Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach karoline schelling
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Schelling (Hermann von)bis Schelling (Karoline) |
Öffnen |
408
Schelling (Hermann von) - Schelling (Karoline)
aber waren Wissenschaftslehre und Naturphilosophie
so weit auseinander getreten, daß sie einer Versöh-
nung bedurften. Diese suchte S. zunächst in ent-
schiedener Abhängigkeit von den
|
||
88% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0428,
Schelling (Karoline, Ludwig Hermann von) |
Öffnen |
428
Schelling (Karoline, Ludwig Hermann von).
rungserkenntnis (von seiten der Philosophie) sein. Die Aufgabe der positiven Philosophie wird dahin formuliert, daß sie "in einem freien Denken in urkundlicher Folge das in der Erfahrung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Schellhammerbis Schelling (Friedr. Wilh. Jos. von) |
Öffnen |
und seiner litterar. Polemik die
ihm bereiteten Konflikte so sehr verschärft, daß cr
1803 einen: Rufe nach Würzburg folgte, nachdem er
sich mit Karoline, geborene Michaelis (s. Schelling,
Karoline), verheiratet hatte. 1806 berief ihn die
bayr
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Schellfischebis Schelling |
Öffnen |
als außerordentlicher Professor der Philosophie nach Jena berufen, wo er sich an die Romantiker Fr. und A. W. Schlegel, dessen Frau, die geistreiche Karoline (s. Schelling 2), er später heiratete, anschloß, folgte aber infolge von Streitigkeiten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Waitzenbis Wakuf |
Öffnen |
Arbeiten von ihm. Auch besorgte er eine Neubearbeitung (3.-5. Aufl.) von Dahlmanns »Quellenkunde zur deutschen Geschichte« und veröffentlichte die Briefe von Karoline Schelling, geborne Michaelis (»Karoline«, Leipz. 1871, 2 Bde.) und »Karoline
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0135,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
, Franciska von (Franz v. Nemmersdorf)
Robinson, 3) Therese (Talvj)
Schelling, 2) Karoline
Schlichtkrull *, Aline von
Schneider *, 8) Lina
Schopenhauer, 1) Johanna
Schoppe * 2) Amalie
Schwarz, v. (Elpis Melena)
Simon, 6) Emma (Vely)
Stein, 1
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Trossinbis Troyes |
Öffnen |
Fabrikation von feinen Tuchen und andern Wollwaren, Käsemärkte und (1881) 11,040 Einw.
Troxler, Ignaz Paul Vital, schweizer. Naturphilosoph und liberaler Politiker, geb. 17. Aug. 1780 zu Beromünster im Kanton Luzern, studierte in Jena unter Schelling
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Paulus (Eduard)bis Pausanias (Feldherr) |
Öffnen |
aus dem
nächsten Jahrhundert" (1888) u. a. Seine "Gesam-
melten Dichtungen" erschienen 1892 in Stuttgart.
Paulus, Heinr. Eberh. Gottlob, prot. Theolog,
geb. 1. Sept. 1761 zu Leonberg bei Stuttgart in dem-
selben Hause wie sein Antipode Schelling
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Michaelisbis Michael, St., und St. Georgs-Orden |
Öffnen |
Athenarum" (Bonn 1880). Auch verfaßte er einen Katalog der in England im Privatbesitz zerstreuten antiken Bildwerke ("Ancient marbles in Great Britain", übersetzt von Fennell, Cambridge 1882).
5) Karoline, s. Schelling 2).
6) Karoline, Romanistin, s
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Schlegel (Joh. Adolf)bis Schleicher |
Öffnen |
). - Vgl. E. Wolfs, Joh. Elias S. (Berl.
1889): I. Nentsch, Joh. Elias S. als Trauerspiel-
dichter (^pz. 1890).
Schlegel, Karoline, f. Schelling, Karoline.
Schlegel, Luise, s. Koster, Hans.
Schlegelhacke, eine Art (s. d.).
ZokiSFeliI
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Michael (König von Polen)bis Michaelis |
Öffnen |
selbst abgefaßt (hg. von Hassencamp, Rinteln 1793).
Michaelis, Carolina, s. Vasconcellos.
Michaelis, Karoline, s. Schelling, Karoline.
Michaelis, Otto, Reichsbeamter, geb. 12. Sept. 1826 zu Lübbecke, studierte 1844-47 in Bonn und Berlin
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0751,
Deutsche Litteratur (die Romantik) |
Öffnen |
"), Schillers Schwägerin Karoline v. Wolzogen (gest. 1847, "Agnes von Lilien"), Chr. Ludwig Neuffer (gest. 1839, "Die Herbstfeier", "Der Tag auf dem Lande"), die Erzähler Friedrich Rochlitz (gest. 1842) und Ernst Wagner (gest. 1812, "Willibalds Ansichten des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Frantziusbis Franz (deutsche Kaiser) |
Öffnen |
578
Frantzius - Franz (deutsche Kaiser).
fänglich der Mathematik und Philosophie und schrieb als erste Jugendarbeit eine "Philosophie der Mathematik" (Leipz. 1842), später noch "Schellings positive Philosophie" (Köthen 1880, 3 Bde.). Bald aber
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0875,
München (Bauwerke) |
Öffnen |
reizendsten Auslagen äußerst belebt ist und in der Osthälfte von einem Forum mit lieblichen Blumen- und Strauchanlagen unterbrochen wird, innerhalb dessen die Standbilder des Philosophen Schelling (von Brugger), des Optikers Fraunhofer (von Halbig), des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Paulus (Apostel)bis Paulus (Zuname) |
Öffnen |
" (das. 1825-29); "Das Leben Jesu" (das. 1828, 2 Bde.); "Exegetisches Handbuch über die drei ersten Evangelien" (das. 1830-33, neue Ausg. 1841-42); "Neuer Sophronizon" (Darmst. 1841-42, 3 Bde.); "Vorlesungen Schellings über die Offenbarung" (das. 1843
|