Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach viridis hat nach 0 Millisekunden 49 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0123a, Genußmittelpflanzen Öffnen
(Kokastrauch). Ilex paraguayensis (Paraguaythee). Thea viridis (chinesischer Thee). Frucht Coffea arabica (Kaffeebaum). Vitis vinifera (Weinstock). Areca Catechu (Areka- oder Betelnußpalme). Same Frucht Zum Artikel "Genußmittel".
62% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0390, von Algenib bis Algerien Öffnen
Schildkröten treten gewisse Algenformen auf. Neuerdings ist sogar behauptet worden, daß in manchen grün oder gelb gefärbten Tieren z. B. in der Hydra viridis , die Färbung durch kleine A. hervorgerufen würde, die symbiotisch in den Tieren leben
62% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0293, von Erlenbad bis Erlöserorden (griech. Orden) Öffnen
Drossel genannt ( Alnus viridis DC. ). Die grünen Blattknospen sind nicht gestielt, sitzend, die weiblichen Blüten entwickeln sich erst mit dem Laubausbruch, die männlichen im Sommer vorher. Die länglichen Nüßchen sind häutig-geflügelt
62% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0755, von Theben (in Ungarn) bis Thee Öffnen
. Thea viridis L. , Thea bohea L. , Thea stricta Hayne ) entstanden sind, die sich durch verschiedene Blattformen, Krümmung der Äste und Blattstiele u.s.w. unterscheiden. Diese
47% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0032, Alpenpflanzen (Strauch-, Matten-, Schneeregion) Öffnen
, die rostfarbene ( R. ferrugineum ) als Pflanze des Schiefergebirges; jedoch wachsen beide Arten, z. B. am Sachselngrat, bei Engelberg u. a. O., nebeneinander auf gleicher Bodenunterlage. Das Buschwerk der Grünerle ( Alnus viridis ) herrscht besonders in den
47% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0282, von Bondenholzungen bis Boner Öffnen
: «Specimen faunae subalpinae» (1807), «Observations entomologiques sur les scarabées» u.s.w. Bonellĭa Rol. , Gattung aus der Ordnung der Sternwürmer (s. d.), mit weitgehender Geschlechtsverschiedenheit. Das grüne Weibchen ( B. viridis
47% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0136, von Urtikation bis Uruguay Öffnen
gehören hierher die Astasiinen mit Euglena viridis Ehrenb . (Fig. 5) und die Choanoflagellaten mit Codosiga botrytis Ehrenb . (Fig. 15). Zu den Cystoflagellaten gehören die Leuchttierchen (z. B. Noctyluca miliaris Surr ., Fig. 14
4% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0572a, Schnecken (Doppelseitige Farbtafel) Öffnen
. Wegschnecke.) Ruderschnecke (Hyalea tridentata). Nat. Gr. (Art. Schnecken.) Grüne Samtschnecke (Elysia viridis) Vergr. (Art. Schnecken.) Wurmschnecke (Vermetus lumbricalis). Vergr. (Art. Wurmschnecke.) Faßschnecke (Dolium perdix). Vergr. (Art
4% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0128a, Spechte. Öffnen
Buntspecht (Picus major). 9. Schwarzspecht (Picus martius). 10. Europäischer Dreizehenspecht (Picus tridactylus). 11. Grünspecht (Picus viridis).
4% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 0134a, Urtiere. Öffnen
0134a Urtiere. ^[1. Cercomonas intestinalis. 2. Trichomonas vaginalis. 3. Megastoma entericum. 4. Trichomonas batrachorum. 5. Euglena viridis. 6. Opalina ranarum. 7. Balantidium coli. 8. Stentor Roeselii. 3. Freya ampulla. 10. Stylonychia mytilus
4% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0340b, Giftpflanzen II Öffnen
0340b ^[Seitenzahl nicht im Original] Giftpflanzen II. (Die Beschreibung der Pflanzen siehe unter den lateinischen Gattungsnamen.) Daphne Mezereum (Seidelbast, Kellerhals). Früchte Blüten Helleborus viridis (Grüne Nieswurz). Früchte Same
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0388b, Algen. II. Öffnen
0388b Algen. II. Algen II Bacillariaceen : 1. Pleurosigma angulatum. 2. Pinnularia viridis; a Gürtelband-, b Schalenansicht. 3. Melosira varians; a
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0360, von Helleborein bis Hellenismus Öffnen
. verschwand. Als Waffe der Unteroffiziere heißt sie Sponton oder Halbpike. Jetzt ist sie bloß noch bei fürstlichen Leibwachen im Gebrauch. Helleboreïn C26H44O15 ^[C_{26}H_{44}O_{15}] findet sich in der Wurzel und den Wurzelblättern von Helleborus viridis
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 0858a, Würmer. Öffnen
. 23. Kratzer (Echinorhynchus angustatus), Männchen. 24. a Serpula vermicularis, b Vermilia conigera. 25. Sandwurm (Arenicola piscatorum). 26. Nereis pelagica. 27. Kronenrädchen (Stephanoceros Eichhornii). 28. 29. Bonellia viridis
2% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0095, Radices. Wurzeln Öffnen
und äusserlich gegen Hautausschläge. An Stelle der Rad. hellébori nigrae sind jetzt meistens Rhizóma helleb. virid. von Helleborus viridis gebräuchlich. Diese sind im Aeusseren den vorigen gleich, sollen jedoch bedeutend stärker wirken. Rádices rect
2% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0141, Folia. Blätter Öffnen
verschiedene Varietäten herausgebildet, z. B. Th. viridis, mit grossen, breitlanzettlichen Blättern, Th. bohea, mit kurzen, verkehrt eiförmigen, Th. stricta, mit schmalen, Th. assamica, mit breiten, seidenartig glänzenden Blättern. Diese Varietäten
2% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0156, Herbae. Kräuter Öffnen
gleichfalls, etwas bitter. Bestandtheile. Aetherisches Oel; Gerbstoff. Anwendung. Hauptsächlich in der Volksmedizin. Hérba ménthae críspae. Krauseminze. Verschiedene durch die Kulturen erzielte Varietäten von Mentha aquática, M. víridis
2% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0157, Herbae. Kräuter Öffnen
. viridis; bei beiden Blätter sitzend. Die Pfefferminze wird im Grossen in England, Nordamerika, aber auch in Deutschland, namentlich in Thüringen, kultivirt. Hérba menthae pulégii oder Hérba pulégii. Polei. Mentha pulégium. Labiátae
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0377, von Nickel bis Nieswurzel Öffnen
der Alpen wächst. Die außen schwarzbraune, innen weiße Wurzel ist rundum mit strohhalmdicken, helleren Wurzelästen besetzt. Das Pulver der Wurzel erregt heftiges Niesen und wirkt giftig. - Die grüne Nieswurz (radix hellebori viridis), von Helleborus
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0860, von Wurmfarn bis Wurmkrankheiten Öffnen
proboscidea Müll., Fig. 19]), b. den Sternwürmern (z. B. der grünen Bonellie [Bonellia viridis Rol., Fig. 28 u. 29]) und c. den Blutegeln, dem mediz. Blutegel [Hirudo medicinalis L., Fig. 21); 4) Rädertiere, Rotatoria oder Rotiferi (z. B. mit dem
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0895, von Sestri bis Settegast Öffnen
, der Mohar der Ungarn, welche in heißen Jahren, wenn es an Futter fehlt, ausgezeichnete Erträge gibt. S. viridis Beauv. (gemeines Fennichgras), S. glauca Beauv. (fuchsgelbes Fennichgras) und S. verticillata Beauv. wachsen bei uns als Unkraut in Gärten
1% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0025, von Halbedelstein bis Holster Öffnen
. Nieswurz, grüne . Helleborus niger u. viridis, s. Nieswurzel . Hellocker , s. Tusche
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0100, Drogen Öffnen
, lactucarium (Giftlattichsaft), manna, opium, pasta Guaranae (Guarana), radix belladonnae (Tollkirschenwurzel), radix colombo (Colombowurzel), radix hellebori viridis (Grüne Nieswurz), radix ipecacuanhae (Brechwurzel), radix pyrethri (Bertramwurzel
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0440, von Amara bis Amari Öffnen
Zierpflanzen: A. caudatus L. (Gartenfuchsschwanz, Tausendschön), in Peru, Persien und auf Ceylon einheimisch, mit langen, vielfach aus dichten Blütenknäueln zusammengesetzten, dunkelroten, auch grünvariierenden (A. caudatus viridis) Blütenähren
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0004, von Blattranken bis Blattroller Öffnen
, zierliches Pflänzchen, die ungemein schnellwüchsige Tradescantia viridis, auch T. discolor, Saxifraga sarmentosa und Isolepis gracilis verwendbar. Prachtvolle B. enthält die Gattung Croton, aber keine Zimmerpflanzen. Aus der Gattung Eucalyptus
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0368, von Eidechse bis Eidechsen Öffnen
368 Eidechse - Eidechsen. grüne E. (Smaragdeidechse, L. viridis Daud.), bis 60 cm lang, schön grün, schwach schwarz und weiß gepunktet, an der Kehle oft blau, unterseits grünlichgelb, findet sich in Süd- und Mitteleuropa, Vorderasien, tritt
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0792, von Erlenbad bis Erleuchtung Öffnen
. Alnobetula Ehrh., Betula alpina Borkh., A. viridis Dec.), in den mitteleuropäischen und italienischen Gebirgen, ein hübscher Strauch der Alpen von 2-4 m Höhe, in der Kultur bisweilen ein kleiner Baum, hat in der Jugend behaarte Zweige und eirundliche
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0387, von Florenz (Geschichte) bis Flores Öffnen
, durch Sublimation aus Benzoe erhaltene Benzoesäure; F. salis ammoniaci, Salmiak, Ammoniumchlorid; F. salis ammoniaci martiales, Eisensalmiak; F. sulfuris, Schwefelblüte; F. viridis aëris essigsaures Kupferoxyd; F. zinci, Zinkoxyd, auf trocknem
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0341, Giftpflanzen Öffnen
(Helleborus viridis L., H. niger L., beide Tafel II, und H. foetidus L.), die Wurzel. 61) * Gemeiner Akelei (Aquilegia vulgaris L.), alle Teile. 62) Scharfer oder Läuserittersporn (Delphinium Staphisagria L.), in Südeuropa, der Same. 63) * Alle Arten
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0327, von Kupferminenfluß bis Kupferschiefer Öffnen
, Ceratum Aeruginis (Ceratum s. Emplastrum viride), Grünspancerat, grünes Wachs, s. Cerate; Cuprum aceticum (Aerugo crystallisata, Flores viridis aëris, kristallisierter Grünspan), s. v. w. essigsaures Kupferoxyd; Cuprum aluminatum (Kupferalaun
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0484, von Menthol bis Menyanthes Öffnen
von M. viridis L. Welche Art die Griechen unter Minthe, die Römer unter Menta oder M. verstanden, läßt sich nicht ermitteln. Menthōl (Menthylalkohol, Menthakampfer, Pfefferminzölkampfer) C10H20O ^[C_{10}H_{20}O], Bestandteil des Pfefferminzöls
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0303, von Prachtaloe bis Pradier Öffnen
längsrippig, grob runzelig punktiert, bewohnt Brasilien und Kolumbien, wo die metallisch klingenden Flügeldecken von den Eingebornen auf Fäden gezogen und als Halsschmuck getragen werden. Der grüne P. (Agrilus viridis L.), 4,5-7 mm lang, mit breitem
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0543, von Radius bis Radolfzell Öffnen
; R. Hellebori viridis, grüne Nieswurz; R. Ipecacuanhae, Brechwurzel; R. Levistici, Liebstöckelwurzel; R. Liquiritiae glabrae, R. Glycyrrhizae hispanica, spanisches Süßholz; R. Liquiritiae mundata, russica, R. Glycyrrhizae echinatae, Süßholzwurzel; R
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0773, von Rfz. bis Rhamnus Öffnen
Beeren bereitet man das sogen. Blasen-, Beer- oder Saftgrün (Succus viridis), aus den überreifen Beeren dagegen eine rote Farbe, während die Rinde zum Gelb- und Braunfärben verwendet wird. Das Holz dient zu Furnier- und Drechslerarbeiten. R. Frangula L
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0316, von Sapindus bis Sapotaceen Öffnen
wird. Sapo, Seife; S. domesticus, Hausseife; S. jalapinus, Jalappenseife; S. oleaceus, hispanicus, venetus, Ölseife; S. terebinthinatus, Terpentinölseife; S. viridis, kalinus, niger, grüne Seife. Sapogenin, s. Saponin. Saponara di Gruménto, Flecken
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0470, Schildkröten (Wasserschildkröten) Öffnen
, ferner die Suppenschildkröte (Chelone viridis Strauch, Chelonia Mydas Bp.), über 2 m lang und über 500 kg schwer, mit pyramidenförmigem, oben plattem und mit Schilden bedecktem, an den Seiten stark abfallendem Kopf, scharfen, gezähnelten Kiefern, langen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0111, von Spechte bis Spechter Öffnen
(Grasspecht, Sperlingsspecht, Piculus minor Koch) von nur 16 cm Länge, welcher wohl ausschließlich Kerbtiere frißt und am liebsten in Weiden brütet. In der Gefangenschaft ist auch er sehr unterhaltend. Der Grünspecht (Grasspecht, Picus viridis L.), 31
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0628, von The dansant bis Thee Öffnen
. viridis L. [s. Tafel "Genußmittelpflanzen"], mit langen, breit lanzettlichen, T. Bohea L., mit kürzern, mehr verkehrt eirunden, und T. stricta Hayne, mit schmälern Blättern als die vorige und straff aufrechten Ästen), und von denen die breitblätterige T
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0334, von Fromm bis Fruchthändlerstock Öffnen
im Rheingebiet; Laichzeit März, April. Von den drei Arten der Gattung Bufo Laur. ist die Erdkröte, gemeine Kröte, B. vulgaris Laur., überall in der paläarktischen Region verbreitet; Laichzeit April. Die grüne oder Wechselkröte (B. viridis Laur., B
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1011, Würmer (Eichelwurm, Syllis, Palolowurm) Öffnen
der Südsee Anlaß, des Palolowurmes (Lysidice viridis), der an ganz bestimmten Novembertagen an den Küsten der Samoa- und Fidschi-Inseln erscheint und von den Eingebornen als ein besonderer Leckerbissen betrachtet wird. Es ist ein ca. 25 cm langer und 1-2
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0647, von Cyanisieren bis Cyansäure Öffnen
Vauch.), bei andern haben sie peitschenartige oder einfach cylindrische Form, wie bei den Oscillarieen (Fig. 6: Oscillaria viridis Vauch.), die sich durch eine eigentümliche pendelartige Bewegung auszeichnen. Häufig sind zahlreiche Fäden
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0890, von Parallelzüge bis Parana (Strom) Öffnen
Säuren selbst beim Aufkochen nicht lösliche, der Stärke ähnliche Substanz, die sich in Infusorien (Euglena viridis Ehrbg.) findet. Mit Jod färbt sich P. nicht blau. Paramy̆thie (grch.), eigentlich Ermunterung, Erholung, eine durch Herder eingeführte
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0339, von Sternweite bis Sterzing Öffnen
gegenüber dem Weibchen sehr winzig und stark rückgebildet erscheint und sogar als Parasit in den Geschlechtsorganen des Weibchens lebt (Bonellia viridis Roll., s. Tafel: Würmer, Fig. 28: Weibchen in natürlicher Größe; Fig. 29: Männchen sehr stark
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0518, von Suppenkerbel bis Süptitz Öffnen
516 Suppenkerbel - Süptitz Suppenkerbel, s. Anthriscus. Suppenschildkröte (Chelone viridis Schneid., mydas Latr.), Art der Seeschildkröten (s. d.) mit völlig knöchernem Panzer, bis über 2 m lang; die 13 Hornplatten des Rückenschildes liegen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0663, von Tehl bis Teichmüller Öffnen
, Vorschußverein. Teichfischerei, der Fischereibetrieb in der Teichwirtschaft (s. d.). Teichfrosch, Wasserfrosch, grüner Frosch (Rana esculenta L., Rana viridis Rösel, s. Tafel: Frösche und Kröten I, Fig. 9, Bd. 7), ein in ganz Europa heimischer, in alten
1% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0048, von Sunhanf bis Tiemannit Öffnen
. Glas (161). Thanner , s. Wein (617). Thea assamica Lindl, t. Bohea, t. Kaempf, t. stricta Hayne, t. viridis, s
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0577, von Terpentinöl bis Terrakotten Öffnen
. Tripolitana, s. Tripel; T. Umbria, s. Umbra; T. viridis, Grünerde. - Erden aller Art, auch gebrannt, geschlemmt oder gemahlen, zollfrei. Terrakotten heißen aus gewöhnlichem, doch fein bearbeitetem, Thon gebrannte unglasierte Arbeiten
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0578, Thee Öffnen
, lederartig, die Blüten weiß oder rosenrot, die Kapseln dreifächrig und dreisamig, die Samen braun, glänzend, kirschkerngroß. Der Strauch wird bis 10 m hoch, aber meist nur bis 3 m hoch gehalten. Man baut viele Varietäten, T. viridis L., mit langen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0521a, HABSBURGER Öffnen
, vm. m. Viridis, T. d. Hz. Barnabo Visconti v. Mailand. Margaret, * 1346, + 1366, vm. m. 1. Meinhard v. Tirol; 2. Markgr. Job, Heinrich v. Mähren. Albrecht IV., * 1377, + 1404, vm. m. Johanna, T. Albrechts v. Bayern-Holland