Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach karte kolumbien
hat nach 0 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kolumbien'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XII. Band |
Öffnen |
Blatt 719
" Plan der Befestigungen " " " 719
Persien, Karte 865
Peru, Ecuador, Kolumbien und Venezuela, Karte 884
Pfahlbauten, Tafel 929
Pferderassen, Tafel I u. II 947
Pflanzengeographische Karte (mit Textblatt) 960
Pflanzenkrankheiten
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1058,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Geschichtskarten |
Öffnen |
.
Südamerika.
Fluß- und Gebirgssysteme von Südamerika I 457
Politische Übersicht von Südamerika I 478
Brasilien III 333
Nebenkärtchen: Deutsche Ansiedelungen in Südbrasilien.
Peru, Ecuador, Kolumbien und Venezuela XII 884
Argentinische
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Kolumbiadenbis Kolumbien |
Öffnen |
Geschütze großen Kalibers (bis 20 Zoll) der Vereinigten Staaten Nordamerikas, von Rodman konstruiert, jetzt veraltet.
Kolumbien (Republicá de Colombia, vormals Neugranada, s. Karte "Peru etc." und "Westindien"), eine Republik im nordwestlichen
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0164,
Bolivar |
Öffnen |
von Kolumbien (Neugranada, s. Karte "Peru etc.") in Südamerika, umfaßt das westliche Mündungsgebiet des Magdalenenstroms und hat ein Areal von ca. 55,000 qkm (1000 QM.). Das Land ist bis auf wenige Ausläufer der Kordilleren eine niedrige, oft sumpfige
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0948,
Tiergeographie (Vögel) |
Öffnen |
als Sommergäste.
[Tafel VI, Karte 2, Papageien und Taubenvögel.] Von den Papageien sind auf Neuseeland beschränkt die Eulenpapageien. Fast sämtlich der australischen Region angehörend und nur in wenigen Ausnahmen in die orientalische übergehend, sind
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Écritoirebis Ecuador |
Öffnen |
d'argent) bis 1803, zuerst unter Ludwig XIII. nach dem Muster der spanischen Piaster geprägt und in der Folge vielfach im Wert und auch im Gepräge (nach welchem der É. verschiedene Namen trug) verändert.
Ecuadōr (s. Karte "Peru etc."), südamerikan
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Panamakanalbis Panänos |
Öffnen |
die Eisenbahn 75,703 Reisende und 184,400 Ton. Waren. Politisch bildete P. bis zur Befreiung vom spanischen Joch unter dem Namen der Tierra Firme einen Teil des Vizekönigreichs von Neugranada, wurde 1821 der von Bolivar errichteten Republik Kolumbien einverleibt
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Sant' Angelobis Santerre |
Öffnen |
eines Gouverneurs, eines Bischofs und mehrerer auswärtiger Konsuln (darunter auch eines deutschen). - 2) Departement der südamerikan. Republik Kolumbien, zwischen dem Magdalenenstrom und der östlichen Andeskette, ein Land, in welchem Hochgebirge mit üppigen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1025,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
I
474
IX
961
Kolumbarium...........
Kolumbien (Karte Peru).......
- Flagge (Taf. Flaggen I).....
! Kometen, Tafel...........
Kometensuchcr...........
Kommabazillus, 2 Figuren......
l Kommode (Taf. Möbel. Fiq. 14
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Cartagobis Carteret |
Öffnen |
. 1874.
2) (C. de las Indias) Hauptstadt des Staats Bolivar in der Bundesrepublik Kolumbien, auf einer sandigen Landzunge gelegen und durch eine Brücke mit der auf einer Insel liegenden Vorstadt Jeremani verbunden. Von den alten Festungswerken sind nur
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Homunculusbis Honduras |
Öffnen |
. Geschichtlich merkwürdig und reich an Ruinen alter Baudenkmäler ist die Stadt H., im Thal des Lo, in deren Nähe frühere Dynastien ihre Residenz hatten. S. Karte "China".
Honberg, Schloßruine, s. Tuttlingen.
Honda, 1) San Bartolomeo de, Stadt im Staate
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Venedigerbis Venezuela |
Öffnen |
) und dem Meer, den Alpen und der Mündung des Padus (Po), werden am wahrscheinlichsten zu dem illyrischen Volksstamm gezählt, zu welchem sie schon Herodot rechnet. Ihr Land, Venetia (s. Karte bei Artikel »Italia«), das bisweilen noch zu Gallia
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
- Geschichte 939
Wien 982
Das Ausland. Kolonien.
Von E. Jung u. a.
Afrika (Besitzverhältnisse), mit Karte 5
Ägypten 10
Alaska 12
Algerien 15
Anam 25
Argentin. Republik 45
Australien 62
Balkanhalbinsel 71
Basutoland 87
Belgien 91, Kolonien 538
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Amerikainselnbis Amerikanische Altertümer |
Öffnen |
französischen Missionärs Abbé Petitot im Mackenziegebiet, die großartigen Forschungen der deutschen Reisenden Reiß und Stübel (1868-76) in Kolumbien, Ecuador, Peru und Bolivia zu erwähnen. Der ganze Erdteil liegt bis auf wenige Striche im Innern
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0035,
Amerika (Forschungsreisen seit 1880) |
Öffnen |
haben will. Endlich hat F. G. Weidner (1882) eine Karte von Sonora veröffentlicht, die auf eignen Aufnahmen beruht.
In Mittelamerika hat E. Rockstroh (1878-82) einen großen Teil Guatemalas erforscht und namentlich auch die Vulkane bestiegen
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0165,
Bolivia (Grenzen, Gebirge, Flüsse) |
Öffnen |
165
Bolivia (Grenzen, Gebirge, Flüsse).
(Code Boliviano) aufdrang, in Kolumbien die Preßfreiheit unterdrückte und die Klosterschulen wiederherstellte, so beschuldigte man ihn monarchischer Gelüste und warf ihm vor, er wolle Napoleons I. Rolle
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0082,
Venezuela (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
eingeschlossen, die von den Nachbarstaaten Kolumbien, Brasilien und England (Britisch-Guayana) beansprucht werden, und innerhalb der auf der großen Karte von Südamerika in Stielers »Handatlas« angegebenen Grenzen mißt das Areal nur 1,043,900 qkm. Die Bevölkerung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Magdalenabis Magdeburg (Erzbistum) |
Öffnen |
Handelsgegenstände. Hauptstadt ist Santa Marta. S. Karte "Peru etc."
Magdalēna, Stadt im mexikan. Staat Sonora, im fruchtbaren Thal des Rio de San Ignacio, mit besuchtem Jahrmarkt, Gold-, Silber-, Kupfergruben in der Umgegend und 2000 Einw. 20 km südöstlich davon
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Zentralamerikabis Zentralasien |
Öffnen |
872
Zentralamerika - Zentralasien.
bestimmt wird, besonders in der Staatsverwaltung (s. Zentralisation).
Zentralamerika (Mittelamerika, s. Karte »Westindien und Zentralamerika«), das schmale Verbindungsglied zwischen Nord- und Südamerika
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Antioquiabis Antiphilos |
Öffnen |
647
Antioquia - Antiphilos.
Antioquia (spr. -kia), einer der Vereinigten Staaten von Kolumbien in Südamerika (s. Karte "Peru etc."), 57,800 qkm (1050 QM.) groß, wird von den Staaten Cauca im S., Bolivar im N. und O., Santander und Cundinamarca
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Baratynskijbis Barbar |
Öffnen |
, Stadt des Staats Cauca in Kolumbien (Südamerika), liegt in heißer, goldreicher Gegend, unweit des Rio Patia und der Cordillera de B., im Gebiet des gleichnamigen Stammes der Quichuavölker und hat etwa 5500 Einw.
Barbados, britisch-westind. Insel, zu
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Bogorodskbis Bogs |
Öffnen |
hinabsenkt (s. Karte "Ägypten"). Der Hauptfluß des Landes ist der Ainseba (Ain-Saba), welcher in Nord- und Nordwestrichtung fließt und sich mit dem gegen N. fließenden Chor-Barka vereinigt. Das Land besitzt eine reiche Flora und Fauna, gewaltige Baobabbäume
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Boyacabis Boyen |
Öffnen |
290
Boyaca - Boyen.
Boyaca, einer der Bundesstaaten der südamerikan. Föderativrepublik Kolumbien (Neugranada, s. Karte "Peru etc."), nördlich von Cundinamarca, benannt nach der Ortschaft B. (1870: 5414 Einw.), bei der Bolivar 7. Aug. 1819
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Brasbis Brasilien (Größe, Lage, Bodengestaltung) |
Öffnen |
die Brasideia mit Wettkämpfen, Reden und Opfern gefeiert.
Brasilian (edler Topas), s. Topas.
Brasilien (portug. Brazil oder Brasil; hierzu die Karte), Kaiserreich in Südamerika, die einzige Monarchie dieses Erdteils, liegt größtenteils südlich vom
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Bruktererbis Brülow |
Öffnen |
der Römer durch Arminius nahmen die B. thätigen Anteil, ebenso am Bataveraufstand; später erlagen sie nach Tacitus den Angriffen ihrer germanischen Nachbarn. Berühmt war ihre Seherin Velleda (s. d.). S. Karte "Germanien".
Brüll, Ignaz, Klavierspieler
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Guastaldiabis Guatemala |
Öffnen |
unter Anführung des Königs von Sardinien über die Österreicher unter dem Grafen Königseck 19. Sept. 1734.
Guatavita (spr. uatawita), Stadt im Staat Cundinamarca der Republik Kolumbien, 43 km nordöstlich von Bogotá, 2900 m ü. M., mit Kohlengrube
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Nassibis Natal |
Öffnen |
. Komitat Bistritz-N. (Siebenbürgen), am Szamos, mit (1881) 2453 meist rumän. Einwohnern, einem griechisch-kathol. Obergymnasium und Bezirksgericht.
Natá, Stadt im Departement Panama der Republik Kolumbien, am Rio Chico, 15 km oberhalb dessen Mündung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Sanluribis San Martin |
Öffnen |
1867 sie wieder nahm. S. Karte "Mexiko".
Sanluri (Sellori), Dorf in der ital. Provinz Cagliari (Sardinien), an der Eisenbahn von Cagliari nach Oristano, hat ein Kastell und (1881) 3921 Einw., welche Ackerbau, Lein- und Wollweberei betreiben
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Terpentinbaumbis Terrain |
Öffnen |
, nämlich: das Herzogtum Venedig, die venezianische Lombardei, die Treviser Mark, das Herzogtum Friaul und Istrien. Auch hieß so (span. Tierra firma) das nördliche Küstenland Südamerikas (das spätere Kolumbien) und im engern Sinn die Landenge von Panama
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Tunjabis Tunnel |
Öffnen |
, Reisehandbuch (das. 1885); Karte von Kiepert (1:800,000).
Tunja, Hauptstadt des Staats Boyacá der südamerikan. Republik Kolumbien, 2760 m ü. M., auf steilem Terrain, hat eine Universität, 2 Lehrerseminare, ein Hospital, Fabrikation von Woll
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Urababis Ural |
Öffnen |
, dem jetzigen Golf San Miguel), ein Meerbusen des Karibischen Meers, an der Nordküste von Kolumbien, dringt 60 km weit ins Land ein, ist 52 km breit und von flachen Ufern begrenzt. In ihn mündet in 15 Armen der Rio Atrato (s. d.), dessen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Pajoubis Panamakanal |
Öffnen |
Leonardo da Vincis in den Nffizien zu Florenz.
Panamalanal. Die Arbeiten an diesem Kanal (s. das Spezialkärtchen auf der Karte »Westindiem, Bd. 16) sind endlich 15. März 1889 eingestellt worden, nachdem etwa 55 Mill. edm Erde ausgehoben worden waren
|