Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach korbflechter schule
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Korbflechtschulen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Kolorinbis Koloschen |
Öffnen |
Grundton Gewicht zu legen, den dann Rembrandt vollendete, welcher nebst Rubens das ganze 18. Jahrh. beherrschte. Im Anfang unsers Jahrhunderts kehrte man wieder zu der Härte und Sprödigkeit des Kolorits der ältern Schulen zurück, bis die belgischen Maler
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Lehrwerkstättenbis Leibeigenschaft |
Öffnen |
-, Korbflecht-, Schnitzerei-, Uhrmacherschulen; überhaupt wird hier im allgemeinen das technische Unterrichtswesen noch von der Ausbildung in der Werkstatt getrennt gehalten, und die Beschäftigung in einer privaten Werkstatt geht der Schule voraus oder neben
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Wolinbis Wolken |
Öffnen |
, eine Korbflecht- und eine Handwerkerschule, Bierbrauerei, Lohgerberei und (1880) 2742 Einw.
Wolke, Christian Hinrich, Pädagog der philanthropischen Schule, geb. 21. Aug. 1741 zu Jever, studierte in Göttingen und Leipzig die Rechte, wandte sich
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0829,
Rheinprovinz |
Öffnen |
-
^ schulen, je 1 Fachschule sür Metall- und sür Klein-
eisen- und Stahlindustrie, 6 Kunsthandwerk- und
! Zeichen-, 3 Korbflecht-, 13 Industrie- und zahlreiche
gewerbliche Fortbildungsschulen, endlich 1 Kriegs-
! schule, 1 Kadettenanstalt, 1
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Fadenschneckebis Fagel |
Öffnen |
Korbflechter, der alte Krämer und Nach dem Sieg.
2) Thomas, engl. Maler, geb. 1826 zu Burley Mill, Bruder und Schüler des vorigen, lernte auch unter Allan in Edinburg und wurde schon 1849 mit seinem Bild: Scott und seine Freunde Genosse der schottischen
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Mohavebis Mohilew |
Öffnen |
sie Hütten aus Baumzweigen, im Winter Erdhöhlen. Töpferei und Korbflechten sind bei ihnen uralte Künste. Die Leichen werden verbrannt. Versuche, die M. zum Christentum zu bekehren, waren von geringem Erfolg. In ihrem Gebiet liegt Fort M. (35° nördl. Br
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Hausindustrieschulenbis Hauskommunion |
Öffnen |
Abendstunden erteilt.
Als Schullokal dient vielfach die Volksschule. In
Sachsen bestehen solche Schulen seit 1883 zu Schan-
dau, Pirna, Wehten, Hohnstein und Hinterherms-
dorf in der Sächsischen Schweiz; an dem Unterricht,
der von je einem Lehrer
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Korbflechtschulenbis Korduan |
Öffnen |
für
Korbflechter (Wien 1887).
Korbflechtschulen , Anstalten, welche bezwecken, sowohl der Bevölkerung industriearmer Bezirke, insbesondere während
der Wintermonate, Arbeit und Verdienst zu schaffen, als auch zum Anbau der Korbweide anzuregen
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Melnikbis Melodrama |
Öffnen |
, altes Schloß mit der Kapelle der heil. Ludmilla, altes Rathaus, einen tiefen Stadtbrunnen, zwei Bürgerschulen, gewerbliche Fortbildungs-, Korbflecht-, Wein- und Obstbauschule; Rüböl-, Zuckerfabrik, Brauerei und Obstbau, besonders Aprikosen
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Chiancianobis Chiarini |
Öffnen |
, Korbflechter etc. unter sich zählten. Nach der Eroberung Mexikos durch Cortez wurden aus C. und Soconusco besondere Provinzen gebildet, die dem Vizekönig von Mexiko untergeben waren. Später gehörte das Land zur Capitania general von Guatemala, von welcher
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Neithbis Nekromantie |
Öffnen |
Tolima der südamerikan. Republik Kolumbien, am Magdalenenstrom, 437 m ü. M., hat eine höhere Schule, ein Lehrerseminar und (1870) 8332 Einw., welche Hüte, Hängematten, Zeug- und Töpferwaren verfertigen und Handel mit Landesprodukten treiben. Seit 1875
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Previtalibis Prince |
Öffnen |
Kolonialpolitik (Leipz. 1889, 2Bde.V, Zurbonsen, Quellenbuch zurbrandenburgpreußischen Geschichte (Berl. 1889).
^Prcvitali, Andrea, ital. Maler, geboren zwischen 1470 und 1480 zu Bergamo, war Schüler von G. Bellini in Venedig, bildete sich unter dem
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Schmeckbecherbis Schmelzen |
Öffnen |
.
Schmeller, Joh. Andr., Sprachforscher, geb.
6. Aug. 1785 zu Tirfchcnreuth in der Oberpfalz,
Sohn eines armen Korbflechters, besuchte die Gym-
nasien zu Ingolstadt und München, gina, 1804 nach
der Schweiz zu Pestalozzi, von hier als gemeiner
|