Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kasper
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Lavalettebis Lavater (Joh. Kasp.) |
Öffnen |
1024
Lavalette - Lavater (Joh. Kasp.)
Quarantanehasen, breite, lavagepflasterte Straßen
und an den Quais schöne Prachtgebäude. Wichtige
Bauwerke sind: der ehemalige Palast des Groß-
meisters, jetzt Residenz des brit. Gouverneurs
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0316,
Verschiedene Biographien |
Öffnen |
de Montdidier
Barnum
Beireis
Benjowski
Bonneval
Borri
Bosco
Boulbon
Bridgewater, Graf von
Cagliostro
Casanova 1)
Crichton
Con de Beaumont
Fra Diavolo
Gaßner, 1) Joh. Jos.
Hauser, Kasp.
Hoditz, Graf von
Holzschuh
Klaus 2) (K. Narr
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0756,
See (Tiefenverhältnisse, Bestandteile u. physikalische Eigenschaften des Seewassers) |
Öffnen |
, die von den frühern in betreff d'r Maximaltiefe etwas abweichen und hier mitgeteilt werden mögen:
Baikalsee .. .. .. 1373 m Laduaasec ... 375 m
Kasp Uches Meer. 946 - Nlbanersec ... 340 Laa.o Maggioro
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0170,
Philosophie: Biographien |
Öffnen |
Schmidt, 5) Kasp. (M. Stirner)
Schopenhauer, 2) Arthur
Schubert, 1) Gotth. Heinr. v.
Schultze *, 4) Fritz
Schulze, 1) Gottlob Ernst
Schwegler
Sigwart, 1) Chr. Wilh. v.
2) Christoph
Steffens
Stirner, Max, s. Schmidt 5)
Strümpell
Tennemann
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0233,
Meteorologie: Allgemeines, Apparate, Gewitter, Jahreszeiten etc |
Öffnen |
*, 2) Kasp. Gottfr. L.
Spörer
Tempel
Weiße, 3) Maximilian
Winnecke
Wolf, 5) Rudolf
Wurm
Zöllner, 2) Joh. Karl Friedr.
Engländer.
Adams, 8) John Couch
Airy
Bradley, 1) James
Carrington *
Chevallier, 2) Temple
Ferguson, 1) James
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Kirchengesang und Kirchenliedbis Kirchengeschichte |
Öffnen |
beschäftigt sich meist nur mit den Seelenzuständen der Frommen, die sie bis ins kleinlichste schildert. Aber wenn sich die Lieder aus dem Beginn dieser Periode, wie die von Löscher, Phil. Spener, E. Neumeister, B. Schmolck, Kasp. Schad, Tersteegen, noch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Lavaterabis Laveleye |
Öffnen |
. Kasp. L. (Stuttg. 1883); Steck, Goethe und L. (Basel 1884).
2) Louis, Pseudonym, s. Spach.
Lavatēra L. (Staudenpappel), Gattung aus der Familie der Malvaceen, filzig oder rauh behaarte Kräuter, Sträucher und Bäume mit eckigen oder gelappten Blättern
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Lohdenbis Löher |
Öffnen |
Nationallitteratur", Bd. 36). Vgl. Passow, D. K. v. L., seine Trauerspiele und seine Sprache (Meining. 1852); Kerckhoffs, K. v. Lohensteins Trauerspiele (Paderb. 1877); Konrad Müller, Beiträge zum Leben und Dichten Dan. Kasp. v. Lohensteins (Bresl. 1882
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1012,
Philologie (Entwickelung in Deutschland seit Melanchthon) |
Öffnen |
, blieb eng und unklar. Als Polyhistoren müssen die gelehrten Sammler gelten, wie J. Alb. ^[Johann Albert] Fabricius (1668-1736), vor ihm Kasp. v. Barth, Thomas Reines, nach ihm die aus der Schule hervorgegangenen akademischen Lehrer Christoph
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Spurinnabis Srászy |
Öffnen |
, sind ein modernes Fabrikat des Polyhistors Kasp. Barth (abgedruckt in Rieses "Anthologia latina", Bd. 2, Leipz. 1870, und Bährens' "Poetae latini minores", Bd. 5, das. 1883).
2) Haruspex und Wahrsager, welcher Cäsar vor dem verhängnisvollen 15. März
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Laokaibis Layard |
Öffnen |
appenzellischen .Historiker Joh.
Kasp. Zellweger gab C. Ritter v. Trogen heraus (St.
Gallen 1889).
Lasso, südamerikan. Instrument zum Fangen von Tieren, ein 10-15 in langer, aus ungegerbter 5)ant geflochtener, im Querschnitt kreisrunder Riemen, welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0462,
Basel (Stadt) |
Öffnen |
. die Naturforscher Kaspar und Joh. Kasp. Bauhin, im 18. die Mathematiker Bernoulli, Euler, Merian. Aus neuerer Zeit sind zu nennen die Theologen de Wette und Hagenbach, der Germanist Wackernagel, der Philologe Gerlach, der Kunsthistoriker Jakob Burckhardt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0823,
Darwinismus |
Öffnen |
aus einer spärlichen Anzahl ursprünglicher Typen herausgebildet habe, wurde bereits von Kasp. Friedr. Wolf in seiner Dissertation "Theoria generationis" (Halle 1759; neue Aufl. 1774) und in der "Theorie der Generationen" (Berl. 1764) aufgestellt. Im Gegensatz zu Linné
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
von Ringwaldt u. a. Eine ironische Abart repräsentiert Kasp. Scheidts "Grobianus", eine umgekehrte Sittenlehre. Auch die Fabel zieht, obgleich Luther selbst Prosafabeln schrieb, noch die Versart vor, in der erst vor wenigen Jahrzehnten das beste deutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0092,
Deutsches Theater |
Öffnen |
Schauspielers Laroche (gest. 1807) und zu dem von Bäuerle erfundenen Staberl des genialen Wiener Komikers Ignaz Schuster. Lebt er doch im Kasper unsers Marionettentheaters noch heutigentags allenthalben.
Als Gottsched dem D. T. seine Aufmerksamkeit zuwandte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Hederabis Hedwig (die Heilige) |
Öffnen |
. Den Namen führt der Schwiegersohn
des letzten Hcdervary als Khuen-Hedervary (seit
1883 Banns von Kroatien) fort. ^S. 860d).
Hedefpinnerei, s. Flachsspinnerei (Bd. 0,
Hedio (Heid), Kasp., Mitbegründer der Refor-
mation
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Kirchenjurisdiktionbis Kirchenlied |
Öffnen |
im Pietismus findet. Der frühern bessern Zeit gehören an Löscher, Spener, Schmolke, Neumeister, Joh. Kasp. Schade, Tersteegen. Joachim Lange, Joh. Anast. Freyling-^[folgende Seite]
Artikel, die man unter K vermißt, sind unter C aufzusuchen.
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0693,
Schweden (Zeitungswesen) |
Öffnen |
sind: «Ny Illustrerad Tidning», «Söndags-Nisse» und «Kasper». Die litterar. Journalistik entstand schon im Anfang des 18. Jahrh. («Acta literaria Sueciæe», von 1720 ab). Aber ein regeres Leben begann erst mit dem 19. Jahrh. Die neuen Ideen, welche sich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0070,
Ungarische Litteratur |
Öffnen |
die lyrischen Gedichte von Rimai, Balassa, Benitzky u. a. Das bisher nur in lat. Sprache vorhandene Gesetzbuch des Stephan Verböczy wurde durch Blasius Veres 1561, Kasp. Heltai 1571, Joh. von Okolitsányi 1648 u. a. ins Ungarische übersetzt. Joh. Csere
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Vaihingerbis Valckenaer |
Öffnen |
. Calanca.
Val Camonica, ital. Thal, s. Camonica.
Valcea (Valtscha), Stadt und Kreis in Rumänien, s. Rimnicu-Vâlcii.
Valckenaer (spr. -nahr), Ludw. Kasp., holländ. Philolog, geb. 7. Juni 1715 zu Leeuwarden, studierte zu Franeker und Leiden, erhielt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Mansfelder Seekreisbis Mantegazza |
Öffnen |
.
Mansion-House
(spr. männsch’n haus) , in London die Amtswohnung des Lord-Mayor.
Manso , Joh. Kasp. Friedr., Humanist und Schulmann, geb. 26. Mai 1760 zu
|