Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kolumbien
hat nach 0 Millisekunden 225 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0968,
Kolumbien (Geschichte) |
Öffnen |
968
Kolumbien (Geschichte).
im Juli ins Leben unter dem Präsidium des Vizekönigs Amar, der jedoch bereits im August wegen seiner Napoleonischen Gesinnung vertrieben wurde. An eine Losreißung vom Mutterland dachte man damals noch keineswegs. Da
|
||
88% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Kolumbiadenbis Kolumbien |
Öffnen |
965
Kolumbiaden - Kolumbien.
Zeit hat man den Namen K. auch auf die Halle übertragen, in welcher die Urnen mit der Asche der in den modernen Feuerbestattungsöfen (Gotha) verbrannten Leichen beigesetzt werden.
Kolumbiaden, glatte gußeiserne
|
||
88% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Kolonienbis Kolumbien |
Öffnen |
500
Kolonien - Kolumbien
Kolonien
QKilom.
QMeilen Bewohner Jahr
Marianen.....
Karolinen..... Pal.in......
1140 700 750 20.7 12,7 13.0 8665 22000 14000 187?
'Australien:
2590 47 44665 Lpani'chc Kolonien: 1136588
|
||
74% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0966,
Kolumbien (Naturprodukte, Areal, Bevölkerung etc.) |
Öffnen |
966
Kolumbien (Naturprodukte, Areal, Bevölkerung etc.).
nicht vor; nur die Páramos sind kahl und einige Berggegenden, z. B. die von Antioquia, wenig fruchtbar. Ein großer Teil des Landes ist noch mit Urwald bedeckt, so besonders die Ebene
|
||
74% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0967,
Kolumbien (Industrie, Handel, Staatsverfassung; Geschichte) |
Öffnen |
967
Kolumbien (Industrie, Handel, Staatsverfassung; Geschichte).
Smaragde bei Muzo, schöner Bernstein (in Stücken bis 6 kg Schwere) unweit Honda. Dazu liefern die Küsten Perlen (sogen. Saatperlen, wovon jährlich für mehr als 120,000 Pesos
|
||
70% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Kolonisation, innerebis Kolumbien |
Öffnen |
541
Kolonisation, innere - Kolumbien
derten Niedcrlassungsmöglichkeit, zumal in Verbindung mit der Vervielfältigung und Verbilligung der neu Mlichen Verkehrsmittel die Weg- und Auswanderung so sehr erleichtert und begünstigt haben. Deshalb
|
||
63% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0884a,
Peru, Ecuador, Kolumbien u. Venezuela |
Öffnen |
0884a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Peru, Ecuador, Kolumbien u. Venezuela.
Maßstab 1: 12000000.
Höhen in Metern.
Landeshauptstädte sind doppelt, Provinzhauptstädte einfach unterstrichen.
Die nicht unterstrichenen Provinznamen sind
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0489a,
Übersichtskarte des Weltverkehrs |
Öffnen |
Freistaat
Sen. = Senegambien
S. L. = Sierra Leone
P. S. = Port Said
In Süd-Amerika:
K. = Kolumbien
E. = Ecuador
V. = Venezuela
P. = Paraguay
U. = Uruguay
Verbindungen mit dem Orient.
Zentral-Amerika und Westindien.
Zum Artikel
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0117,
Geographie: Australien |
Öffnen |
. Guayana
Britisch-Guayana, s. Guayana
Berbice
Essequebo 2)
Georgetown 2)
Neuamsterdam
Stabroek, s. Georgetown 2)
(Französisch-Guayana)
Cayenne
(Niederländisch-Guayana)
Paramaribo
Surinam, s. Guayana
Kolumbien
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0164,
Bolivar |
Öffnen |
von Kolumbien (Neugranada, s. Karte "Peru etc.") in Südamerika, umfaßt das westliche Mündungsgebiet des Magdalenenstroms und hat ein Areal von ca. 55,000 qkm (1000 QM.). Das Land ist bis auf wenige Ausläufer der Kordilleren eine niedrige, oft sumpfige
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0309,
Edelmetalle (Produktion in der Gegenwart; Verwendung) |
Öffnen |
98690 1069,8
Verschiedene europ. Länder - 2036100 366,5
Afrika 22000 - 61,4
Mexiko 13880 6098200 1136,4
Kolumbien 34500 127000 119,1
Peru, Bolivia, Chile etc. 20000 3250000 640,8
Vereinigte Staaten 510700 8306500 3099,8
Australien 415100 - 1124,0
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0168,
Gold |
Öffnen |
der verschiednen Länder der Erde wird, soweit sie überhaupt bekannt ist, für die letzte Zeit auf jährlich 568000000 Mk. angegeben, hiervon entfallen auf
Millionen Mk.
Australien (Festland) 190
Neuseeland und andre Inseln 40
Brittisch Kolumbien 4,8
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Catusbis Caudebec |
Öffnen |
freigesprochen und zum Princeps senatus ernannt. Er starb 60 v. Chr.
Catus, Katze.
Cauca, 1) der bedeutendste Nebenfluß des Magdalenenstroms in Südamerika (Kolumbien), entspringt im SO. von Popayan aus der Laguna de Santiago, betritt bei Popayan
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Crotoy, Lebis Crowe |
Öffnen |
348
Crotoy, Le - Crowe.
Kolumbien, liefert die jetzt obsolete Kopalchirinde. C. Tiglium L. (Tiglium officinale Klotzsch, Purgierkroton), ein bis 6 m hoher Strauch oder kleiner Baum mit langgestielten, eilänglichen, kerbig gesägten, später kahlen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Cubadobis Cuenca |
Öffnen |
Volci (s. d.).
Cucumis, Gurke. C. Melo, s. Melone.
Cucurbita, Kürbis; auch Schröpfkopf.
Cúcuta, 1) (El Rosaria de C.) Stadt im Staat Santander der Bundesrepublik Kolumbien, in fruchtbarem Thal, in dem Kakao, Kaffee, Tabak und Zucker gebaut
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Écritoirebis Ecuador |
Öffnen |
. Republik, so genannt, weil der Äquator dieselbe durchschneidet, liegt zwischen 1° 23' nördl. und 4° 45' südl. Br. und zwischen 71° 15' und 81° westl. L. v. Gr. und grenzt im N. an Kolumbien, im S. an Peru, im W. an den Stillen Ozean. Die Landesgrenzen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Panamakanalbis Panänos |
Öffnen |
die Eisenbahn 75,703 Reisende und 184,400 Ton. Waren. Politisch bildete P. bis zur Befreiung vom spanischen Joch unter dem Namen der Tierra Firme einen Teil des Vizekönigreichs von Neugranada, wurde 1821 der von Bolivar errichteten Republik Kolumbien einverleibt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Sant' Angelobis Santerre |
Öffnen |
eines Gouverneurs, eines Bischofs und mehrerer auswärtiger Konsuln (darunter auch eines deutschen). - 2) Departement der südamerikan. Republik Kolumbien, zwischen dem Magdalenenstrom und der östlichen Andeskette, ein Land, in welchem Hochgebirge mit üppigen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Tolentinobis Tollens |
Öffnen |
Civitavecchia, hat Alaungruben (bei T. und bei dem nahegelegenen Allumiere), die, im 15. Jahrh. entdeckt, früher noch reichern Ertrag lieferten, und (1881) 3103 Einw.
Tolima, 1) Staat der südamerikan. Republik Kolumbien, umfaßt 47,700 qkm (866,3 QM
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0039,
Geschichte: Mittel- und Südamerika. - Juden |
Öffnen |
Kolumbien
Zea
Paraguay
Francia
Lopez 2), 3)
Patagonien
Peru
Inka, s. Peru
Abascal
Castilla
Cruz 3)
Uruguay
Flores, 2) Berancio
Venezuela
Alfinger
Paez
Eldorado
Verschiedenes.
Juden.
Stammsagen und Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Ama-Zulubis Ambassade |
Öffnen |
Nationen freigegeben wurde. Bolivia, Peru und Kolumbien haben bereits begonnen, ihre Verkehrslinien mit dem Amazonenstromsystem in Verbindung zu setzen. Landstraßen und Eisenbahnen sind in Angriff genommen und zum Teil schon ausgeführt, um
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0165,
Bolivia (Grenzen, Gebirge, Flüsse) |
Öffnen |
165
Bolivia (Grenzen, Gebirge, Flüsse).
(Code Boliviano) aufdrang, in Kolumbien die Preßfreiheit unterdrückte und die Klosterschulen wiederherstellte, so beschuldigte man ihn monarchischer Gelüste und warf ihm vor, er wolle Napoleons I. Rolle
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Bußordenbis Bustamente |
Öffnen |
Guayaquil geschickt. Hier von den Seinigen verlassen, floh er und ging später mit 20 Offizieren zu den Peruanern über, unter deren Fahnen er nun gegen Kolumbien focht. Nach dem Friedensschluß zwischen Peru und Kolumbien (1829) wandte er sich nach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Capuanabis Carabobo |
Öffnen |
. Englischrot.
Caque (franz., spr. kak), Tönnchen mit 500 Heringen oder 1000 Sardellen; auch Pulvertönnchen, Talgbutte.
Caqueta, Nebenfluß des Amazonas, s. Japura.
Caquetá (spr. kaketa), Bezirk des Staats Cauca der Bundesrepublik Kolumbien, im O
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Cartagobis Carteret |
Öffnen |
. 1874.
2) (C. de las Indias) Hauptstadt des Staats Bolivar in der Bundesrepublik Kolumbien, auf einer sandigen Landzunge gelegen und durch eine Brücke mit der auf einer Insel liegenden Vorstadt Jeremani verbunden. Von den alten Festungswerken sind nur
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0301,
Ecuador (Geschichte) |
Öffnen |
und wurde als Departement del E. der durch die Konstitution von Cucuta im August 1821 errichteten Zentralrepublik Kolumbien einverleibt. Da aber E. stets in die innern Kämpfe und Unruhen der Gesamtrepublik hineingezogen wurde, so erklärte es sich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0481,
Gold (Verwendung zu Münzen) |
Öffnen |
in Mexiko sank die Goldproduktion, welche 1871-75 jährlich im Durchschnitt 2020 kg im Wert von 5,6 Mill. Mk. betragen hatte, 1882 auf 1408 kg im Wert von 3,9 Mill. Mk. Kolumbien liefert gegenwärtig ca. 370-4000 kg, Peru, Bolivia, Chile zusammen 2500 kg
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Guatemala (Stadt)bis Guayana |
Öffnen |
. -uateke), Stadt im Staat Boyaca der südamerikan. Republik Kolumbien, im Tenzathal, am östlichen Abhang der Kordillere, 1815 m ü. M., mit Gold-, Silber- und Kupfergruben und (1870) 7032 Einw.
Guatimozin (spr. gua-, eigentlich Quauhtemotzin), letzter
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Homunculusbis Honduras |
Öffnen |
Tolima der Republik Kolumbien, 200 m ü. M., an der Mündung des Guali in den Magdalenenfluß und am Fuß der Stromschnellen, mit denen die Schiffahrt auf dem letztern Fluß endet, daher ein nicht unwichtiger Handelsplatz. Die Umgegend ist fruchtbar, aber
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Korbwerkbis Kordilleren |
Öffnen |
wie in Südamerika der Typus des Gebirges bezeichnet ist durch die Einschließung großer Hochebenen zwischen hohen Kettengebirgen. Diese wie jene erreichen in Südamerika, in Bolivia, Kolumbien und Peru ihre höchste Erhebung; in Nordamerika dagegen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0083,
Kordilleren (die südamerikanischen K.) |
Öffnen |
) die bedeutendsten sind, während sich auf der Westkette der Iliniza und der 6310 m hohe Chimborazo erheben. Am Gebirgsknoten von Pasto beginnen die K. von Kolumbien, welche in drei Ketten zerfallen, die nicht mehr hoch gelegene Plateaus umschließen, sondern
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Meszelybis Metalle |
Öffnen |
Gebirges sich einige Ansiedelungen darin befinden. Da aber der Strom bis Cabuyaro, 150 km von der Hauptstadt Kolumbiens, für große Dampfer fahrbar ist, könnte er dereinst für den Verkehr Kolumbiens und Venezuelas von Bedeutung werden.
Metabăsis (griech
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Paesanenbis Pagasä |
Öffnen |
Carabobo 1821 und die Einnahme von Puerto Caballo (1823) führte er die Entscheidung zu gunsten der jungen Republik herbei, die sich unter dem Namen Colombia (s. Kolumbien) konstruierte. An den Parteiungen im neuen Staat eifrig sich beteiligend
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Putneybis Putz |
Öffnen |
. von Kolumbien, fließt südöstlich durch Ecuador und mündet in der brasil. Provinz Alto Amazonas links in den Amazonenstrom. Er ist über 1500 km lang, führt Gold und bildet die erst neuerdings nachgewiesene erste schiffbare Wasserverbindung zwischen Brasilien
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Rionbis Rio Volta |
Öffnen |
Fluß"), 1) der größte nördliche Nebenfluß des Amazonenstroms in Südamerika, entspringt als Guainia am Ostabhang der Andes in Kolumbien, tritt, östlich fließend, nach Venezuela über, wendet sich darauf südlich nach der brasilischen Provinz Alto
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Sanitätswesenbis San Juan |
Öffnen |
von Texas entschied.
San Jil (spr. chhil), Stadt im Departement Santander der südamerikan. Republik Kolumbien, am gleichnamigen Fluß, 1099 m ü. M., hat eine höhere Schule, ein Hospital, ein Waisenhaus und (1870) 10,038 Einw. Viel Tabaksbau
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Tunnelkrankheitbis Turban |
Öffnen |
") erschien in 5. Auflage (Prag 1872).
Túquerres, Stadt im Staat Cáuca der südamerikan. Republik Kolumbien, am obern Patía, 3057 m ü. M., mit höherer Schule und (1870) 7195 Einw.
Tura, Fluß in Rußland, entspringt am östlichen Abhang des Urals
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Venedigerbis Venezuela |
Öffnen |
, südlich an Brasilien und westlich an Kolumbien und hat einen Flächeninhalt von 1,043,900 qkm. Das Land ist teils Gebirgs-, teils Tiefland. Das Gebirgsland läßt drei Systeme unterscheiden, deren erstes durch die Verzweigungen der Ostkordilleren
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0082,
Venezuela (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
. In der heißen Region bietet die wilde Vegetation dieselbe Mannigfaltigkeit und Fülle dar wie in Kolumbien und Zentralamerika, besonders in den Urwäldern, die auch reich an Bau- und Nutzhölzern und offiziellen oder technisch wichtigen Gewächsen sind
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Amazonensteinbis Amazonenstrom |
Öffnen |
. qkm beträgt, wovon über die Hälfte Brasilien, der Rest den Staaten Kolumbien, Ecuador, Peru und Bolivia angehört. Bei der Verwirrung, welche noch immer hinsichtlich des Gebrauchs der verschiedenen Namen dieses großen Stroms herrscht, verdient
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XII. Band |
Öffnen |
Blatt 719
" Plan der Befestigungen " " " 719
Persien, Karte 865
Peru, Ecuador, Kolumbien und Venezuela, Karte 884
Pfahlbauten, Tafel 929
Pferderassen, Tafel I u. II 947
Pflanzengeographische Karte (mit Textblatt) 960
Pflanzenkrankheiten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0298,
Vulkane (geographische Verbreitung, Entstehungstheorien) |
Öffnen |
., denen sich nach N. die von Peru, Ecuador und Kolumbien anschließen; ihnen folgen die V. von Zentralamerika und Mexiko. Während die Westküste Nordamerikas nur hier und da Spuren der vulkanischen Thätigkeit aufweist, wird auf Alaska die Vulkanreihe
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1058,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Geschichtskarten |
Öffnen |
.
Südamerika.
Fluß- und Gebirgssysteme von Südamerika I 457
Politische Übersicht von Südamerika I 478
Brasilien III 333
Nebenkärtchen: Deutsche Ansiedelungen in Südbrasilien.
Peru, Ecuador, Kolumbien und Venezuela XII 884
Argentinische
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0948,
Tiergeographie (Vögel) |
Öffnen |
auf Guayana und Kolumbien, die Rallenkraniche auf Neukaledonien. Von den Suchvögeln gehören die Trappen den vier Kontinenten der östlichen Halbkugel an, die Regenpfeifer sind kosmopolitisch, die Dickfüße finden sich in Europa, Afrika, Südasien
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, von E. Jung 533
Kolumbien 541
Kongostaat 546
Kotschinchina 549
Luxemburg 596
Marokko 601
Mosambik 638
Natal 658
Neuguinea 674
Neukaledonien 675
Niederlande 676, Kolonien 538
Niederländisch-Indien 678
Nigerdistrikte 679
Norwegen 681
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0008,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Strafen 187
Körpermaße 204
Körpertheile 262
Körperverletzung 187
Kolchis 140
Kolonat 181
Kolonialwaaren 293
Kolumbien, Geogr. 105
- Geschichte 27
Kommunalverwaltung 191
Kommunismus 199
Komponisten 175. 176
Kompositionslehre 173
Koncil
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0010,
von Alfenidbis Alizarin |
Öffnen |
.
19 d 2.; versilberte Nr. 20 b 1.
Algarobilla (Algarovilla); die Hülsenfrucht
eines im sandigen trockenen Norden Chile's und auch in
Kolumbien
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0536,
von Smaragdbis Soda |
Öffnen |
, woraus durch Umkehr das Wort Natron entstanden ist, die aus Kolumbien Urao. Beide sind jedoch nicht einfaches kohlensaures Natron, sondern durch Mehrgehalt an Kohlensäure anderthalb kohlensaures. Bis zur großen französischen Revolution benutzte man
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0599,
von Uranbis Urao |
Öffnen |
, das in Mexiko und Kolumbien in einigen Landseen, die im Sommer austrocknen, gefunden wird (vgl. Art. Soda). - Zoll gem. Tarif im Anh. Nr. 5 g.
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0460,
Amerika (Gebirge) |
Öffnen |
, dem Endglied der östlichen Kette der Andes von Kolumbien, durch 650-800 m hohe Plateaus zusammen und erfüllen das ganze Litorale zwischen dem See von Maracaybo und dem Golf von Paria (s. Venezuela). Das dritte isolierte Gebirgssystem Südamerikas
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0466,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
Nordgestaden des Golfs von Mexiko, an der Küste Kaliforniens, Kolumbiens und Alaskas, auf den Alëuten, in Labrador, Neufundland, Neubraunschweig sowie an den Gestaden des Smithsunds im äußersten Norden beobachtet. Einer säkularen Senkung dagegen unterliegt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0478,
Amerika (staatliche Einteilung; Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
1883 8337218 12002978 1,4
Argentinische Republik 1882 2835970 2942000 1,0
Mexiko 1883 1945723 9787629 5,0
Bolivia 1884 1247040 2311000 1,8
Venezuela 1882 1137615 2075245 1,8
Peru 1884 1068440 3000000 2,8
Kolumbien 1884 830700 3000000 3,6
Chile 1882
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Amerikainselnbis Amerikanische Altertümer |
Öffnen |
französischen Missionärs Abbé Petitot im Mackenziegebiet, die großartigen Forschungen der deutschen Reisenden Reiß und Stübel (1868-76) in Kolumbien, Ecuador, Peru und Bolivia zu erwähnen. Der ganze Erdteil liegt bis auf wenige Striche im Innern
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0482,
Amerikanische Altertümer (Mexiko, Mittelamerika) |
Öffnen |
Petroglyphen finden sich auch in Kalifornien, Oregon und östlich vom Mississippi, aber auch in Süd- und Mittelamerika, wo dieselben in Guayana, am Orinoko, in Venezuela, am Rio Negro, in Brasilien, in Chile, Peru, Kolumbien sowie auf dem Isthmus
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0483,
Amerikanische Altertümer (Südamerika) |
Öffnen |
tierische und menschliche Figuren dar.
In Südamerika treffen wir einen weitern Kulturkreis zunächst bei den Tschibtscha- oder Muiscavölkern auf dem Hochland und in den Thälern von Kolumbien. Reste alter massiver Bauwerke, wahrscheinlich Ruinen alter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Angolaholzbis Angostura |
Öffnen |
die Zentralrepublik Kolumbien gegründet, eine Schöpfung Bolivars, dem zu Ehren die Stadt ihren neuen Namen erhielt.
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Antioquiabis Antiphilos |
Öffnen |
647
Antioquia - Antiphilos.
Antioquia (spr. -kia), einer der Vereinigten Staaten von Kolumbien in Südamerika (s. Karte "Peru etc."), 57,800 qkm (1050 QM.) groß, wird von den Staaten Cauca im S., Bolivar im N. und O., Santander und Cundinamarca
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Asphyxiebis Aspirator |
Öffnen |
der Republik Kolumbien, auf der niedrigen Koralleninsel Manzanilla in der Navy- oder Limonbai sehr ungesund gelegen, wurde 1852 von den Nordamerikanern bei Gelegenheit der Erbauung der Eisenbahn über den Isthmus von Panama, die hier beginnt, gegründet
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Atracia arsbis Atreus |
Öffnen |
. oft s. v. w. Stein der Weisen.
Atrāto, ein wasserreicher Fluß in der südamerikan. Republik Kolumbien, entspringt 3220 m hoch am Westabfall der westlichen Kordillere und fließt in einem niedrigen Thal, von der Küste durch einen kaum 325 m ü. M
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Auswärtige Angelegenheitenbis Auswaschen |
Öffnen |
, Rumänien, Schweden und Norwegen, die Schweiz, Spanien und die Vereinigten Staaten von Nordamerika; die Ministerresidenten und Geschäftsträger für Zentralamerika, Chile, Kolumbien, Marokko, Mexiko, Peru, die La Plata-Staaten, Serbien und Venezuela; endlich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Baratynskijbis Barbar |
Öffnen |
, Stadt des Staats Cauca in Kolumbien (Südamerika), liegt in heißer, goldreicher Gegend, unweit des Rio Patia und der Cordillera de B., im Gebiet des gleichnamigen Stammes der Quichuavölker und hat etwa 5500 Einw.
Barbados, britisch-westind. Insel, zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Bastianinselnbis Bastiat |
Öffnen |
er auf Veranlassung des königlichen Museums in Berlin eine Reise nach den Küsten von Peru und Ecuador, ging durch Kolumbien nach Guatemala, dann nach San Francisco, und nachdem er über Land durch die Union gereist, besuchte er auf dem Rückweg nach Europa
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Bogorodskbis Bogs |
Öffnen |
. Föderativrepublik Kolumbien (Neugranada) und des Staats Cundinamarca, liegt 2660 m hoch an der Ostseite einer von Bergen umgebenen Hochebene. Die hohe Lage verleiht der Stadt ein gesundes Klima und gestattet zugleich den Anbau aller europäischen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0185,
Bonaparte (Nachkommen von Lucian; Ludwig, König von Holland) |
Öffnen |
nach Amerika, wo er in das Heer der Republik Kolumbien eintrat, kehrte aber 1834 nach Europa zurück und wohnte auf den Gütern seines Vaters. Weil er einen Offizier erstochen hatte, der ihn als des Meuchelmords an einem Polizeisoldaten verdächtig
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Bourradebis Boussingault |
Öffnen |
Kolumbien, wo er sich mit Beobachtungen über Geologie, Erdmagnetismus und Temperaturverhältnisse nebst Höhenmessungen und botanischen Forschungen beschäftigte, selbst dann noch, als er während des südamerikanischen Befreiungskriegs den General Bolivar
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Boyacabis Boyen |
Öffnen |
290
Boyaca - Boyen.
Boyaca, einer der Bundesstaaten der südamerikan. Föderativrepublik Kolumbien (Neugranada, s. Karte "Peru etc."), nördlich von Cundinamarca, benannt nach der Ortschaft B. (1870: 5414 Einw.), bei der Bolivar 7. Aug. 1819
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Brasbis Brasilien (Größe, Lage, Bodengestaltung) |
Öffnen |
(151,412,9 QM.). Es grenzt im N. an das französische, niederländische und englische Guayana und Venezuela, im W. und S. an Kolumbien, Ecuador, Peru, Bolivia, Paraguay, die Argentinische Konföderation und Uruguay, im O. an den Atlantischen Ozean, in den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0388,
Bremen (Handel, Umgebung der Stadt) |
Öffnen |
bestehen auch sehr bedeutende Verbindungen mit Rußland, Skandinavien, Dänemark, England, Frankreich, dem Kapland, Ostindien, China, Japan, den Sandwichinseln, Westindien, Brasilien und den Vereinigten Staaten von Kolumbien. Die gesamte Handelsflotte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Bruktererbis Brülow |
Öffnen |
seniculus L.) ist 80 cm lang mit 70 cm langem Schwanz, rötlichbraun, auf der Rückenmitte goldgelb; das kleinere Weibchen ist dunkelfarbiger. Er lebt oft in größern Gesellschaften, in Brasilien, Guayana u. Kolumbien. Der schwarze B. (Beelzebul, Caraya
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Calibis Caligula |
Öffnen |
government", wurden herausgegeben von Craillé (New York 1856, 6 Bde.). Vgl. v. Holst, John C. C. (Bost. 1882).
Cali (Santiago de C.), Stadt im Staat Cauca der südamerikan. Republik Kolumbien, am gleichnamigen überbrückten Fluß (Rio C
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Carabusbis Caraccioli |
Öffnen |
genommen. 1821 erfolgte ihre abermalige Befreiung, und C. bildete von da an bis 1831 einen Bestandteil des Freistaats Kolumbien, bis es 17. Nov. 1831 die Republik Venezuela bilden half, deren Hauptstadt es wurde. Die Stadt hatte wiederholt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Cargabis Carico |
Öffnen |
gegen Hautkrankheiten, das zerschnittene Laub gegen Verstopfung bei Pferden, der Same wie das Fruchtfleisch als Wurmmittel benutzt. In Kolumbien dient der getrocknete Saft, wie Pepsin, gegen Magenbeschwerden; auch ist er bereits nach Europa gelangt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Casaligrünbis Casanare |
Öffnen |
der Bundesrepublik Kolumbien, östlich von der östlichen Kordillere gelegen, ein feuchtes, häufigen Überschwemmungen ausgesetztes Tiefland, welches sich (nach kolumbischen Ansprüchen) bis zum Orinoko erstreckt, 53,000 qkm (963 QM.) groß ist und 1876
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Charaktertänzebis Charente |
Öffnen |
nach ihrer Eigentümlichkeit kennzeichnen.
Charala (spr. tscha-), Stadt im Staat Santander der Bundesrepublik Kolumbien, in fruchtbarer Gegend malerisch gelegen, 1443 m ü. M., hat Gerberei, Töpferei, Baumwollweberei und (1870) 8026 Einw
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0025,
Chinarinden |
Öffnen |
scrobiculata H. et B. aus Südperu, welche als leichte, rötliche Calisaya, Carabaya, rote Cuscorinde, China peruviana in den Handel kommt. Die botanisch sehr veränderliche Cinchona lancifolia in Kolumbien (Neugranada) liefert auch Rinden von sehr
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Chipolinbis Chiromantie |
Öffnen |
im Staat Boyaca der Bundesrepublik Kolumbien, 2614 m ü. M., in viehreicher Gegend, hat eine höhere Schule (im ehemaligen Dominikanerkloster), ein Hospital, ein wunderthätiges Marienbild und mit Weichbild (1870) 13,116 Einw.
Chiquitos (spr
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Ciderbis Cignani |
Öffnen |
; indessen fehlt es ihm nicht an einzelnen guten Erfindungen und geistreichen Einfällen. Tasso hat einiges aus ihm entlehnt.
Ciénaga de Santa Marta (spr. ssié-), Stadt im Staat Magdalena der Bundesrepublik Kolumbien, am Eingang der Lagune von Santa
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Cinquecentobis Circars |
Öffnen |
und (1876) 8104 Einw. C. ist das von Marseille aus 160 v. Chr. gegründete Citharista Portus und wurde im 14. Jahrh. Stadt.
Cipaquirá (spr. sipakira), Stadt im Staat Cundinamarca der Bundesrepublik Kolumbien, auf schöner Ebene, 2628 m ü. M., 50 km
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Cochleariumbis Cochrane |
Öffnen |
Kamtschatka, worüber er in dem Werk "Narrative of a pedestrian journey through Russia" (Lond. 1824; deutsch, Wien 1825) berichtete, und wandte sich nach seiner Rückkehr nach Amerika, wo er 12. Aug. 1825 zu Valencia in Kolumbien starb.
2) Sir Thomas
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Colombat de l'Isèrebis Colombowurzel |
Öffnen |
, Vereinigte Staaten von, s. Kolumbien.
Colombina (ital., "Täubchen"), die einzige weibliche Maskenfigur der ital. Stegreifkomödie, vielfach die Zofe der Tochter des Pantalone (s. d.), auch die Verlobte des Pantalone oder die Geliebte, resp. Frau des
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Colquhounbis Columbia |
Öffnen |
. Hertel in der "Zeitschrift für historische Theologie" 1875.
Columbarium (lat.), s. Kolumbarium.
Columbia (Colombia), Republik, s. Kolumbien.
Columbia (spr. kolömbjä), mächtiger und merkwürdiger Fluß im westlichen Nordamerika
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Cooperative storesbis Copernicia |
Öffnen |
und im nördlichen Brasilien, die sehr ähnliche C. officinalis L., in Guayana, in den Küstenländern von Venezuela und Kolumbien, bis Panama und auf Trinidad, die sehr veränderliche C. Langsdorfii Desf. (s. Tafel "Arzneipflanzen II"), in Brasilien
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Coronillabis Corpora amylacea |
Öffnen |
ein Morgen in Ville d'Avray (1868) etc. Er starb 23. Febr. 1875 in Paris. Vgl. Dumesnil, C., souvenirs intimes (Par. 1875); Robaut, Camille C. (das. 1880); Rousseau, C. C. (das. 1884).
Corozal, Villa im Staat Bolivar der Bundesrepublik Kolumbien
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Cumnockbis Cuneus |
Öffnen |
nahezu, übertreffen denselben aber weit an Maschinenkraft und Geschwindigkeit.
Cunctator (lat., "der Zauderer"), Beiname des römischen Diktators Quintus Fabius Maximus (s. Fabius).
Cundinamárca, einer der Vereinigten Staaten von Kolumbien
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Cunninghamiabis Cupula |
Öffnen |
Benth., die man in der Regel als Sommergewächs kultiviert.
Cupica, kleiner Hafenort im Staat Cáuca der Bundesrepublik Kolumbien, am Stillen Ozean, nur 7° 15' nördl. Br., einstmals bestimmt, Endpunkt des Atratokanals zu werden.
Cupido (griech
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Daturabis Dauba |
Öffnen |
^[richtig: suaveolens] H. Bonpl., ebenfalls in Peru, hat ebenso große, aber noch köstlicher riechende Blüten. D. sanguinea Ruiz et Pavon (Brugmansia bicolor Pers.), an wüsten Stellen, in hoch gelegenen Gegenden von Peru und Kolumbien einheimisch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
Eisenbahn (Asien, Afrika, Australien; statist. Übersicht; Anlage) |
Öffnen |
Kolumbien 225 Venezuela 164 Ecuador 122 Bolivia 80 Paraguay 72 Britisch-Guayana 34 Amerika : 235016 Britisch-Indien 17432 Niederländ.-Indien 938 Kleinasien 552 Japan 375 Ceylon 286 Franz.-Kochinchina 60 China 13 Asien : 19656 Australkontinent 9106
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Elektrotonusbis Elemente |
Öffnen |
543
Elektrotonus - Elemente.
Elektrotonus, s. Nerven.
Elektrum (griech.), Bernstein; auch eine hellgelbe Goldsilberlegierung mit mehr als 20 Proz. Silber, welche sich in Kongsberg, Sibirien, Kolumbien findet; bei den Alten eine Legierung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Enge Lagebis Engelberg |
Öffnen |
, durchreiste 1857-1863 die Gebiete von Caracas, Maracaibo, Trujillo, Merida und Tachira sowie das Gebirgsland von Pamplona und Ocaña, die Strombecken des Zulia, Catatumbo, Rio Magdalena etc. in Venezuela und Kolumbien und widmete sich nach seiner Rückkehr
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Falconbis Faleme |
Öffnen |
Ebene im S. des Lago. Im W. bildet die wüste Sierra de Perijá (1254 m) die Grenze gegen Kolumbien; das Innere der westlichen Hälfte (das eigentliche F.) ist bewaldetes Hügelland, bis 1253 m hoch. Die Halbinsel Paraguana (s. d.), durch eine schmale
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Floresbis Flore und Blanscheflur |
Öffnen |
eines Gouverneurs von Guayaquil. Nachdem er im Kriege gegen Kolumbien 6. Dez. 1863 von Mosquera bei Cuaspud besiegt worden war, starb er 1. Okt. 1864 in Guayaquil. Vgl. Ecuador (Geschichte).
2) Benancio, Präsident von Uruguay, nahm 1853 als Oberst an
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Francs-archersbis Frank |
Öffnen |
von Südamerika und die Vereinigten Staaten von Kolumbien haben den französischen Münzfuß angenommen, doch ist bei ihnen die Rechnungs- und Münzeinheit das Fünffrankstück. Der F. wird in 100 Centimes, im gewöhnlichen Leben auch oft noch in 20 Sous à 5
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0529,
Frankreich (Handel, Schiffsverkehr; Land- u. Wasserstraßen) |
Öffnen |
Brasilien 63
Türkei 47
Niederlande 34
Kolumbien 27
Andre Länder 35
Der Entrepotverkehr umfaßte 1884: 16,3 Mill. metr. Ztr. eingegangene Waren im Wert von 433 Mill. Fr., der Transit 2,3 Mill. metr. Ztr. im Wert von 575 Mill. Fr., mit Einschluß
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0656,
Freimaurerei (Stand in der Gegenwart; Litteratur) |
Öffnen |
(40 Logen), von Kolumbien in Bogotá, von Neugranada in Cartagena, von Uruguay in Montevideo (34 Logen), von Argentinien in Buenos Ayres (53 Logen), von Haïti in Port au Prince (18 Logen), von San Domingo (11 Logen), von Cuba in Santiago (76 Logen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Fusabis Füsiliere |
Öffnen |
Cundinamarca der südamerikan. Republik Kolumbien, 1718 m ü. M., mit (1870) 7027 Einw.
Fusain (franz., spr. füsäng), Name der aus dem Holz des Spindelbaums (franz. fusain, s. Evonymus) gewonnenen Holzkohle, welche neuerdings von den Franzosen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Goabis Gobat |
Öffnen |
und feiern Totenfeste durch Trinkgelage. Die Ausfuhr der stellenweise fruchtbaren Halbinsel besteht aus Farbholz, Dividivi, Perlen, Bau- und Tischlerholz, Häuten etc. Politisch teilen sich Kolumbien und Venezuela in die Halbinsel, wobei 9348 qkm (169,7 QM
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0473,
Gold (Vorkommen) |
Öffnen |
der Silberwert höher ist als der Goldwert (Nevada mit dem Comstockgang, Colorado, einige Gänge in Neugranada [Kolumbien], die Karpathen etc.), jetzt jährlich (neben 145,6 Mill. Mk. Silber) an G. ca. 81 Mill. Mk.
b) Die Gänge in meist älterm vulkanischen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0474,
Gold (Vorkommen) |
Öffnen |
in der Republik Kolumbien (Neugranada) am Westabhang der Kordilleren teils durch hydraulische Werke, teils im Bergbau betrieben wird; Chile und Peru kommen für die Goldgewinnung nicht in Betracht. Dagegen sind im Osten von Südamerika, in der Provinz Guayana
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Gold, blaßgelbesbis Gold, Mannheimer |
Öffnen |
der Konquistadoren ihre Schätze sammelten, und wo auch die Spanier noch G. erbeuteten, dann Kolumbien, das früher sehr reich war und noch immer eine bedeutende Goldproduktion hat, in neuester Zeit auch Venezuela und Niederländisch-Guayana sowie endlich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0619,
Grant |
Öffnen |
Anhängern seiner Partei. In der auswärtigen Politik zeigte er große Begehrlichkeit nach Annexionen und Erweiterung der Macht der Union in Zentralamerika. Er wollte die Landenge von Panama durchstechen (Vertrag mit Kolumbien Februar 1869) und San Domingo
|