Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kastriert
hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'lüstriert'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Gewehrschlagbis Geweih |
Öffnen |
dessen Stelle tritt. Die G. stehen in Verbindung mit der Geschlechtsthätigkeit der geweihtragenden
Säugetiere. Werden Hirsche kastriert, während sie die G. abgeworfen haben oder noch Kolben tragen, so setzen sie ein unförmliches
Perückengehörn
|
||
4% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Kastorölbis Kastration |
Öffnen |
Kastraten Bauch und Hüften
aus und der Brustkasten nimmt mehr weibliche
Formen an. Die Muskeln bleiben weich; die Haut
wird sehr weih, aber es mangelt die eigentliche
Frische, und wenn kastrierte Knaben auch längere
Zeit ihre jugendliche Schönheit
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Kastribis Kasuistik |
Öffnen |
601
Kastri - Kasuistik.
tiere werden zu ökonomischen Zwecken häufig kastriert. Wird die Operation bei männlichen Tieren in der Jugend ausgeführt, so nähern sich dieselben mehr dem Typus der weiblichen Tiere; sie sind leichter ernährungs
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Schweinabis Schweineseuche |
Öffnen |
von 4-5 Wochen kastriert. Das männliche kastrierte S. wird Bark oder Bork, das weibliche Nonne genannt. Für Schweine, die heranwachsen, um später in den Maststall gebracht zu werden, gelten pro Tag und auf 1000 kg Lebendgewicht berechnet folgende
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Hammalbis Hammer (Bernh.) |
Öffnen |
, rechts der Durme und an der Linie Dendermonde - St. Nicolas der Belg. Privatbahnen, hat (1890) 12039 E., Ackerbau, Tabakkultur, Spitzen- und Leinwandfabrikation.
Hammel oder Schöps, das zum Zwecke der Mästung kastrierte männliche Schaf.
Hammelburg. 1
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Kanischabis Kanizsa |
Öffnen |
zum Männchen bringen, jene aber noch bei dieser
lassen, bis sie ein Alter von 4 Wochen erreicht haben.
Im Alter von 4 Monaten werden die zum Ver-
zehren bestimmten Männchen verfchnitten (kastriert)
und sind dann im Alter von 6 Monaten marktreif
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0297,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
am billigsten ist. Hähne, die kastriert worden sind, heißen Kapaunen, Hennen Poularden.
Diese zeichnen sich durch viel und zartes Fleisch aus. Das italienische Geflügel ist bei weitem nicht so wertvoll wie das französische. Zum Braten verwendet man am besten
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Bibliokapelebis Bibliomanie |
Öffnen |
merkwürdig sind; dahin gehören seltene, verbotene (insbesondere in der römischen Kirche auf den Index gesetzte), kastrierte Bücher. Noch immer allgemein gesucht sind die in den frühsten Zeiten der Buchdruckerkunst erschienenen Bücher (Inkunabeln
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Brosamerbis Broschierte Gewebe |
Öffnen |
. 1705 zu Neapel, wurde wegen einer durch einen unglücklichen Fall bewirkten Verletzung schon in seinem zartesten Knabenalter kastriert; um aber des Sohns Mißgeschick doch auf eine Weise zu nützen, ließ ihn der Vater, da er Stimme und Neigung zur Musik
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Gelübdebis Gembitz |
Öffnen |
etc., zu genießen verlangen. Nach der Entbindung, oft schon früher schwinden die G. ohne Behandlung.
Gelzen, kastrieren, besonders von Schweinen; daher Gelze, ein kastriertes Schwein, und Gelzer (Gelzenleichter), s. v. w. Schweinschneider
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Kaolinbis Kapelle |
Öffnen |
.
Kapaun, ein kastrierter Haushahn, s. Huhn, S. 778.
Kapazität (lat.), Fähigkeit, etwas in sich aufzunehmen, z. B. Wärmekapazität (s. Wärme); dann besonders Bezeichnung für das geistige Fassungsvermögen, die Begabung eines Menschen; daher auch
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Kästnerbis Kastrat |
Öffnen |
Diskantsänger häufig ausgeübt, und noch im 18. Jahrh. rechnete man mehr als 4000 Knaben, welche in Italien, namentlich im Kirchenstaat, jährlich kastriert wurden; ja bis in die neuere Zeit gab es in Rom und allen großen Städten Italiens zahlreiche Kastraten
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0379,
Schaf (wilde Schafe, Hausschaf) |
Öffnen |
Lebensjahr werden sie Jährlinge, im dritten Jahr bis zur Zuchtverwendung Zeitböcke oder Zeitschafe genannt; die kastrierten männlichen Tiere gehen von der genannten Zeit ab unter dem Namen Zeithammel. Die abzuschaffenden alten Schafe heißen Merz
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0383,
Schaf (Schafzucht) |
Öffnen |
zuchttauglichen Bocklämmer werden im Alter von 1-2 Monaten kastriert (verhammelt), weil durch Entfernung der Hoden die Wolle feiner und das Fleisch wohlschmeckender wird. Zugleich wird den Bock- und Mutterlämmern der Schwanz gestutzt zur Unterscheidung
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Schweinschneiderbis Schweiz |
Öffnen |
, der gewerbsmäßig Schweine kastriert.
Schweinsfedern, ursprünglich kurzer Spieß mit breiter Spitze als Saufänger, im 16. Jahrh. vom aufgebotenen Landvolk als Waffe gebraucht. Gustav Adolf gab sie den Musketieren, welche sie schräg vor sich in den Boden
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Biblicitätbis Bibliographie |
Öffnen |
in Beziehung auf äußere Umstände, meist mit Rücksicht auf die Neigungen und Bedürfnisse des Sammlers. Hauptsächlich in Betracht kommen hierbei die Schicksale von Büchern (seltene, verbotene, kastrierte Bücher), das Alter der Druckwerke (Inkunabeln
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Bibliolatriebis Bibliomanie und Bibliophilie |
Öffnen |
frühern Besitzer enthalten oder einst berühmten Besitzern angehörten; auch solche, die nur in ganz geringer Anzahl gedruckt und mit Nummern versehen sind (numerierte); endlich verbotene oder kastrierte Bücher. Am gewöhnlichsten aber bezieht sich
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Faschingbis Fasergebilde |
Öffnen |
nennt
man die zur Vlast bestimmten, ein- bis zweijährigen,
meistens kastrierten Schweine beiderlei Geschlechts,
im ersten Jahre Kleinfafol, im zweiten Jahre
Großfasel.
Fasel, Frucht, f. volicung.
Fasen, Abfasen, im Baufach das Abschrägen
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Kastribis Kat |
Öffnen |
aus. - Vgl. Ableitner, Die Ver-
schneidung der Haustiere (Brem. 1879); Günther,
Das Kapaunen der Kähne (Berl. 1890); Hering, Ope-
rationslehre für Tierärzte (5. Aufl., Stuttg. 1891);
L. Hoffmann, Die K. der Haustiere (Lpz. 1892).
Eine kastrierte
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Katzenbis Katzenkopf |
Öffnen |
größer und haariger zu machen, werden die Katzen nicht selten kastriert. Die Felle der wilden Katzen gleichen denen der zahmen grauen Cyperkatzen, sind aber wenigstens um ein Drittel größer, das Haar fast noch einmal so lang und feiner. Sie geben ein
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Ochrolechiabis Ocimum |
Öffnen |
. Manche rechnen
auch noch den Arni und den Kerabau (s. Büffel)
zur Gattung O. - Im gewöhnlichen Sprachge-
brauch nennt man O. das kastrierte männliche Rind.
Oo/i.., hinter der wissenschaftlichen Benennung
von Schmetterlingen Abkürzung
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0058,
Pfersee |
Öffnen |
, Vorzüge vor den früher
benutzten behaupten. Nie soll ein junges Pferd
mehrere Tage hindurch ruhig im Stalle stehen. Um
ruhige Arbeitspferde zu erhalten, werden die nicht
zur Zucht bestimmten Hengste zu Wallachen kastriert.
Die beste Zeit zum
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Schweinefinnebis Schweineschneider |
Öffnen |
, werden während der Säugezeit (Milch-
ferkel, Spanferkel, Spansau) kastriert und
heißen dann Borg (Bork, Bark); ein Kastrieren
der weiblichen Tiere (Nonnen) ist bei frühreifen
Rassen nicht notwendig. Nach dem Absetzen nennt
man die Schweine Läufer
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0258,
von Kathartinsäurebis Katzenfelle |
Öffnen |
gefüttert. Sonst liefern auch die Schweiz, Salzburg, Steiermark schöne schwarze Felle. Auch in Norddeutschland besteht Katzenzucht der Felle wegen. Nicht selten werden die Tiere kastriert, damit sie größer und haarreicher werden. Andre Länder
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Wall (irischer)bis Walldürn |
Öffnen |
der Hochverräter. Eine Abbildung seines Denkmals bei Stirling zeigt die Tafel: Englische Kunst Ⅲ, Fig. 6. – Vgl. Watson, W. W. the Scottish hero (Lond. 1861); Paterson, The hero of Scotland (1864).
Wallach, das kastrierte männliche Pferd; Wallachen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Seidelbastbis Seidenraupe |
Öffnen |
wieder zu; eine Fabrik dieser Gewebe existierte früher zu Caen, eine andere ist in Lons-le-Saulnier. Den Kaninchen werden viermal im Jahre die Haare durch leichten Druck der Finger abgezogen; man gebraucht dazu vorzugsweise kastrierte Männchen. Jedes
|