberrhein. Er suchte Landau zu nehmen, schlug 14. Sept. Moreau bei