Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach klodnitzkanal
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Stecknitzkanal'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0445,
Kanäle (die deutschen Schiffahrtskanäle) |
Öffnen |
Rhein 2,0 - 2 55,0 12,0 400
Klodnitzkanal, Gleiwitz - Oder bei Kosel 45,5 1,3 18 36,6 4,0 60
König Wilhelms-Kanal, Langkuppen - Kurisches Haff 23,0 1,6 1 157,0 23,5 80
Main-Donaukanal, Main bei Bamberg - Donau 173,0 1,6 91 36,5 5,0 100
Nottekanal
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Kloasmabis Klön |
Öffnen |
gegen NW., wird durch den Klodnitzkanal von Gleiwitz aus auf 45 km schiffbar und mündet nach 75 km langem Lauf, Kosel gegenüber. Ihre wichtigsten Zuflüsse, das Beuthener Wasser und die Drama, empfängt sie auf der rechten Seite.
Klön, ein Alpenbach
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0341,
Preußen (Kanäle, Seen, Sümpfe etc.; Klima) |
Öffnen |
der Klodnitzkanal (45,5); in Sachsen der Plauesche Kanal (57,5) zwischen Havel und Elbe; in Schleswig-Holstein der Stecknitzkanal (56) zwischen Elbe und Trave; in Hannover neben vielen kleinern Kanälen in den Mooren und Marschländern der Geeste
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0514,
Schlesien (preußische Provinz) |
Öffnen |
, Klodnitz, Malapane, Weida und Bartsch; auf der linken: die Oppa, Zinna, Hotzenplotz, Glatzer Neiße, Ohlau, Weistritz und Katzbach; der Bober, der den Queiß aufnimmt, und die Lausitzer Neiße münden außerhalb der Provinz. Der Klodnitzkanal ist der einzige
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0516,
Schlesien (österreichisches Herzogtum) |
Öffnen |
durch geringen Wasserstand noch oft fraglich ist, in neuerer Zeit aber durch umfangreiche Strombauten verbessert wird. Auch der Klodnitzkanal ist als Wasserstraße nicht sehr bedeutend. Haupthandelsplätze sind: Breslau, Görlitz, Hirschberg, Grünberg
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Slawentzitzbis Slawische Sprachen |
Öffnen |
. am Klodnitzkanal und an der Linie Kosel-Oswiecim der Preußischen Staatsbahn, Standesherrschaft des Herzogs von Ujest, hat eine kath. Kirche, ein Schloß mit schönen Garten- und Parkanlagen und Treibhäusern, große Waldungen und (1885) 1190 Einw
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Cosabis Cosenza |
Öffnen |
(32595 männl.,
36383 weibl.) E., 1 Stadt, 106 Landgemeinden
und 79 Gutsbezirke. - 2) Kreisstadt im Kreis C.
und bis 1873 Festung, in
172m Höhe, an der Oder, in
die hier die Klodnitz und der
Klodnitzkanal einmünden, und
an den Linien Vreslau-Oster
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Gleit- und Rutschscherebis Glessit |
Öffnen |
, links an der Klodnitz und am Klodnitzkanal, in
218 m Höhe, an den Linien Cosel-Kandrzin-Kattowitz, G.-Peiskretscham (11, 1 km) und den Nebenlinien G.-Poremba
(11, 4 km), G.-Borsigwerk (12, 8 km) und G.-Orzesche-Sohrau (35, 2 km
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Kloasmabis Klönthal |
Öffnen |
von Cosel. Neben ihr läuft der Klodnitz-
tanal (s. d.). Rechts erhält sie das Beuthener Wasser
und die Drama.
Klodnitzkanal, 1790 eröffnet, verbindet, 45,? Km
lang, Glciwitz mit der Oder bei Cosel. Den Fall
zu dieser, von 214,03 auf 165,45 m
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0495,
Schlesien (Preußisch-) |
Öffnen |
, auf der Grenze fließend und auf 5 km schiffbar, empfängt links den Korzynicz und die Gostine, sowie die Przemsza, die von der Mündung der Brinitza bei Myslowitz abwärts 32 km schiffbar ist. Der einzige Schiffahrtskanal ist der Klodnitzkanal (s. d
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Slawentzitzbis Slawische Sprachen |
Öffnen |
(Schlawenzütz), Dorf im Kreis Cosel des preuß. Reg.-Bez. Oppeln, 3 km westlich von Ujest, an der Klodnitz und dem Klodnitzkanal, an der Linie Cosel-Kandrzin-Oswiecim der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) mit der Kolonie und dem Rittergut 2281 E., darunter
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Schlebuschbis Schlesien |
Öffnen |
km not-
dürftig schiffbaren Laufs der Glatzer Neisse, keine
natürlichen und, mit Ausnahme des nur für 100-
Tonnensckiffe passierbaren Klodnitzkanals und des
kleinen privaten Georgendorfer Kanals unweit Stei-
nau, auch keine künstlichen
|