Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kebbi
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Kearneybis Keelinginseln |
Öffnen |
Ausg. 1873); Rossetti, Poetical works of K., with a critical memoir (1872); Colvin, Keats (Lond. 1887).
Kebbi (Majo Kebbi), Nebenfluß des Binue (s. d.).
Kebes, Schüler des Sokrates, s. Cebes.
Kebīr, Geldgröße in Abessinien, s. Dahab.
Kebsehe
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Gandbis Ganerbschaft |
Öffnen |
Seiten des Niger südlich bis zur Mündung des Binuë, besteht aus mehreren Provinzen, die locker unter sich verbunden sind, 203,309 qkm (3692 QM.) groß mit 5½ Mill. Einw. Die einzelnen Landesteile Gandos sind: die Westhälfte der Landschaft Kebbi
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Kaweraubis Keller |
Öffnen |
in die Hände der Türken und dann an Griechenland. Die Dichter Simonides und Bakchulides, der Sophist Prodikos und der Arzt Erasistratos stammen von hier.
Kean, Edmund. Vgl. Molloy, I.ii6 <^n<1 aävenlnr68 0t Näm. X. (Lond. 1888, 2 Bde.).
Kebbi, Stadt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Binturongbis Binz |
Öffnen |
(278 m ü.d.M.) den Majo Kebbi, einen Ausfluß des Nabaratsee, auf und
erreicht hier eine Breite von 100 m. Von Taepe an strömt er 500–1000 m breit, von zahlreichen Inseln durchsetzt, in einer Thalweite von 15 bis 30 km bis zur
Mündung in den
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Binsenbis Biographie |
Öffnen |
nördlich von Ngaundere im südlichen Adamáua unter 7° 30' nördl. Br. und etwas östlich von 13° östl. L. v. Gr. entdeckte. Von dort zieht der Fluß in großem, nach W. offenem Bogen nordwärts, empfängt bei Gewe den von O. kommenden Mao-Kebbi, wendet sich nun
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Kanobis Kanon |
Öffnen |
") und neben Kebbi einer der bevölkertsten Teile des ganzen Sudân. Der Umfang wird auf 27,530 qkm (500 QM.) berechnet. Die mit einer reichen und mannigfaltigen Vegetation bedeckte Landschaft wird durch zahlreiche Dörfer belebt; saftige Wiesen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Bhor Ghatbis Bjes |
Öffnen |
), Salzburg 241,2
Virni-n-Kebbi, «^ebbi (Bd. 17)
Birnknospenstecher, Blütenstecher
Virnluke (Berg), Österreich 483,,
Virnöl, Essigsäureäther
Virr (Schloß), Parsonstown
Bir Resam, Afrika 149,,
Lii'rßt.Mll, Viret
Register
V'rschbüchse, Jagdgewehr
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Grundiermaschmebis Gweznou |
Öffnen |
stschuk 641,1
Guazipati, Yuruari l^17) 464,2
Gubbi (Dorf), Ital.-Ostafrika (Bd.
Gubbi-N-Sokoto (Fluß), Kebbi
(Bd. 17)
Gubbio, Vosone dn, Ital, Litt. 93,2
Gubel, Zug 984,r v^ '
Guberlinische Berge
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Geoffroy Saint-Hilairebis Geographische Forschungsreisen |
Öffnen |
der Royal Niger Companie ging den Benuë und dessen Nebenfluß Majo-Kebbi so weit hinauf, bis er nicht mehr wenden konnte; die durch H. Barths Erkundigungen auf unsre Karten gekommene Verbindung von Benuë und Schari durch den Tuburisumpf scheint danach nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0218,
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur deutschen Geschichte) |
Öffnen |
aufzuweisen vermochte, wurde nach langen Verhandlungen ein für Deutschland wenig günstiges, am 15. März 1894 unterzeichnetes Abkommen geschlossen, worin Frankreich das rechte Schari-Ufer am Tsadsee überlassen und ein Zugang zum Mayo Kebbi und dadurch
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1044,
von Tübingenbis Tuch (Gewebe) |
Öffnen |
bestand die Ansicht, daß aus den T. nach Westen der Majo Kebbi (Nebenfluß des Binue) ströme und nach Norden zur Schwellzeit ein Abfluß nach dem Logone (Nebenfluß des Schari) stattfinde, was aber durch Macdonald 1889 und Maistre 1892-93 widerlegt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Französische Somalküstebis Französisch-Kongo |
Öffnen |
. von Greenwich, dann wieder nordwestlich
bis Vifara am Majo-Kebbi, wendet sich von hier
auf dem 10." nördl. Br. nach Osten, bis sie den
Schari erreicht, um diesen abwärts bis zur Mün-
|