Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach karviol
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Kartonagebis Karyatiden |
Öffnen |
. sind auch zuweilen angebracht.
Karutsche (Karutze), s. v. w. Karausche.
Karve, s. v. w. gemeiner Kümmel.
Karven (Karvol), s. Kümmelöl.
Karviol (Karfiol, früher Kalfior, v. ital. cavol fiore), Blumenkohl, s. Kohl.
Karw., bei botan. Namen
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Kohl (Pflanze)bis Kohl (Personenname) |
Öffnen |
man recht früh verstopfen muß. 5) Blumenkohl (Käsekohl, Karviol, B. botrytis L.) hat lange, glatte, flache, weißrippige Blätter, in deren Herzpunkt sich ein monströser fleischiger Stengel bildet, der an der Spitze seiner zahlreichen kurzen Äste weiße
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0538,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Geruch und Geschmack, der einem allen Appetit verdirbt.
Gemüse, welche ganz bleiben sollen, rühre man nicht emsig mit dem Kochlöffel um, sondern schwenke sie blos zuweilen in ihrem Gefäße. Um großen Blumenkohl (Karviol ^[richtig: Karfiol]) ganz zu
|