Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kanth
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Kantebis Kantharidenpflaster |
Öffnen |
Canterbury-gallop), der kurze Galopp, namentlich bei den Wettrennen üblich, welche damit eingeleitet werden, daß "aufgekantert", d. h. zum Platz des Ablaufs galoppiert wird.
Kanth (Canth), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Breslau, Kreis Neumarkt, an
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0061,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Schlesien) |
Öffnen |
Kamenz
Kanth
Köben
Kudowa
Landeck
Langenau
Langenbielau
Leubus
Leuthen
Lewin
Lissa
Löwen
Medzibor
Militzsch
Mittelburg, s. Medzibor
Mittenwalde
Mollwitz
Münsterberg
Namslau
Neumarkt
Neurode
Niederlangenau, s
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Kantenbeutelbis Kant-Laplacesche Theorie |
Öffnen |
. auch Beutel.)
Kantenlineal, Kantenschrägmaschine, s.
Buchbinderei (Bd. 3, S. 651 u).
Kantenstecher, s. Gartengeräte (Vd.7, S.555d).
Kanter, kurzer Galopp des Pferdes, s. Canter.
Kanth, Stadt im Kreis Neumarkt des preuß.
Reg.-Bez
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Weißrussische Sprachebis Weitbrecht |
Öffnen |
, entspringt in 525 m Höhe aus dem Rumpelbrunnen am Brunnberg im Kreis Waldenburg, trennt das Hochwaldgebirge vom Eulengebirge, nimmt rechts unterhalb Schweidnitz die Peilau, oberhalb Kanth das Schwarzwasser, links zwischen Kanth und Lissa das Striegauer
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0406,
Breslau (Behörden etc.; Vergnügungsanstalten etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Generalkommission, eines Landratsamts, eines Oberlandes- und Landgerichts (letzteres für die fünf Amtsgerichte zu B., Kanth, Neumarkt, Winzig und Wohlau), eines königlichen Polizeipräsidiums, des Magistrats, einer Provinzialsteuerdirektion
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Elbingerodebis Elbrus |
Öffnen |
mit drei zwischen denselben liegenden Kanälen und außerdem fünf Schleusen zum Niveau des Drausensees (1,6 m) hinab. Auf jenen schiefen Ebenen, von denen die von Buchwalde 20, die von Kanthen 19, die von Schönfeld 24 und die von Hirschfeld 22 m fällt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0515,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
.) und der Zoologische Garten im O. der Stadt. Einige Kilometer von B. bei Kanth liegt das Dorf Krieblowitz, wo Blücher 12. Sept. 1819 starb und unter 3 Linden begraben wurde. Sein Grab ist jetzt durch eine Grabkapelle aus Granit geschmückt.
Geschichte
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0495,
Schlesien (Preußisch-) |
Öffnen |
. Die nördl. Grenze des südwestlichen, sog. Schlesischen Berglandes bezeichnet etwa die Linie, welche Niesky mit Hainau, Kanth, Grottkau und der obern Malapane verbindet und in einer Höbe von 155 bis 180 m liegt. Ein Busen des Tieflandes erstreckt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Kriebelkrankheitbis Kriegsgefangene |
Öffnen |
Waisenhäuser zu Kanth in Schlesien und Römhild
in Thüringen sind ein beredtes Zeugnis für die dein
Gemeinwohl ihrer Mitglieder gewidmeten Bestre-
bungen dcr K., welche auch andere praktische Zwecke,
wie Stcrbekassen und Ausbilduug von Sanitäts
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312g,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.......
Kaltcnnordheim . .
Kamenz.......
Kamin.......
Kandcl.......
Kaudcrii......
Kanth........!
Kappel bei (5hemnitz l
Kappcln......!
Karlsruhe i. Baden ^
Karlsruhe i. Schief. !
Karlstadt......l
KarolweM^ ....
Karthaus
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Krieg der weißen und der roten Rosebis Kriegervereine |
Öffnen |
Kriegerwaisenhäuser errichtet («Glücksburg» bei Römhild in Thüringen und in Kanth in Schlesien). Über das hauptsächlich aus Beiträgen der deutschen K. errichtete Kaiser-Wilhelm-Denkmal s. Kyffhäusergebirge. Religiöse und polit. Erörterungen sind
|