Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kleeburg
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Seeburg'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Häusserbis Haussonville |
Öffnen |
Nachrichten u. dgl.; Haussier (Mineur, Spekulant à la H.), Käufer, also Spekulant auf das Steigen der Kurse, im Gegensatz zu Baissier (s. Baisse).
Häusser, Ludwig, deutscher Geschichtschreiber, geb. 26. Okt. 1818 zu Kleeburg im Unterelsaß, wohin
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Pfalz (pfälzische Linien)bis Pfalzburg |
Öffnen |
Ludwig ausstarb. Zweibrücken und Landsberg fielen nun an die von Johanns I. drittem Sohn, Johann Kasimir, gestiftete Kleeburgische (schwedische) Linie. Dieser, ein Schwiegersohn des schwedischen Königs Karl IX., hinterließ 1652 als Nachfolger seinen
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Hausschweinbis Häusser |
Öffnen |
ge-
schehen ist. Das Gegenteil der H. ist Baisse (s. d.).
Häusser, Ludw., Geschichtschreiber, geb. 26. Okt.
1818 zu Kleeburg im Unterelsaß, studierte seit
1835 in Heidelberg Philologie, wandte sich jedoch
unter Schlossers Einfluß bald den
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Weide (spanische)bis Weidmannsche Buchhandlung |
Öffnen |
, Friedr. Ludw., politisch Verfolgter, geb. 15. Febr. 1791 zu Oberkleen in der ehemaligen Herrschaft Kleeburg (Kreis Wetzlar), wurde Rektor an der Lateinschule zu Butzbach und verwickelte sich in die polit. Bestrebungen der dreißiger Jahre. Nach der gegen
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1058,
von Zweibrücken (Stadt)bis Zweiflügler |
Öffnen |
Gustav Samuel Leopold aus der Kleeburger Linie, und als dieser ohne Erben starb, 1731 an die Linie Birkenfeld. Nachdem das Herzogtum 1795‒1814 französisch gewesen, kam es größtenteils an Bayern, kleinere Teile an Oldenburg, Sachsen-Coburg und Hessen
|