Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach trinitatiskirche
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'trinitatis'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0148,
von Dorphbis Doyle |
Öffnen |
am Kreuz, Christi Himmelfahrt (Trinitatiskirche in Kopenhagen), Christus bei Martha und Maria, Christus und die Kindlein (Holmenskirche daselbst). 1871 ward er Mitglied der Akademie in Kopenhagen.
Doublemard
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0947,
Köln (Profanbauten) |
Öffnen |
Mittelschiffs und die mächtigen Säulen machen einen überwältigenden Eindruck. Die Evangelischen besitzen zwei Kirchen, die eine war ehemals Klosterkirche der Antoniter, die andre ist die 1857-59 neu erbaute Trinitatiskirche. Endlich verdient noch
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Kopekebis Kopenhagen |
Öffnen |
), Basreliefs u. a.; die Heilige-Geistkirche, neuerdings prachtvoll restauriert, mit einem 65 m hohen Turm; die Trinitatiskirche mit dem berühmten runden Turm, 35 m hoch, 16 m im Durchmesser, bis 1861 als Observatorium benutzt; die deutsche St. Petrikirche
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Lecomte du Nouybis Leda |
Öffnen |
brachte das Triptychon: Homer als Bettler. Im Auftrag der Stadt Paris malte er für die Trinitatiskirche: der heil. Vinzenz bekehrt die Galeerensträflinge, und das im Salon 1879 ausgestellte Bild: der heil. Vinzenz unterstützt die Elsässer
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Schleiebis Schleiermacher |
Öffnen |
als ordentlicher Professor der Theologie angestellt wurde, nachdem er 1809 Prediger an der Trinitatiskirche geworden war. Damals veröffentlichte er: "Die Weihnachtsfeier, ein Gespräch" (Halle 1806; 4. Aufl., Berl. 1850); die kritische Schrift "Über den sogen
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Zeitungsentebis Zell |
Öffnen |
, ehemals Residenz der Bischöfe von Z. und von 1653 bis 1717 der Herzöge von Sachsen-Z., mit der Trinitatiskirche (darin die herzogliche Gruft), jetzt Korrektions- und Landarmenanstalt. - Z., eine alte slawische Stadt, wurde 982 von den Wenden und 1429
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Berggötterbis Berghaus (Heinr.) |
Öffnen |
Philologie", Lpz. 1883).
Berggreen, Andreas Peter, dän. Musiker und Komponist, geb. 2. März 1801 zu Kopenhagen, wurde 1838 Organist an der dortigen Trinitatiskirche, 1843 Chordirektor, 1854 Redacteur der Musikzeitung "Heimdal". 1832 kam seine
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Beutemachenbis Beuthen |
Öffnen |
. Jahrh., die evang. Pfarrkirche aus dem 15. Jahrh., und die kath. St. Trinitatiskirche wurde 1886 erbaut. Ferner hat B. eine Synagoge, königliches kath. Gymnasium, je eine kath. und evang. höhere Mädchenschule, eine Lehrlingsfortbildungsschule
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0795,
Danzig |
Öffnen |
; die Johanniskirche, im 15. Jahrh. begonnen, durch Restaurationen entstellt; die Trinitatiskirche, 1514 vollendet, mit dreifachem got. Westgiebel. Im ehemaligen Franziskanerkloster, einem spätgot. Bau des 15. und 16. Jahrh., ist das Museum, in der ehemaligen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0835,
Gera |
Öffnen |
833
Gera
die frühgot. St. Iobannistirche (1885) und die St.
Trinitatiskirche, 1611 erbaut, 18<;8 renoviert, be-
merkenswert, unter den übrigen Gebäuden das fürstl.
Schloß, das Rathaus, 1573- -76 an Stelle des alten,
1254 erbauten, 1450
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Hammer (Guido)bis Hammerich |
Öffnen |
auf der Univer-
! sität feiner Vaterstadt theol. Studien und erhielt
1839 die Predigerstelle zu Starup und Nebel in
Iütland, legte diefelbe jedoch schon 1844 nieder.
1845 wurde er Prediger an der Trinitatiskirche in
Kopenhagen. Bei Ausbruch
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0500,
Köln |
Öffnen |
; die Kirche St. Peter (16. Jahrh.) ist 1890-92 restauriert worden. Der Neuzeit gehören an die evang. Trinitatiskirche (1860) und die got. Mauritiuskirche (1861-65). Rechts des Rheins die St. Heribertuskirche (17. Jahrh.) mit roman. Reliquienschrein
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Rigaer Meerbusenbis Rigaud |
Öffnen |
, liegt die Alexanderhöhe (früher Alexanderschanze) mit ausgedehnten
Parkanlagen sowie mit Arbeits-, Armen-, Kranken- und Irrenhaus und der evang. Trinitatiskirche. An den Düna-Ufern finden sich viele Landhäuser («Höfchen») der Rigaer
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Zerdabis Zersetzung |
Öffnen |
. Kirchen, darunter die Nikolaikirche (15. Jahrh.) mit roman. Resten der frühern Kirche (11. oder 12. Jahrh.), Bartholomäikirche mit alleinstehendem Glockenturm (1215) und die Trinitatiskirche (1683‒96), neue kath. Kirche, Synagoge, herzogl. Schloß (1681
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0616,
Kopenhagen |
Öffnen |
und Jerichaus David, berühmt durch den Christus, das Taufbecken und die zwölf Apostel von Thorwaldsen, 1821‒27 in Rom ausgeführt; ferner die Holmenskirche mit den Grabmälern der Seehelden Niels Juel und Peter Tordenskjold; die Trinitatiskirche
|