Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach keep
hat nach 1 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Kee-longbis Kegel (in der Geometrie) |
Öffnen |
, Titel jährlich erscheinender Taschenbücher, Almanache u. dgl.
Keep-tower (engl., spr. kihp tau’r), s. Bergfried.
Kees, in Salzburg, Tirol und Kärnten Bezeichnung für Gletscher.
Keewatin (spr. kihwättǐn), Territorium des Dominion of Canada
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0555,
Britisches Museum |
Öffnen |
ist der Vorstand unterstützt durch einen Assistant-Keeper und 13 Assistenten, von denen jedem ein gewisser Teil des zoolog. Materials zugewiesen ist. Unter dem gegenwärtigen Vorstande haben die Kataloge der zoolog. Abteilung einen bestimmten Charakter
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Dovebis Dover |
Öffnen |
von 25,000 Mann. Das alte Schloß von D., 99 m ü. M., enthält einen von den Römern erbauten Turm und eine angelsächsische Kirche. Die innere Feste (Keep) stammt aus der Zeit Heinrichs II. Die Stadt selbst ist ziemlich unansehnlich und auch als Seebad wenig
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Baptisteriumbis Bar |
Öffnen |
, Meistersängerlied, wurde in Gesätze (Strophen) abgeteilt; s. Meistergesang.
Bar (engl.), Schranke, umschlossener Raum, daher s. v. w. Gerichtsschranke (s. Barre), dann Takt, Taktstrich; auch s. v. w. Schenkstand, davon B.-keeper (spr. -kihper), Ausschenker, B
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Beecher |
Öffnen |
-keeper's receipt-book"; "Moral instructor"; "Truth stranger than fiction", "Common sense applied to religion" u. a.
3) Henry Ward, bedeutender amerikan. Kanzelredner, Bruder der vorigen, geb. 24. Juni 1813 zu Litchfield, studierte Theologie auf dem Lane
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Bergeracbis Berggreen |
Öffnen |
. berfroi oder bel-, auch beffroi, später Donjon, engl. Keep-tower), der zum Schutz und letzten Zufluchtsort dienende Hauptturm einer Burg, auch in Städten häufig vorkommend und zwar mit dem Rathaus verbunden oder isoliert stehend, oft auch als Thorturm
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Britische Inselnbis Britisches Museum |
Öffnen |
. Jede der zwölf Abteilungen der Sammlung steht unter Obhut eines Bewahrers (Keeper), der einen Gehalt von 650-750 Pfd. Sterl. bezieht und von Gehilfen und Aufwärtern unterstützt wird. Das neue naturhistorische Museum steht unter einem besondern
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0776,
Großbritannien (Hofstaat, Parlament) |
Öffnen |
stehen ein Graf-Marschall (eine erbliche Würde des Herzogs von Norfolk), ein Schatzmeister, ein Säckelwart (Keeper of the Privy Purse), ein Großalmosenier (erblich in der Familie des Grafen von Exeter), ein Zeremonienmeister, Thürhüter (ushers
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Harrisbis Harry |
Öffnen |
konstruierte er das Rostpendel, mit welchem er gute Resultate an selbstgefertigten Uhren erhielt, und 1728 legte er Halley und Graham in London Zeichnungen einer tragbaren Seeuhr (time keeper) vor, welche er dann bis 1736 ausführte. Dieselbe bewährte sich
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Huhn (Hahnenkämpfe, Mythologisches etc.)bis Hühnerauge |
Öffnen |
poultry-keeper (20. Aufl. 1885; deutsch, Münch. 1880); Derselbe, Illustrated book of poultry (neue Ausg. 1885). Zeitschriften: "Blätter für Geflügelzucht. Zentralorgan sämtlicher deutscher Geflügelzüchtervereine" (Dresden); "Pfälzische
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Inletbis Innere Mission |
Öffnen |
Dichtungen nicht ab ovo (vom Ei der Leda, d. h. vom Uranfang an) beginne, sondern den Leser ohne weitere Einleitung gleich mitten in die Geschichte versetze.
In medio (lat.), in der Mitte.
Inn (engl.), Gast-, Wirtshaus; Inn-keeper (spr. kihp'r
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0004,
Irland (Bodenbeschaffenheit, Gewässer, Klima) |
Öffnen |
in den Macgillicuddy Reeks, der 1074 m hoch ansteigt. Außer diesen Küstengebirgen erheben sich im Innern des Landes mehrere Höhenzüge, unter welchen die Galtymore- (919 m), Silvermine- (Keeper 694 m) und Slieve Bloomberge (528 m) die bedeutendsten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Landschnabeltierbis Landshut |
Öffnen |
: der Hund am Meer. Er starb 20. Jan. 1880 in St. John's Wood.
3) Charles, Maler, Bruder des vorigen, geb. 1799 zu London, ward zuerst von seinem Vater unterrichtet, 1816 Schüler der Akademie, 1845 Mitglied derselben und war 1851 bis 1873 Keeper (Kustos
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Newcastle under Lymebis New Hampshire |
Öffnen |
Grafen Grey geschmückte Grey Street. Von dem alten Schloß Wilhelms des Eroberers stehen noch das Burgverlies (keep) und zwei Thore, und auch von den alten Stadtmauern sind noch Reste vorhanden. Im NW. der Stadt liegt ein öffentlicher Park, der Town
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Siegelbis Siegen |
Öffnen |
; neuerdings führt in Frankreich der Justizminister diesen Titel. In England ist seit der Königin Elisabeth das Amt des Großsiegelbewahrers (Lord Keeper of the Great Seal) mit dem des Lord-Kanzlers vereinigt; nur für das kleine königliche Siegel besteht noch
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Karrenfelderbis Keimapparat |
Öffnen |
Vuzur Umeid, Assassinen
Keating (Reisender), Afrika 173,1 >.
Keats/Mount, Westaustralien )',
Kebabo, Kufra
Kebir, Wadi el, TuniH 904,1
Kecskemeter Heide, Ungarn 1000,1
Kedchuda, Persien 869,2
Keeper (Verg), Irland 4,1 :
X66P
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Campbell (Insel)bis Campbell (Thomas) |
Öffnen |
Chancellors and Keepers of the great seal of England" (3 Serien in 7 Bdn., Lond. 1845 - 48; 8. Aufl., ebd. 1873) und "Lives of the Chief Justices of England" (3 Bde., ebd. 1849 - 57; 3. Aufl., 4 Bde., ebd. 1874), mit sehr guter Darstellung, aber sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0619,
Inns of Court |
Öffnen |
stattfindenden Mahlzeiten an einer gewissen Anzahl von Abenden sich beteiligen. Man nennt dies to keep terms (Quartale einhalten). Delegierte der vier Innungen bilden zusammen den Council of Legal Education (jurist. Studienkommission), welcher jurist. Vorlesungen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0684,
Irland (Küsten- und Oberflächengestaltung. Gewässer) |
Öffnen |
aus widerstandsfähigem Gestein gebildet. Auch im Innern des südlichen devonischen Gebietes erreichen die Berge 700-900 m Höhe, so der Knockanaffrin (753 m) im SO. von Clonmel, der Galtymore (917 m) und der Keeper bei Limerick (692 m
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Münster (Kirche)bis Münster (Stadt in Westfalen) |
Öffnen |
953 m Höhe. Die Berge von Cork dagegen steigen nicht über 682 m, während die von Waterford im Knockmealdon 795 m erreichen. In der Grafschaft Tipperary erreichen die Galtyberge 917, der Slievenaman 720 und der Keeper-Hill in den Silvermine-Mountains
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Siegel (Heinr.)bis Siegellack |
Öffnen |
Großsiegelbewahrers (I^orä Keeper ok tlw l^reat
86^1) in der Regel vereinigt. (S. I^orä ^Iiancelior.)
Für das kleine königliche S. besteht noch ein eigener
Beamter, I^orä I<66p6r ol tlw ?riv^ 86a1, meist
I,0i'ä?riv^ 3ea1 genannt. (S. Siegelkunde
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Tionontatebis Tippo Tip |
Öffnen |
Proz. sind katholisch. Der nördl. Teil ist eben; nur am südl. Ende des Lough-Derg beginnt mit den
Silver-Mine-Mountains, wo der Keeper 692 m erreicht, ein Höhenzug, der auf der Wasserscheide des Shannon und des St. Georgs-Kanals
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Garneelenasselbis Garnhandel |
Öffnen |
und Anordnung aller dem Museum zugefügten Werke, wurde 1875 assistierender Kustos der gedruckten Bücher und Oberaufseher des Lesesaals und 1890 Bibliothekar (keeper of the printed books). Auf seine Anregung hin wurde 1881 der Druck der Kataloge des
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Maria (Gemahl. Philipps v. Schwab.)bis Maria Luise (Gemahl. Karls IV. v. Span.) |
Öffnen |
letter.books of Sir Amias Paulet, keeper of Mary, queen of Scots (Lond. 1874). Dramatisch wurde das Schicksal der M. S. behandelt in einem Trauerspiele von Schiller und in mehrern Opern (von Donizetti, Fetis u. a.).
Maria, Gemahlin Philipps von Schwaben, s
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Offizierburschenbis O. F. M. |
Öffnen |
er das «Irish National Magazine», 1861 veröffentlichte er mit D’Alton «The history of Dundalk», 1866 erschien sein «Bar life of O’Connell» und der Roman «Bryan O’Regan», 1870 sein Hauptwerk «The lives of the Lord Chancellors and Keepers of the Great Seal of
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Bergeratbis Berggießhübel |
Öffnen |
.
Bergfried, in neuerer Zeit Benennung des ältesten und zugleich wichtigsten Teils der mittelalterlichen Burg, des Hauptturms, der den Kern der gesamten Anlage bildete. In Frankreich und England ward er donjon bez. keep-tower genannt. Seine Benennung B
|